Merken
Diese Shrimp Po' Boy Pizza verbindet den klassischen Geschmack eines Louisiana Po’ Boys mit der knusprigen Leichtigkeit einer selbstgemachten Pizza. Mit frischen Garnelen, cremiger Remoulade und buntem Gemüse ist dieses Gericht ein echtes Highlight für alle, die Meeresfrüchte und würzige Aromen lieben.
Ich persönlich schätze, wie harmonisch die verschiedenen Zutaten miteinander verschmelzen und jedes Stück einen kleinen Ausflug direkt nach New Orleans bietet.
Zutaten
- ½ Tasse Pizzasoße: für die Basis sorgt für den würzigen Geschmack. Wählen Sie eine hochwertige Tomatensoße ohne zu viel Zucker.
- 1 grüne Paprika, gewürfelt: bringt Frische und Knackigkeit. Achten Sie auf pralle, glänzende Paprika ohne weiche Stellen.
- 2-3 Roma-Tomaten, gewürfelt: verleihen der Pizza saftige Süße. Ideal sind feste, aromatische Tomaten ohne Makel.
- 1 Tasse weiße Champignons, in Scheiben: für Erdig-umami-Noten. Frische Pilze sollten keine dunklen Flecken haben und fest sein.
- 9 oz SeaPak Popcorn-Garnelen, halbiert: geben den typischen Seafood-Charakter. Am besten tiefgekühlte Garnelen auftauen und gut abtropfen lassen.
- 2 Tassen geriebener Mozzarella: für die cremige Käse-Schicht. Frischer Mozzarella schmilzt am besten und sorgt für den perfekten Geschmack.
- Frischer Koriander zum Garnieren: für das extra Aroma und eine frische Note. Verwenden Sie nur die Blätter, die nicht welken.
- Für die Remoulade:
- 1 Tasse Mayonnaise: als cremige Basis. Am besten mit einer milden Mayonnaise arbeiten, die nicht zu dominant ist.
- 4 Frühlingszwiebeln, grob gehackt: geben eine milde Zwiebelnote. Wählen Sie frische, knackige Frühlingszwiebeln.
- 2 große Knoblauchzehen, zerdrückt: für die charakteristische Würze. Frisch und prall ist hier wichtig.
- 1 EL Meerrettich: als Würz-Kick. Am besten frisch oder aus dem Glas mit intensiver Schärfe.
- 2 EL Dijon-Senf und 3 TL gelber Senf: für Tiefe und leichte Schärfe.
- 3 EL Ketchup: für eine süßlich-fruchtige Note.
- 1 TL scharfe Sauce: für die Cajun-typische Schärfe.
- 1 TL Worcestershiresauce: für Umami.
- Prise koscheres Salz, ½ TL Cajun-Gewürz: für das unverwechselbare Aroma.
- ¼ Tasse gehackte Korianderblätter: für frische Kräuternoten.
Anleitung
- Schritt 1 Ofen und Pizzastein vorheizen:
- Den Pizzastein in den Backofen legen und diesen auf 230 Grad Celsius vorheizen. Den Stein 10 bis 15 Minuten zusätzlich auf Temperatur bringen, damit die Pizza später knusprig auf dem heißen Stein backt.
- Schritt 2 Remoulade zubereiten:
- Alle Zutaten für die Remoulade in einen Küchenprozessor geben und so lange mixen, bis die Masse glatt ist. Die Sauce kann gut einen Tag vorher vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Schritt 3 Zutaten vorbereiten:
- Paprika, Tomaten und Champignons waschen, schneiden und bereitstellen. Die Garnelen, falls noch gefroren, auftauen und gut abtropfen lassen.
- Schritt 4 Teig ausrollen und belegen:
- Den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Dann den Pizzastein aus dem Ofen nehmen und den Teig darauf legen. Schnell die Pizza mit Soße bestreichen, dann mit Paprika, Tomaten, Champignons, Garnelen und Mozzarella belegen.
- Schritt 5 Pizza backen:
- Die Pizza im heißen Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und durchgebacken ist und der Käse geschmolzen.
- Schritt 6 Garnieren und servieren:
- Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen, mit der Remoulade beträufeln und mit frischem Koriander bestreuen. Sofort servieren.
Ich erinnere mich besonders gerne an den Moment, als ich das erste Mal die Kombination probierte und sofort wusste, dass diese Pizza ein neuer Favorit wird.
Aufbewahrungstipps
Am besten lässt sich die Pizza frisch genießen, doch Reste können im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besser als die Mikrowelle, damit der Boden knusprig bleibt. Reste der Remoulade sollten separat in einem luftdichten Behälter gekühlt werden.
Zutatenaustausch
Für eine leichtere Variante kann man anstelle der Mayonnaise fettarmen Joghurt verwenden. Wer keine Garnelen mag, kann auch gebratene Hähnchenstreifen als Belag nehmen. Mozzarella kann durch Gouda ersetzt werden, wenn ein milderer Geschmack gewünscht wird.
Serviervorschläge
Diese Pizza passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat mit einem einfachen Zitronen-Dressing. Ein kühles Glas Weißwein oder ein spritziger Eistee runden das Gericht perfekt ab. Für ein noch authentischeres Erlebnis darf gerne ein Schritt hinzufügen, die Garnelen vor dem Belegen leicht mit Cajun-Gewürz zu marinieren.
Die Remoulade profitiert davon, einen Tag zu ziehen, dann entfalten sich die Aromen besser. Verwenden Sie beim ersten Backen den Backofenaufsatz, der am nächsten an der Hitzequelle liegt, um den Käse optimal zu grillen.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie wird die Remoulade zubereitet?
Alle Zutaten für die Remoulade werden im Mixer fein püriert, bis eine cremige Sauce entsteht.
- → Welche Temperatur ist ideal zum Backen der Pizza?
Die Pizza wird bei 230 °C (450 °F) auf einem vorgeheizten Pizzastein gebacken.
- → Kann man auch frische Garnelen statt Tiefkühlprodukte verwenden?
Ja, frische Garnelen können verwendet werden, sollten aber vorher kurz angebraten werden.
- → Wie wichtig ist der Pizzastein beim Backen?
Ein Pizzastein sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und einen knusprigen Boden.
- → Wie lange hält sich die Remoulade im Kühlschrank?
Die Remoulade ist im Kühlschrank bis zu zwei Tage haltbar.