
Bärlauchbutter verbindet die milde Würze des Frühlingsbärlauchs mit cremiger Butter zu einer aromatischen Delikatesse. Die frischen Bärlauchblätter verleihen der Butter einen feinen Knoblauchton, während die Zitronennote für eine erfrischende Balance sorgt. Diese hausgemachte Spezialität verwandelt einfaches Brot in einen besonderen Genuss.
Als ich diese Butter zum ersten Mal zubereitet habe, war ich überrascht, wie einfach sich eine so aromareiche Delikatesse herstellen lässt. Seitdem gehört sie zu unseren Frühlingsfavoriten.
Sorgfältig gewählte Zutaten
- 250g Butter: In Zimmertemperatur für eine optimale Verarbeitung
- 50g frische Bärlauchblätter: Jung und zart geerntet
- Eine Bio-Zitrone: Für Abrieb und Saft
- Hochwertiges Meersalz: Für die perfekte Würze
- Optional frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Für eine pikante Note

Zubereitung der Delikatesse
- Grundvorbereitung:
- Bärlauchblätter gründlich unter kaltem Wasser waschen. Sorgfältig trocknen und von groben Stielen befreien. Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein.
- Bärlauch Verarbeitung:
- Die Blätter in feine Streifen schneiden, dann quer in winzige Stücke hacken. Je feiner geschnitten, desto intensiver das Aroma.
- Butter Verfeinerung:
- Die weiche Butter in einer Schüssel cremig rühren. Zitronenabrieb und einen Spritzer Saft einarbeiten.
- Finale Komposition:
- Gehackten Bärlauch und Salz zur Butter geben. Alles sorgfältig vermengen, bis die Masse gleichmäßig grün ist.
Die intensive grüne Farbe der Bärlauchbutter ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern verspricht auch ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Der milde Knoblauchton des Bärlauchs harmoniert perfekt mit der cremigen Butter und entwickelt sich zu einer wahren Geschmacksexplosion auf der Zunge.
Meine Familie liebt diese Butter besonders auf frisch gebackenem Sauerteigbrot. Der intensive Duft erinnert uns immer an unsere Waldwanderungen, bei denen wir den Bärlauch selbst sammeln.
Serviervorschläge
Diese aromatische Butter ist ein wahrer Allrounder in der Küche. Schmelzend auf einem gegrillten Steak entfaltet sie ihr volles Aroma. Zu Pellkartoffeln serviert, verwandelt sie das einfache Gericht in etwas Besonderes. Ein Klecks auf frisch gekochten Nudeln schafft eine schnelle, köstliche Sauce.
Geschmackliche Variationen
Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Chili für eine pikante Note oder getrockneten Tomaten für mediterranes Flair. Fügen Sie gehackte Walnüsse für extra Textur hinzu. Eine Version mit Parmesan verleiht der Butter eine würzig-salzige Note.

Lagerung und Haltbarkeit
Im Kühlschrank hält sich die Bärlauchbutter etwa zwei Wochen in einem luftdichten Behälter. Portionsweise eingefroren bleibt sie bis zu sechs Monate frisch. Zum Einfrieren am besten in Scheiben schneiden und zwischen Backpapier stapeln.
Nach vielen Experimenten mit verschiedenen Kräuterbutter-Variationen bleibt die Bärlauchbutter mein Favorit im Frühling. Sie vereint den unverwechselbaren Geschmack der Natur mit der Cremigkeit guter Butter zu einer Delikatesse, die jedem Gericht eine besondere Note verleiht.
Häufig gestellte Fragen
- → Wo finde ich Bärlauch?
- Bärlauch wächst im Frühjahr in schattigen Laubwäldern. Wichtig: Nur sammeln, wenn Sie ihn sicher identifizieren können.
- → Wie lange hält sich die Butter?
- Im Kühlschrank gut verschlossen etwa 1-2 Wochen. Sie lässt sich auch einfrieren und hält dann mehrere Monate.
- → Kann ich getrockneten Bärlauch verwenden?
- Frischer Bärlauch ist deutlich aromatischer. Getrockneter Bärlauch ist nur eine Notlösung.
- → Warum muss die Butter weich sein?
- Zimmerwarme Butter lässt sich besser verarbeiten und vermischt sich gleichmäßiger mit den Zutaten.
- → Wie verwende ich die Butter?
- Als Brotaufstrich, zum Verfeinern von Saucen, für Kräuterbaguette oder als Würzbutter für Fleisch und Gemüse.