Grünkohlchips selber machen

Zu finden in Leckere Vorspeisen und Snacks.

Einfache Grünkohlchips aus nur Grünkohl, Olivenöl und Meersalz. In 5 Minuten vorbereitet und nach 10 Minuten Backzeit fertig zum Knabbern. Gesund, vegan und kalorienarm.
Lena Müller
Aktualisiert am Wed, 26 Feb 2025 20:14:33 GMT
Grünkohlchips selber machen im Ofen Pinnen
Grünkohlchips selber machen im Ofen | epischerezepte.de

Diese selbstgemachten Grünkohlchips zaubern aus dem traditionellen Wintergemüse einen modernen Snack, der nicht nur gesund, sondern auch unglaublich knusprig und aromatisch ist. Die einfache Zubereitung im Ofen verwandelt die nahrhaften Blätter in leichte, knackige Chips, die mit ihrem intensiven Geschmack überzeugen und eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips darstellen.

Ich habe diese Grünkohlchips zum ersten Mal zubereitet, als ich nach gesunden Alternativen zu meinen geliebten Kartoffelchips suchte. Was als Experiment begann, wurde schnell zu einem Favoriten in meinem Haushalt. Selbst meine Kinder, die sonst kein Gemüse anrühren würden, greifen begeistert zu.

Hauptzutaten

  • Grünkohl: Die Basis unserer Chips liefert nicht nur eine knusprige Textur, sondern steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die unser Immunsystem stärken
  • Olivenöl: Das hochwertige Öl sorgt für die perfekte Knusprigkeit und gibt den Chips einen angenehm milden Geschmack, während es gleichzeitig wertvolle ungesättigte Fettsäuren liefert
  • Meersalz: Unterstreicht den würzigen Eigengeschmack des Grünkohls und sorgt für den typischen Snack-Charakter, dabei bietet es mehr Mineralstoffe als herkömmliches Speisesalz

Zubereitung detailliert

Vorbereitung des Grünkohls:
Die Grünkohlblätter vorsichtig von den harten Stielen zupfen, wobei nur die weichen, grünen Teile verwendet werden. Die Blätter unter fließendem Wasser gründlich waschen, um Sand und Schmutz zu entfernen. Anschließend die Blätter besonders sorgfältig in einem Küchentuch oder mit Hilfe einer Salatschleuder trocknen, da Restfeuchtigkeit die Knusprigkeit stark beeinträchtigen würde.
Würzen und Kneten:
Die vorbereiteten Grünkohlblätter in eine große Schüssel geben und mit dem Olivenöl beträufeln. Das Öl mit den Händen gründlich in die Blätter einmassieren, bis sich jedes Blatt leicht glänzend und weicher anfühlt. Dieser Schritt ist entscheidend, da das Kneten die Fasern aufbricht und den Grünkohl zarter macht. Zum Schluss das Meersalz gleichmäßig über die eingeölten Blätter streuen.
Optimales Backen:
Die vorbereiteten Grünkohlblätter auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen verteilen. Dabei darauf achten, dass sich die Blätter nicht überlappen, damit die Hitze gleichmäßig zirkulieren kann. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und die Bleche hineinschieben. Die Chips für 8-10 Minuten backen, bis sie knusprig, aber noch nicht braun werden. Aufmerksam bleiben, denn der Übergang von perfekt knusprig zu verbrannt geht schnell.
Sofort servieren:
Die fertigen Chips aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Sie schmecken am besten, wenn sie noch leicht warm und besonders knusprig sind. Sofort servieren oder in einer luftdichten Dose aufbewahren.

Ich habe festgestellt, dass Grünkohlchips besonders gut ankommen, wenn ich sie mit verschiedenen Gewürzen experimentiere. Meine Familie liebt besonders die Variante mit etwas Knoblauchpulver und einem Hauch Zitronenabrieb. Die leichte Säure harmoniert wunderbar mit dem erdigen Geschmack des Kohls.

Knusprige Grünkohlchips aus dem Ofen – Einfach & gesund Pinnen
Knusprige Grünkohlchips aus dem Ofen – Einfach & gesund | epischerezepte.de

Gesundheitlicher Nutzen

Grünkohl gilt als echtes Superfood unter den Gemüsesorten. Mit seinem hohen Gehalt an Vitaminen C, K und A sowie zahlreichen Mineralstoffen wie Eisen und Calcium unterstützt er das Immunsystem und trägt zu einer gesunden Knochenstruktur bei. Die enthaltenen Antioxidantien helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und können somit zum Schutz vor verschiedenen Krankheiten beitragen.

