Honig-Senf-Hähnchen mit Reis

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Ein schnelles Hähnchengericht in cremiger Honig-Senf-Sahnesauce. Mit nur wenigen Zutaten in 20 Minuten fertig.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:51:13 GMT
Ein Teller mit cremigem Hühnchencurry, serviert mit weißem Reis und garniert mit frischem Koriander, umgeben von Zwiebeln und Knoblauch. Pinnen
Ein Teller mit cremigem Hühnchencurry, serviert mit weißem Reis und garniert mit frischem Koriander, umgeben von Zwiebeln und Knoblauch. | epischerezepte.de

In meiner Küche duftet es heute nach einem echten Familienklassiker: Honig Senf Hähnchen mit Reis! Dieses Rezept rettet bei mir regelmäßig das Abendessen, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem richtig lecker sein soll. Die Kombination aus zartem Hähnchen und cremiger Honig-Senf-Soße macht einfach jeden glücklich.

Was es so besonders macht

Was ich an diesem Rezept so liebe, ist seine Einfachheit. Mit wenigen Zutaten entsteht ein Gericht, das die perfekte Balance zwischen süß und würzig trifft. Die cremige Soße macht süchtig und der Reis nimmt all die leckeren Aromen auf. Bei uns zuhause ist es der absolute Favorit.

Diese Zutaten braucht ihr

Für meine Version nehme ich 400g saftige Hähnchenbrustfilets, eine fein gehackte Zwiebel und einen Löffel Butter. Die Soße wird aus 250ml Sahne, zwei Teelöffeln Senf und Honig gezaubert. Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und zu gekochtem Reis serviert, ist es einfach perfekt.

Ein Teller mit cremigem Hähnchen-Curry, serviert mit weißem Reis und frischem Koriander, umgeben von Zwiebeln und Knoblauch. Pinnen
Ein Teller mit cremigem Hähnchen-Curry, serviert mit weißem Reis und frischem Koriander, umgeben von Zwiebeln und Knoblauch. | epischerezepte.de

So gelingt es garantiert

Zuerst brate ich die Hähnchenstücke schön goldbraun und würze sie mit Salz und Pfeffer. In derselben Pfanne schwitze ich die Zwiebeln in Butter an, bis sie duften. Dann kommt mein Lieblingsteil: Sahne, Senf und Honig dazu, alles aufkochen lassen. Die Hähnchenstücke dürfen zurück in die Soße und ziehen noch 3-4 Minuten durch. Mit duftendem Reis serviert, ist es ein Traum.

Meine Variationen

In meiner Küche wird gerne experimentiert. Manchmal nehme ich Dijon-Senf für mehr Würze oder gebe frische Kräuter dazu. Ein Spritzer Zitrone macht die Soße noch frischer. Brokkoli oder Zuckerschoten passen perfekt dazu und machen das Gericht noch bunter.

So bleibt es frisch

Reste bewahre ich in einer luftdichten Box im Kühlschrank auf, da halten sie sich zwei Tage. Aufgewärmt in der Mikrowelle oder Pfanne schmeckt es fast wie frisch gemacht, die Soße bleibt schön cremig.

Die perfekte Balance

Das Besondere ist die Mischung aus Honig und Senf. Je nach Geschmack variiere ich die Mengen – mehr Honig für die Süßen-Fans, mehr Senf für die Würze-Liebhaber. So wird es jedes Mal ein bisschen anders, aber immer lecker.

Ein Teller mit in Sauce geschmortem Hähnchenbrustfilet, serviert mit Reis und frischem Gemüse. Pinnen
Ein Teller mit in Sauce geschmortem Hähnchenbrustfilet, serviert mit Reis und frischem Gemüse. | epischerezepte.de

Was ich dazu serviere

Bei uns gibt's klassisch Reis dazu, der die cremige Soße perfekt aufnimmt. Manchmal serviere ich auch Kartoffelbrei oder Quinoa. Ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse macht die Mahlzeit komplett.

Meine Senf- und Honigwahl

Ich verwende am liebsten mittelstarken Senf, der gibt genau die richtige Würze. Beim Honig nehme ich, was gerade da ist, flüssig oder cremig, hauptsache er lässt sich gut in der Soße verteilen. Das Experimentieren mit verschiedenen Sorten macht richtig Spaß.

Schnell und einfach

An stressigen Tagen ist dieses Gericht meine Rettung. In 30 Minuten steht ein komplettes Abendessen auf dem Tisch. Die Zutaten habe ich meistens sowieso zuhause, das macht die Planung so entspannt.

Auch für Gäste perfekt

Dieses Gericht macht auch bei Besuch eine gute Figur. Die cremige Soße und die harmonischen Aromen beeindrucken immer wieder. Mit einem Glas Weißwein dazu wird's zum richtigen Verwöhnmenü.

Ein Teller mit gebratenem Hühnchen in cremiger Sauce, serviert mit Reis und frischen Kräutern. Pinnen
Ein Teller mit gebratenem Hühnchen in cremiger Sauce, serviert mit Reis und frischen Kräutern. | epischerezepte.de

Eine moderne Interpretation

Honig und Senf sind eine zeitlose Kombination, die ich hier modern interpretiere. Mit der cremigen Sahne wird aus der klassischen Honey Mustard Sauce etwas ganz Besonderes, das an meine Lieblingsgerichte aus dem American Diner erinnert, aber noch viel besser schmeckt.

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Senf eignet sich am besten?

Mittelscharfer Senf gibt eine gute Balance. Die Menge kann nach Geschmack angepasst werden.

→ Kann ich Sahne durch etwas anderes ersetzen?

Kochsahne oder Cremefine sind gute Alternativen. Für eine leichtere Version geht auch Milch mit etwas Stärke.

→ Muss es Hähnchenbrust sein?

Auch Hähnchenfilet oder -schenkel ohne Haut eignen sich gut. Die Garzeit kann dann variieren.

Honig-Senf-Hähnchen

Ein schnelles und einfaches Hähnchengericht mit süß-würziger Honig-Senf-Sauce. Perfekt mit Reis.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Backzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Deutsch-Modern

Menge: 2 Portionen (600g)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

01 400g Hähnchenbrust Filet.
02 1 Zwiebel.
03 1 EL Butter.
04 250ml Sahne.
05 2 TL Senf.
06 2 TL Honig.
07 Salz.
08 Pfeffer.
09 Öl zum Braten.
10 Reis als Beilage.

Zubereitung

Schritt 01

Hähnchen in Stücke schneiden, in Öl 3-4 Minuten je Seite goldbraun braten, würzen und beiseite stellen.

Schritt 02

Zwiebel hacken und in Butter 4-5 Minuten anschwitzen, Sahne zugeben und aufkochen.

Schritt 03

Mit Salz, Pfeffer, Senf und Honig abschmecken.

Schritt 04

Hähnchen zurück in die Sauce geben und 3-4 Minuten fertig garen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Mit Reis servieren.
  2. Verhältnis Honig zu Senf nach Geschmack anpassen.

Küchenzubehör

  • Große Pfanne.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Milchprodukte.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 42 g