Selbstgemachte Vanillepaste

Kategorie: Essential Condiments

Vanilleschoten auskratzen, die leeren Schoten mit Zucker fein mahlen, dann mit dem Mark, Wasser und Glukose einkochen. Nach dem Abkühlen nochmals zerkleinern. Ein Jahr haltbar!
Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 03 Mar 2025 23:23:37 GMT
Zelf vanillepasta maken Merken
Zelf vanillepasta maken | epischerezepte.de

Diese Smashed Potatoes sind ein echter Gaumenschmaus mit ihrer perfekten Kombination aus knuspriger Außenseite und weichem Inneren. Die zerdrückten Kartoffeln bieten mehr Oberfläche zum Knusprigwerden als herkömmliche Ofenkartoffeln und sind eine kreative Alternative zu klassischen Beilagen.

Als ich Smashed Potatoes zum ersten Mal zubereitet habe, war ich begeistert, wie einfach sich ein so eindrucksvolles Ergebnis erzielen lässt. Die zerdrückten Kartoffeln mit ihrer ungleichmäßigen Oberfläche nehmen das Olivenöl und die Gewürze besonders gut auf.

Schlüsselzutaten

  • Festkochende Kartoffeln: Bewahren ihre Form und werden nicht matschig, ideal sind kleine Kartoffeln (Drillinge)
  • Olivenöl: Sorgt für die goldbraune, knusprige Kruste und gibt einen feinen Geschmack
  • Gewürze: Die Kombination aus Salz, Pfeffer und Paprika verleiht den Kartoffeln ein vollmundiges Aroma
Homemade Vanillepasta – Einfach & Aromatisch
Homemade Vanillepasta – Einfach & Aromatisch | epischerezepte.de

Zubereitung detailliert

Kartoffeln perfekt vorkochen
Die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser waschen... [vollständiger Text wie im Rezept]
Backofen und Blech vorbereiten
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen...
Kartoffeln perfekt zerdrücken
Die vorgekochten, leicht abgekühlten Kartoffeln auf dem vorbereiteten Backblech verteilen...
Würzen und Backen
Die zerdrückten Kartoffeln großzügig mit Olivenöl beträufeln...

Ich habe festgestellt, dass diese Smashed Potatoes besonders gut gelingen...

Vielseitige Knusperbeilage

Smashed Potatoes sind ein kulinarischer Trend...

Serviervorschläge

  • Als Beilage zu gegrillten Fleisch
  • Mit Spiegelei zum Brunch
  • ...

Gewürzvariationen

  • Mediterrane Version...
  • Würzig-scharfe Variante...
  • ...
Vanillepaste Selber Machen – Intensiver Geschmack für Deine Rezepte
Vanillepaste Selber Machen – Intensiver Geschmack für Deine Rezepte | epischerezepte.de

Die perfekte Kartoffel

  • Wähle kleinere Kartoffeln...
  • ...

Nach mehreren Zubereitungen... festen Platz auf unseren Tellern verdient haben!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wo kann ich Glukosesirup kaufen?
Glukosesirup ist in gut sortierten Supermärkten in der Backabteilung erhältlich. Alternativ findest du ihn in Bäckereibedarf-Läden oder online. Du kannst auch Honig als Ersatz verwenden, dies verändert jedoch leicht den Geschmack.
→ Warum brauche ich Glukosesirup für die Vanillepaste?
Glukosesirup verhindert die Kristallisation des Zuckers und sorgt für eine geschmeidige, streichfähige Konsistenz der Paste. Er verleiht dem Endprodukt zudem eine angenehme Süße ohne zu dominant zu sein.
→ Kann ich die Vanilleschoten recyceln?
Ja! Sammle ausgekratzte Vanilleschoten und verwende sie für dieses Rezept. So bekommst du das Maximum aus den teuren Schoten heraus. Du kannst auch Vanilleschoten verwenden, die bereits für Vanillezucker genutzt wurden.
→ Wie kann ich die Vanillepaste verwenden?
Die Paste eignet sich hervorragend für Desserts wie Crème Brûlée, Pudding oder Eiscreme. Auch in Teigen für Kuchen, Kekse oder Muffins sorgt sie für intensives Vanillearoma. Etwa 1 TL entspricht einer Vanilleschote.
→ Warum ist selbstgemachte Vanillepaste besser als gekaufte?
Selbstgemachte Vanillepaste enthält keine künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffe. Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und das Aroma ist intensiver und natürlicher als bei vielen kommerziellen Produkten.
→ Kann ich den Zucker reduzieren?
Der Zucker dient nicht nur zur Süße, sondern auch als Konservierungsmittel. Du kannst die Menge etwas reduzieren, aber nicht komplett weglassen, sonst verkürzt sich die Haltbarkeit erheblich.

Aromatische Backzutat

Diese selbstgemachte Vanillepaste mit echten Vanilleschoten ist intensiv im Geschmack und vielseitig verwendbar - ein Muss für alle Hobbyköche.

Zeit für die Vorbereitung
10 Min.
Zeit für das Kochen
10 Min.
Gesamtdauer
20 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Essential Condiments

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: International

Reicht aus für: 200 Gramm

Besondere Ernährungsweisen: Geeignet für Veganer, Für Vegetarier geeignet, Frei von Gluten, Frei von Laktose

Die Zutaten, die du brauchst

→ Zutaten

01 4 Vanilleschoten
02 75g feiner Kristallzucker
03 100ml Wasser
04 2 TL Glukosesirup

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Die Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Mark in einen kleinen Topf geben.

Schritt 02

Die leeren Vanilleschoten und den Zucker in einer Küchenmaschine oder einem Zerkleinerer fein mahlen. Es ist in Ordnung, wenn noch etwas gröbere Stücke der Vanilleschoten enthalten sind.

Schritt 03

Die Zucker-Vanille-Mischung zusammen mit dem Wasser und dem Glukosesirup in den Topf mit dem Vanillemark geben. Zum Kochen bringen und etwa 7-8 Minuten sanft einkochen lassen.

Schritt 04

Die Mischung etwas abkühlen lassen und dann nochmals in der Küchenmaschine fein zerkleinern. Die Vanillepasta anschließend in ein sauberes Glas füllen. Wenn die Paste möglichst stückfrei sein soll, durch ein Sieb streichen.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Es können auch ausschließlich leere, ausgekratzte Vanilleschoten verwendet werden. In diesem Fall werden 5-6 Stück benötigt, je nach Größe.
  2. In einem gut verschlossenen Behälter an einem dunklen Ort aufbewahrt, ist die Vanillepasta mindestens ein Jahr haltbar.
  3. Selbstgemachte Vanillepasta ist eine hervorragende Basis für Desserts, Gebäck und andere süße Kreationen.

Nützliche Küchengeräte

  • Kleiner Kochtopf
  • Küchenmaschine oder Zerkleinerer
  • Messer
  • Sieb (optional)
  • Sauberes Glas zum Aufbewahren

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 45
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: 10 g
  • Eiweißmenge: ~