
Meine Haferflocken-Walnusstaler sind der perfekte Weihnachtskeks. Sie verbinden knackige Nüsse mit zarten Haferflocken zu einem Gebäck das auf keinem Plätzchenteller fehlen darf.
Gesund und lecker
Haferflocken geben Energie Walnüsse liefern gesunde Omega-3-Fette. Die einfache Zubereitung macht sie zum idealen Backprojekt für die ganze Familie.
Das kommt rein
- Basis: 100 g gehackte Walnüsse 150 g Mehl 1 TL Backpulver.
- Süße: 100 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 TL Zimt.
- Binder: 1 Ei 100 g kalte Butter 100 g Haferflocken.

So gelingt's
- Teig
- Trockene Zutaten mischen Butter und Ei einarbeiten.
- Ruhen
- 30 Minuten damit die Flocken quellen.
- Formen
- Kleine Häufchen aufs Blech setzen.
- Backen
- 14 Minuten bei 160 °C goldbraun backen.
Anders probieren
Statt Walnüsse passen auch Schokostücke Trockenfrüchte oder Saaten. So wird jeder Keks einzigartig.
Gut aufgehoben
In einer luftdichten Dose bleiben sie wochenlang knusprig. Abkühlen lassen gut verschließen fertig.
Die richtige Mischung
Zarte und kernige Haferflocken ergeben die perfekte Textur. Auch nur eine Sorte geht die Kekse schmecken trotzdem.

Mit oder ohne Schoko
Die Glasur macht sie festlich schmecken aber auch pur wunderbar. Eine schnelle Deko aus der Tüte spart Zeit.
Backen mit Kindern
Ein Rezept das Spaß macht. Vom Rühren bis zum Formen können alle mitmachen die perfekte Weihnachtsbäckerei.
Wichtige Fragen
Zucker lässt sich reduzieren Honig geht auch. Kinder lieben sie besonders mit angepassten Gewürzen. Frisch bleiben sie mehrere Wochen.

Mehr Inspiration
Von Zimtkeksen bis Spekulatius die Haferflocken-Familie ist groß. Jedes Jahr kommen neue Ideen dazu die Ihre Keksdose bereichern.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lagere ich die Kekse richtig?
Die Taler in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie halten sich so etwa 2-3 Wochen knusprig und frisch.
- → Kann ich andere Nüsse verwenden?
Ja, Mandeln, Haselnüsse oder Pecannüsse sind gute Alternativen. Die Nüsse sollten fein gehackt werden.
- → Warum soll der Teig ruhen?
Die Ruhezeit lässt die Haferflocken quellen. Das macht die Kekse später schön saftig und gibt ihnen mehr Struktur.
- → Kann ich den Zucker reduzieren?
Ja, die Zuckermenge kann reduziert werden. Dies beeinflusst jedoch Geschmack und Textur der Kekse.
- → Eignen sich die Kekse zum Einfrieren?
Die Kekse können gut eingefroren werden. Vor dem Verzieren mit Schokolade einfrieren und bis zu 3 Monate aufbewahren.