Würziger Kichererbsen-Eintopf mit Harissa und gerösteten Tomaten

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Dieser nordafrikanische Eintopf verbindet cremige Kichererbsen mit würziger Harissa und gerösteten Tomaten. Das Gericht ist nicht nur reich an Proteinen und Ballaststoffen, sondern auch unglaublich lecker und sättigend.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:46:25 GMT
Eine Schüssel Linsensuppe mit Kichererbsen, Spinat und Tomaten, serviert mit einem Löffel. Pinnen
Eine Schüssel Linsensuppe mit Kichererbsen, Spinat und Tomaten, serviert mit einem Löffel. | epischerezepte.de

In meiner Küche köchelt heute ein traumhafter Kichererbseneintopf mit Harissa. Die samtige Textur der Kichererbsen verbindet sich wunderbar mit der würzigen Tomatensoße. Das Geheimnis liegt in der Harissa die dem Gericht eine angenehme Wärme verleiht.

Warum ich diesen Eintopf so liebe

Kichererbsen sind meine absolute Lieblingszutat in der Küche. Nach unzähligen Experimenten habe ich schon viele Rezepte auf meinem Blog geteilt aber dieser Eintopf ist etwas Besonderes. Die kleinen Powerpackungen stecken voller Protein und Ballaststoffe. Was mir besonders gut gefällt ist wie schnell das Gericht zubereitet ist wenn man Kichererbsen aus der Dose verwendet. Mit Zutaten die ich sowieso immer zuhause habe zaubert man im Handumdrehen eine köstliche Mahlzeit. Der rauchige Geschmack der Harissa harmoniert perfekt mit der cremigen Basis. Wer möchte kann noch Gemüse hinzufügen oder die Würzung anpassen. An stressigen Tagen koche ich gerne eine größere Portion vor die sich problemlos einfrieren lässt. Übrigens ist das Rezept von Natur aus glutenfrei und laktosefrei.

Das kommt in den Topf

  • Olivenöl: 2 EL Olivenöl, für das Anbraten der Zutaten.
  • Knoblauch und Zwiebel: 2 Knoblauchzehen und 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt.
  • Harissa-Gewürzpaste: 2-3 EL Harissa-Paste, je nach gewünschtem Schärfegrad (erhältlich bei Edeka, Kaufland oder online).
  • Tomaten: 200 g Kirschtomaten oder kleine Tomaten, gewürfelt, idealerweise saisonal und frisch.

So wird's gemacht

Schritt 1:
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie für etwa 3-4 Minuten an, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
Schritt 2:
Gib die Harissa-Paste dazu und rühre sie gut unter. Lass sie für 1-2 Minuten anbraten, damit sich die Aromen entfalten.
Schritt 3:
Füge die Tomaten hinzu und koche sie für 5 Minuten, bis sie weich sind. Danach die Kichererbsen und 400 ml Wasser (oder Gemüsebrühe) einrühren und zum Kochen bringen.
Schritt 4:
Reduziere die Hitze und lass den Eintopf für etwa 15 Minuten köcheln, bis die Soße cremig wird. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab und serviere heiß.
Ein Schüssel Kichererbsencurry mit Spinat und Tomaten, serviert mit einem Esslöffel. Pinnen
Ein Schüssel Kichererbsencurry mit Spinat und Tomaten, serviert mit einem Esslöffel. | epischerezepte.de

Aus meiner Küchenerfahrung

Der Eintopf schmeckt auch wunderbar mit Karotten und Paprika. An kalten Tagen gebe ich manchmal einen Löffel Kokosmilch dazu das macht ihn noch samtiger. Die Reste wandern bei mir in luftdichte Behälter und kommen entweder in den Kühlschrank für die nächsten Tage oder direkt ins Gefrierfach für später.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie scharf ist der Kichererbsen-Eintopf?

Die Schärfe lässt sich gut anpassen. Mit einem Esslöffel Harissa ist er mild-würzig, für weniger Schärfe kann man die Harissa teilweise durch Tomatenmark ersetzen. Wer es schärfer mag, gibt mehr Harissa oder zusätzlich Chilipulver hinzu.

→ Kann ich getrocknete statt Dosenkichererbsen verwenden?

Getrocknete Kichererbsen funktionieren sehr gut, müssen aber vorher eingeweicht und gekocht werden. Rechnen Sie etwa 8 Stunden Einweichzeit und 45 Minuten Kochzeit ein.

→ Was kann ich statt Harissa-Paste verwenden?

Eine Alternative ist eine Mischung aus Tomatenmark und Chilipulver. Man kann auch rote Currypaste oder Sambal Oelek mit etwas Kreuzkümmel und Knoblauch verwenden.

→ Wie lange hält sich der Eintopf im Kühlschrank?

Der Eintopf hält sich gut verschlossen bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen eventuell etwas Flüssigkeit hinzufügen, da er nachdickt.

→ Kann ich den Eintopf einfrieren?

Der Eintopf eignet sich hervorragend zum Einfrieren und hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Vor dem Servieren langsam auftauen und sanft erwärmen.

Kichererbsen-Eintopf mit Harissa

Ein wohltuender Kichererbsen-Eintopf mit würziger Harissa-Paste, gerösteten Tomaten und cremiger Kokosmilch. Perfekt für eine wärmende Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Backzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Nordafrikanisch

Menge: 4 Portionen (4)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 330 g Kirschtomaten, halbiert.
02 1 ½ EL Olivenöl.
03 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt.
04 4 Knoblauchzehen, gehackt.
05 2 EL Harissa-Paste.
06 ½ TL Räucherpaprika.
07 ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen.
08 ½ TL Knoblauchpulver.
09 2 EL Hefeflocken (optional).
10 400 g Kichererbsen aus der Dose, abgetropft.
11 240 ml Kokosmilch.
12 60 g frischer Spinat oder Grünkohl.
13 Salz und Pfeffer nach Geschmack.
14 Italienische Gewürze nach Geschmack.

Zubereitung

Schritt 01

Ofen auf 180°C vorheizen. Kirschtomaten auf einem Backblech verteilen, mit Öl beträufeln, würzen und 25-30 Minuten rösten.

Schritt 02

Zwiebel in einer großen Pfanne mit Olivenöl 3-4 Minuten anbraten.

Schritt 03

Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute braten.

Schritt 04

Geröstete Tomaten, Harissa, Gewürze und Kichererbsen zugeben, gut umrühren.

Schritt 05

1-2 Minuten köcheln lassen.

Schritt 06

Kokosmilch einrühren und bei mittlerer Hitze einkochen lassen.

Schritt 07

Spinat unterheben und 2 Minuten köcheln bis er zusammenfällt.

Schritt 08

Mit extra Kokosmilch garniert servieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Der Eintopf lässt sich in der Schärfe anpassen. Für eine mildere Version weniger Harissa verwenden.
  2. Die Konsistenz kann durch Zugabe von Pflanzenmilch oder längeres Köcheln reguliert werden.

Küchenzubehör

  • Große Pfanne.
  • Backblech.
  • Ofen.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Kann Spuren von Sesam enthalten (durch Harissa-Paste).

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 327
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 12 g