
In meiner Küche entstehen heute schnelle Wraps mit Hähnchen und Käse - mein absoluter Retter, wenn es fix, aber trotzdem lecker sein soll! Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Salat und cremigem Käse ist bei uns der absolute Favorit. Perfekt als schnelles Abendessen oder als Snack zwischendurch.
Was sie so besonders macht
Was ich an diesen Wraps so liebe, ist ihre Einfachheit. In nur 15 Minuten und mit einer Pfanne zaubert ihr ein Gericht, das wirklich jeden glücklich macht. Bei uns kommen sie auf den Tisch, wenn's schnell gehen muss, aber trotzdem gesund und lecker sein soll.
Diese Zutaten braucht ihr
Für meine Version nehme ich vier große Wraps, dazu 300g zartes Hähnchenfleisch in Stücken. Knackiger Eisbergsalat und Mais sorgen für Frische. Mit cremigem Frischkäse, geriebenem Gouda und gewürfelter Zwiebel wird's richtig lecker. Olivenöl zum Braten, Gewürze nach Geschmack und frische Petersilie runden alles ab.
So gelingen sie garantiert
In der heißen Pfanne brate ich erst die Zwiebeln glasig an, dann kommt das Hähnchen dazu. Während es gart, mische ich Mais, Frischkäse und Gouda unter, würze alles gut. Der Salat kommt auf die Wraps, darauf die warme Hähnchen-Käse-Mischung, ein Klecks Frischkäse dazu. Einrollen – fertig ist der Wrap-Genuss!

Meine Variationen
In meiner Küche wird gerne experimentiert. Manchmal gibt's eine vegetarische Version mit Tofu oder Kichererbsen. Bunte Paprika, Tomaten oder cremige Avocado machen die Wraps noch spannender. Mit verschiedenen Käsesorten wie Feta wird's jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis.
So klappt das Falten
Mein Trick für perfekte Wraps: Die Füllung schön in der Mitte platzieren und genug Rand lassen. Erst die untere Seite hochklappen, dann die Seiten einschlagen und aufrollen. So bleibt alles, wo es hingehört - in eurem leckeren Wrap!
Darum liebe ich Wraps
Wraps sind meine Geheimwaffe in der Küche. Sie sind super vielseitig, perfekt für Reste und lassen sich problemlos mitnehmen. Ob herzhaft, vegetarisch oder sogar süß – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Clever vorkochen
Was ich an diesen Wraps so praktisch finde: Sie lassen sich super vorbereiten. In Folie gewickelt halten sie sich zwei Tage im Kühlschrank. Kurz aufwärmen und schon habt ihr ein leckeres Essen für unterwegs.
Was ich dazu serviere
Bei uns gibt's oft einen frischen Salat dazu oder selbstgemachte Tomatensalsa. Auch Pommes oder gegrilltes Gemüse passen super. Die Wraps sind so vielseitig, dass sie mit fast allem harmonieren.

Meine Gewürztipps
Ein bisschen Knoblauch oder geräuchertes Paprikapulver machen die Füllung noch würziger. Wer's scharf mag, bekommt von mir Sriracha-Sauce dazu. Frische Kräuter wie Koriander oder Basilikum geben eine tolle Note.
Für die kleinen Feinschmecker
Meine Kinder lieben diese Wraps! Ich halte die Gewürze mild und packe ihr Lieblingsgemüse rein. Als Pausenbrot eingepackt sind sie der Hit in der Schule.
Perfekt für Partys
Für Partys schneide ich die Wraps in mundgerechte Stücke. Mit verschiedenen Füllungen auf der Platte findet jeder seinen Favoriten. Die Zahnstocher machen sie zum perfekten Fingerfood.
Gesund und lecker
Diese Wraps sind echtes Feel-Good-Food: Protein aus dem Hähnchen, Vitamine aus dem Gemüse, gesunde Fette aus dem Käse. Mit Vollkornwraps wird's noch gesünder.
Die vegane Version
Für meine veganen Gäste nehme ich marinierten Tofu oder Tempeh. Pflanzlicher Käse und Frischkäse auf Kokosbasis machen sie super cremig. Avocado und gegrilltes Gemüse sorgen für extra Geschmack.

Nachhaltig genießen
Wraps sind perfekt, um Reste zu verwerten. Was der Kühlschrank hergibt, kommt rein - das spart nicht nur Zeit, sondern auch Lebensmittel. So wird jeder Wrap zum einzigartigen Geschmackserlebnis.
Häufig gestellte Fragen
- → Muss ich die Wraps erhitzen?
- Das Erhitzen ist optional, macht die Wraps aber knuspriger und lässt den Käse schmelzen.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
- Ja, die Füllung lässt sich beliebig variieren. Paprika, Tomaten oder Gurken passen auch gut.
- → Wie lange halten sich die Wraps?
- Am besten frisch zubereitet und sofort servieren. Die Füllung kann aber vorbereitet werden.