Serviervorschläge

Diese knusprigen Grünkohlchips eignen sich hervorragend als eigenständiger Snack für Filmabende oder als Begleiter zu Dips wie Hummus oder Guacamole. Sie machen auch eine gute Figur als Garnitur für Suppen oder Salate, wo sie für eine interessante Textur sorgen. Probiere sie auch als Beilage zu Sandwiches oder als knusprige Ergänzung zu Pasta-Gerichten.

Geschmacksrichtungen

Die Grundrezeptur lässt sich wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen:

  1. Für eine würzige Version Paprikapulver und einen Hauch Cayennepfeffer hinzufügen
  2. Für einen mediterranen Geschmack getrocknete Kräuter wie Thymian und Rosmarin verwenden
  3. Für eine asiatische Note Sesamöl statt Olivenöl und etwas geriebenen Ingwer verwenden
  4. Für Käseliebhaber eine Prise Hefeflocken darüberstreuen, die einen käseähnlichen Geschmack verleihen
Gesunde Ofenchips: Grünkohl knusprig zubereiten Pinnen
Gesunde Ofenchips: Grünkohl knusprig zubereiten | epischerezepte.de

Frischhaltetipps

Obwohl Grünkohlchips am besten frisch schmecken, kannst du sie in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage aufbewahren. Sollten sie etwas an Knusprigkeit verlieren, können sie für 1-2 Minuten bei 150 Grad im Ofen aufgefrischt werden. Vermeide das Aufbewahren im Kühlschrank, da die Feuchtigkeit die Chips weich macht. Die Chips eignen sich nicht zum Einfrieren.

Nach vielen Durchgängen mit diesem Rezept kann ich nur sagen, dass selbstgemachte Grünkohlchips eine wunderbare Methode sind, um mehr Gemüse in den Alltag zu integrieren. Sie beweisen, dass gesundes Naschen möglich ist und Gemüse auch für Snack-Liebhaber attraktiv sein kann. Der intensive Geschmack und die leichte Zubereitung machen sie zu einem Rezept, das ich immer wieder gerne zubereite.

Häufig gestellte Fragen

→ Muss ich den Grünkohl waschen?
Ja, wasche den Grünkohl gründlich und trockne ihn danach gut ab. Für extra knusprige Chips ist es wichtig, dass der Kohl vor der Verarbeitung trocken ist.
→ Kann ich die Grünkohlchips auch würzen?
Natürlich! Du kannst verschiedene Gewürze wie Paprikapulver, Knoblauchpulver, Chilipulver oder Currypulver hinzufügen. Würze sie nach dem Ölen, aber vor dem Backen.
→ Warum werden meine Chips nicht knusprig?
Achte darauf, dass du die Grünkohlblätter nicht übereinander legst, sondern nebeneinander auf dem Blech verteilst. Zu viel Feuchtigkeit oder zu niedrige Ofentemperatur können ebenfalls die Ursache sein.
→ Wie lange halten sich selbstgemachte Grünkohlchips?
In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, halten sich die Chips etwa 2-3 Tage. Sie sind aber am knusprigsten und schmecken am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen.
→ Kann ich andere Kohlsorten verwenden?
Ja, das Rezept funktioniert ähnlich mit Palmkohl (Cavolo Nero) oder Wirsing. Die Backzeiten können je nach Kohlsorte etwas variieren.
→ Wie kann ich die Chips noch kalorienärmer machen?
Du kannst die Menge an Olivenöl reduzieren oder einen Öl-Zerstäuber verwenden, um das Öl gleichmäßiger und sparsamer zu verteilen.

Knuspriger gesunder Gemüsesnack

Knusprige, selbstgemachte Grünkohlchips aus nur 3 Zutaten. In 15 Minuten fertig, vegan und eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Chips.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Backzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: International

Menge: 2 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 180 g Grünkohl
02 1 Prise Meersalz
03 2 EL Olivenöl

Zubereitung

Schritt 01

Grünkohl von den Stielen zupfen.

Schritt 02

Den Kohl mit Meersalz würzen und mit Olivenöl beträufeln, dann durchkneten, bis er weich wird.

Schritt 03

Grünkohl auf zwei mit Backpapier belegte Bleche geben und bei 160 Grad Umluft 8-10 Minuten knusprig backen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Diese knusprigen Grünkohlchips sind ein gesunder Snack und schnell im Ofen zubereitet.

Küchenzubehör

  • Backblech
  • Backpapier
  • Backofen

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 40
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~