Saftiges Panini mit Pesto

Kategorie: Sättigende Hauptgerichte

Dieses Panini kombiniert zart gebratenes Hähnchen mit aromatischem Pesto, frischen Tomatenscheiben und cremigem Mozzarella. Das Brot wird knusprig gegrillt und mit Basilikum verfeinert. Eine perfekte Mahlzeit für alle, die herzhafte und frische Aromen lieben.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 24 Nov 2025 22:58:55 GMT
A chicken pesto panini sandwich with tomato and basil. Merken
A chicken pesto panini sandwich with tomato and basil. | epischerezepte.de

Dieses Rezept zeigt, wie man ein köstliches Chicken Pesto Panini zubereitet, das perfekt für ein schnelles Mittagessen oder einen leichten Abendimbiss ist. Frisches Pesto, saftige Tomaten, cremiger Mozzarella und zartes Hähnchen werden zwischen herzhaftem Sauerteigbrot gepresst – das Ergebnis ist ein knuspriges, aromatisches Sandwich mit italienischem Flair. Selbst ohne eine Panini-Presse gelingt Ihnen dieses Rezept dank einfacher Alternativen.

Ich persönlich liebe dieses Rezept, weil es so wandelbar ist und jedes Mal frisch und lecker schmeckt. Es zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht, besonders an stressigen Tagen.

Zutaten

  • Olivenöl: 1 Esslöffel für ein gesundes Braten mit feinem Geschmack
  • Hähnchenbrustfilets: 4, dünn geklopft (ca. 0,6 cm dick) sorgen für gleichmäßiges Garen und zarte Textur
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken und zur Geschmacksverstärkung
  • frisches Pesto: ½ Tasse – am besten selbstgemacht oder in Bio-Qualität für echten Basilikumgeschmack
  • Sauerteigbrot: 8 Scheiben, das durch seine leichte Säure und knusprige Kruste das Sandwich perfekt ergänzt
  • Tomaten: 2 reife, in dünne Scheiben geschnitten – für Frische und Saftigkeit
  • Mozzarella: 225 g, in dünne Scheiben geschnitten – sorgt für Cremigkeit
  • Basilikumblätter: 12 bis 16 frische, optional, für ein aromatisches Finish und optischen Reiz

Anleitung

Schritt 1: Hähnchen anbraten:
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer schweren Pfanne bei mittlerer Hitze. Würzen Sie die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer auf beiden Seiten. Braten Sie die Filets 3 bis 4 Minuten auf der einen Seite, bis sie goldbraun sind. Wenden Sie sie und braten Sie weitere 2 bis 3 Minuten, bis das Fleisch durchgegart ist (Kerntemperatur 74 °C). Nehmen Sie das Hähnchen aus der Pfanne und halten Sie es warm.
Schritt 2: Panini belegen:
Bestreichen Sie jede Brotscheibe auf einer Seite mit einem Esslöffel Pesto. Auf vier der Brotscheiben verteilen Sie je 2 Tomatenscheiben, ein Hähnchenfilet, 2 Mozzarellascheiben und ein paar Basilikumblätter. Decken Sie die belegten Brote mit den restlichen Brotscheiben ab, die Pesto-Seite nach unten.
Schritt 3: Panini grillen:
Erhitzen Sie eine Panini-Presse oder eine große Grillpfanne bei mittlerer Hitze und bestreichen Sie sie leicht mit Olivenöl. Wenn Sie keine Presse haben, können Sie ein zweites schweres Pfannenstück oder eine mit Dosen beschwerte Pfanne als Gewicht verwenden. Legen Sie zwei Sandwiches hinein und grillen Sie sie etwa 5 Minuten, bis sie durchgewärmt und außen knusprig sind. Wenden Sie die Paninis gegebenenfalls einmal.
Schritt 4: Servieren:
Wiederholen Sie den Vorgang mit den restlichen Sandwiches und servieren Sie die Paninis heiß.
A chicken pesto panini sandwich on a white plate.
A chicken pesto panini sandwich on a white plate. | epischerezepte.de

Basilikum ist mein Lieblingsbestandteil, weil es jedes Gericht aufpeppt und so ein herrliches Aroma verströmt. Ein besonderer Moment war, als ich zum ersten Mal selbstgemachtes Pesto probierte – das war ein wahrer Geschmackskick.

Aufbewahrungstipps

Bewahren Sie die übriggebliebenen Paninis in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Zum Wiedererwärmen eignen sich eine Grillpfanne oder ein Sandwich-Toaster, um die Knusprigkeit zu erhalten. Am besten schmecken die Paninis frisch zubereitet, lassen sich aber auch ein bis zwei Tage lagern.

