
Heute teile ich mit euch ein Rezept das mich direkt in Omas Küche zurückversetzt: einen cremigen Gurkensalat mit Sahne und Dill. Der Trick dabei? Statt Essig verwende ich Zitrone was dem Salat eine besonders frische Note verleiht. Er ist nicht nur super einfach zuzubereiten sondern schmeckt auch genauso wie früher bei Oma.
Was diesen Salat so besonders macht
Die Magie dieses Salats liegt in seiner Einfachheit. Mit nur wenigen sorgfältig ausgewählten Zutaten entsteht ein Salat der die perfekte Balance zwischen cremig und frisch findet. Die Kombination aus geschlagener Sahne frischem Dill und einem Spritzer Zitrone umschmeichelt die zarten Gurkenscheiben auf eine Art die sofort Erinnerungen weckt.
Das braucht ihr
- Salatgurke: 1 große am besten fest und knackig.
- Schlagsahne: 200 ml für die cremige Basis.
- Dill: 2-3 TL gehackt TK-Dill geht auch prima.
- Zitrone: Eine halbe für die frische Säure.
- Zucker: 1 TL rundet den Geschmack ab.
- Salz & Pfeffer: Nach Geschmack.
- Optional: Eine kleine Schalotte und ein paar Radieschen.
So gelingt er garantiert
- Die Gurken
- Gurke schälen und in feine Scheiben hobeln. Ein Tipp von mir schräg geschnitten sieht besonders schön aus.
- Das Dressing
- Sahne mit Zitronensaft Zucker Salz und Pfeffer verrühren. Den gehackten Dill untermischen.
- Das Finale
- Dressing über die Gurken gießen alles gut aber vorsichtig vermengen. Kurz ziehen lassen damit sich die Aromen verbinden.

Meine Extra-Tipps
Wer es besonders cremig mag kann statt Sahne auch Schmand verwenden. Eine Prise Knoblauch oder Paprikapulver gibt dem Salat eine zusätzliche würzige Note. Im Kühlschrank hält er sich einige Stunden wobei er mit der Zeit sogar noch intensiver im Geschmack wird. Ein kleiner Trick von Oma die Gurken vorher leicht salzen und abtropfen lassen dann wird das Dressing nicht zu wässrig.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange hält sich der Gurkensalat im Kühlschrank?
Der Salat sollte am besten frisch serviert werden. Die Sahnesoße verändert nach einiger Zeit ihre Konsistenz, daher ist eine längere Aufbewahrung nicht empfehlenswert.
- → Kann ich normalen Joghurt statt Sahne verwenden?
Ja, Sie können Naturjoghurt verwenden. Das Ergebnis wird etwas säuerlicher und weniger cremig sein. Griechischer Joghurt eignet sich besonders gut als Alternative.
- → Warum sollte man die Gurken salzen?
Das Salzen entzieht den Gurken Wasser und macht sie knackiger. Außerdem wird der Salat dadurch nicht zu wässrig.
- → Kann ich gefrorenen Dill verwenden?
Ja, gefrorener Dill funktioniert sehr gut in diesem Rezept. Die Menge bleibt gleich wie bei frischem Dill.
- → Ist es normal, dass die Soße nach einiger Zeit flüssiger wird?
Ja, durch die Kombination von Sahne und Zitronensaft wird die Soße mit der Zeit flüssiger. Deswegen sollte der Salat zeitnah serviert werden.