
Mein Gurken-Radieschen-Salat ist der Frühling auf dem Teller. Knackige Radieschen treffen auf saftige Gurke und frischen Dill eingehüllt in cremiges Joghurtdressing. Ein leichter Salat der nach Frühlingsluft schmeckt.
Frühlingsfrische im Schälchen
Die scharfen Radieschen und die erfrischende Gurke ergänzen sich perfekt. Das Joghurtdressing mit Zitrone und Honig verbindet alles zu einem harmonischen Ganzen der nach mehr schmeckt.
Das braucht ihr
- Gemüse: 2 Bund Radieschen 1 Salatgurke Lauchzwiebeln Dill.
- Dressing: 300 g Naturjoghurt 1 Bio-Zitrone 1 EL Olivenöl 1 EL Honig.
- Extra: Salz Pfeffer Vollkornbrot.

So gelingt er
- Dressing
- Zitrone reiben auspressen mit Joghurt Öl und Honig cremig rühren würzen.
- Gemüse
- Radieschen und Gurke in Scheiben Lauchzwiebeln in Ringe schneiden.
- Dill
- Hacken etwas für die Garnitur beiseite legen Rest untermischen.
- Finish
- 30 Minuten kühlen mit Dill garnieren servieren.
Grün verwerten
Das Radieschengrün ist viel zu schade zum Wegwerfen. Fein gehackt gibt es dem Salat eine extra würzige Note und wir vermeiden Verschwendung.
Ganz frisch
Knackiges Gemüse und eine saftige Zitrone sind das A und O. Je länger der Salat im Kühlschrank durchzieht desto besser schmeckt er.
Anders probieren
Mit Feta wird er herzhafter Nüsse geben Crunch Apfelwürfel eine fruchtige Note. Ein Schuss Balsamico bringt neue Aromen ins Spiel.
Passt immer
Zu Gegrilltem als leichtes Mittagessen oder beim Picknick dieser Salat macht überall eine gute Figur. Seine frischen Aromen passen perfekt in die warme Jahreszeit.
Bewusst genießen
Mit dem Radieschengrün nutzen wir die ganze Pflanze. So schmeckt Nachhaltigkeit und wir tun nebenbei etwas Gutes für die Umwelt.
Hält sich prima
Im Kühlschrank bleibt der Salat 1 bis 2 Tage frisch. Vor dem Servieren kurz umrühren dann schmeckt er wie frisch gemacht.

Für jeden Anlass
Ob solo als Beilage oder aufs Buffet dieser Salat ist ein echter Alleskönner. Seine einfache Zubereitung und der frische Geschmack machen ihn zum Liebling für jede Gelegenheit.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum muss der Salat durchziehen?
Die Ruhezeit von mindestens 30 Minuten lässt die Aromen sich verbinden. Das Dressing zieht ein und macht den Salat geschmackvoller.
- → Kann ich den Salat vorher zubereiten?
Der Salat kann einige Stunden vor dem Servieren zubereitet werden. Im Kühlschrank bleibt er knackig und frisch.
- → Ist Bio-Zitrone wichtig?
Da die Zitronenschale verwendet wird, ist eine Bio-Zitrone empfehlenswert. Sie ist unbehandelt und frei von Schadstoffen.
- → Welche Alternativen gibt es zum Vollkornbaguette?
Der Salat passt zu allen Brotsorten. Auch Kartoffeln oder als leichte Beilage ohne Brot sind möglich.
- → Wie bleiben die Gemüsescheiben knackig?
Dünne Scheiben schneiden und den Salat erst kurz vor dem Servieren mit dem Dressing vermischen. Kühl aufbewahren.