Zutatenersatz

Anstelle von Hähnchenbrustfilets können Sie auch Putenbrust verwenden, die ähnlich zart gart. Wer kein frisches Pesto hat, kann auf gutes Basilikum-Pesto aus dem Glas zurückgreifen. Mozzarella lässt sich durch Feta oder Burrata ersetzen, je nachdem was vorhanden oder gewünscht ist. Für das Brot eignen sich auch Ciabatta oder Baguette, wenn kein Sauerteigbrot zur Hand ist.

Serviervorschläge

Dazu passen ein frischer grüner Salat oder ein Tomatensalat mit Balsamico-Dressing hervorragend. Ein Glas kaltes Mineralwasser oder ein spritziger Weißwein rundet das Geschmackserlebnis ab. Für den kleinen Hunger reicht das Panini auch solo als sättigender Snack.

A close up of a chicken pesto panini sandwich.
A close up of a chicken pesto panini sandwich. | epischerezepte.de

Dieses Chicken Pesto Panini ist eine unkomplizierte Mahlzeit voller Geschmack, die Sie im Handumdrehen zubereiten können und bei jedem Bissen Genuss pur verspricht. Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie wird das Hähnchen im Panini perfekt gegart?

Das Hähnchen sollten Sie flach klopfen und in Olivenöl von beiden Seiten goldbraun braten, bis die Kerntemperatur 75 °C erreicht.

→ Kann ich das Pesto selbst machen?

Ja, ein frisches Pesto aus Basilikum, Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl gibt dem Panini einen intensiven Geschmack.

→ Welche Brotsorte eignet sich am besten?

Sauerteigbrot sorgt für die optimale Knusprigkeit und hält den Belag gut zusammen.

→ Wie wird das Panini knusprig ohne Panini-Grill?

Sie können das Sandwich in einer beschwerten Pfanne bei mittlerer Hitze langsam von beiden Seiten braten.

→ Ist frisches Basilikum wichtig für den Geschmack?

Frisches Basilikum verleiht dem Panini eine aromatische Frische und rundet das Gesamtbild ab.

Pesto Panini mit Hähnchen

Knuspriges Hähnchen-Pesto-Panini mit Tomate, Mozzarella und frischem Basilikum.

Zeit für die Vorbereitung
15 Min.
Zeit für das Kochen
15 Min.
Gesamtdauer
30 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Herzhaftes Hauptgericht

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Italienisch

Reicht aus für: 4 Anzahl Portionen (4 Panini-Sandwiches)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Die Zutaten, die du brauchst

→ Fett & Öl

01 15 ml Olivenöl

→ Geflügel

02 4 Hähnchenbrustfilets à 113 g, auf 0,6 cm Dicke plattiert
03 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Aufstrich

04 120 ml Pesto

→ Backwaren

05 8 Scheiben Sauerteigbrot

→ Gemüse

06 2 reife Tomaten, in 0,6 cm Scheiben geschnitten
07 12–16 frische Basilikumblätter (optional)

→ Milchprodukte

08 225 g frischer Mozzarella, in 0,6 cm Scheiben geschnitten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen schweren Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchenbrustfilets beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Filets in die Pfanne geben und auf der Unterseite 3–4 Minuten goldbraun braten. Wenden und weitere 2–3 Minuten braten, bis die Kerntemperatur 74 °C erreicht. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und warmhalten.

Schritt 02

Jeweils 15 ml Pesto auf einer Seite jeder Brotscheibe verstreichen. Vier Brotscheiben mit je 2 Tomatenscheiben, 1 Hähnchenbrustfilet, 2 Mozzarellascheiben und 3–4 Basilikumblättern (optional) belegen. Mit den restlichen Brotscheiben, Pesto-seitig nach unten, bedecken.

Schritt 03

Panini-Presse oder große schwere Pfanne (alternativ Grillpfanne) bei mittlerer Hitze vorheizen und mit Olivenöl bestreichen. Wenn keine Panini-Presse verwendet wird, zweite schwere Pfanne als Presse auf die Sandwiches legen und diese nach der Hälfte der Garzeit wenden. Jeweils zwei Panini 5 Minuten grillen, bis sie durchgehend warm und außen knusprig sind.

Schritt 04

Panini heiß servieren und genießen.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Das Plattieren der Hähnchenbrust sorgt für eine gleichmäßige Garzeit und harmonisches Verhältnis von Brot zu Fleisch – etwa 0,6 cm Dicke ist ideal.

Nützliche Küchengeräte

  • Schwere Pfanne oder Panini-Presse
  • Küchenhammer zum Plattieren der Hähnchenbrust

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte und Gluten

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 810
  • Gesamtfett: 34 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 73 g
  • Eiweißmenge: 53 g