Grünkohl-Saag mit Kokosmilch

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Würziges Grünkohl-Saag mit Tofu in cremiger Kokosmilchsauce. Eine Fusion aus indischer Küche und deutschem Wintergemüse, fertig in 30 Minuten.
Lena Müller
Aktualisiert am Thu, 30 Jan 2025 22:58:32 GMT
Grünkohl-Saag mit Kokosmilch und Tofu Pinnen
Grünkohl-Saag mit Kokosmilch und Tofu | epischerezepte.de

Eine faszinierende Fusion aus deutschem Wintergemüse und indischen Gewürzen - unser Grünkohl-Saag vereint das Beste aus zwei Küchenwelten. Der samtig pürierte Grünkohl, verfeinert mit aromatischen Gewürzen und cremiger Kokosmilch, umschmeichelt den knusprig gebratenen Tofu und schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Als ich dieses Fusion-Gericht zum ersten Mal zubereitete, war ich überrascht, wie harmonisch sich die kräftigen Aromen des Grünkohls mit den indischen Gewürzen verbinden. Seitdem ist es ein fester Bestandteil unseres winterlichen Speiseplans.

Geschmacksbausteine

  • Grünkohl: Sollte möglichst frisch und knackig sein. Die dunkelgrünen, festen Blätter garantieren den intensivsten Geschmack.
  • Tofu: Extra fest wählen und vor der Verarbeitung gut ausdrücken. So nimmt er die Gewürze optimal auf.
  • Koriandersamen: Ganz kaufen und frisch mörsern - das intensive Aroma macht den Unterschied.
  • Kardamom: Verwendet man am besten frisch gemahlen aus grünen Kapseln.
  • Kokosmilch: Mit hohem Fettgehalt sorgt für die perfekte Cremigkeit.
Grünkohl-Saag mit Kokosmilch und Tofu – Cremig und Würzig Pinnen
Grünkohl-Saag mit Kokosmilch und Tofu – Cremig und Würzig | epischerezepte.de

Schritt für Schritt zum Saag

Aromenbasis entwickeln:
Die Koriandersamen im Mörser zerkleinern, bis sich ihr intensives Aroma entfaltet. Zwiebeln fein würfeln, Ingwer und Knoblauch zu einer feinen Paste verarbeiten. Die Thai-Chili der Länge nach halbieren und entkernen.
Gewürze aktivieren:
In einem schweren Topf Kokosöl erhitzen. Zwiebeln und Koriandersamen darin goldbraun rösten. Den gemahlenen Kardamom, die Ingwer-Knoblauch-Paste und Chili hinzufügen und kurz mitbraten, bis sich die Aromen entfalten.

Grünkohl veredeln

Den Grünkohl von den dicken Rippen befreien und in grobe Stücke schneiden. Zusammen mit dem Spinat in den gewürzten Topf geben. Unter gelegentlichem Rühren zusammenfallen lassen, bis das Gemüse weich wird, aber seine leuchtend grüne Farbe behält.

Meine besondere Vorliebe gilt der Kombination aus Kardamom und Koriander. Diese Gewürze verleihen dem Gericht seine authentisch indische Note und machen aus einfachem Grünkohl etwas ganz Besonderes.

Vielfältige Serviervorschläge

Das Saag harmoniert perfekt mit duftendem Basmatireis, dessen feine Körner die würzige Sauce aufnehmen. Selbstgebackenes Naan-Brot eignet sich hervorragend zum Auftunken. Für eine kohlenhydratarme Variante passt auch Blumenkohlreis.

Kreative Variationen

Experimentieren Sie mit verschiedenen Grünkohlsorten oder einer Kombination aus Grünkohl und Mangold. Geröstete Cashewkerne verleihen dem Gericht eine angenehme Knusprigkeit. Für zusätzliche Proteine können auch Kichererbsen hinzugefügt werden.

Würziges Grünkohl-Saag mit Kokosmilch und Tofu Pinnen
Würziges Grünkohl-Saag mit Kokosmilch und Tofu | epischerezepte.de

Frische bewahren

In einem luftdichten Behälter hält sich das Saag bis zu drei Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen eventuell etwas Kokosmilch oder Wasser zugeben. Eingefroren ist es bis zu zwei Monate haltbar. Tofu separat aufbewahren und erst beim Aufwärmen hinzufügen.

Nach vielen Experimenten mit verschiedenen Grünkohlgerichten hat sich diese Fusion-Variante als absolute Überraschung entpuppt. Die Verbindung von heimischem Wintergemüse mit der Gewürzwelt Indiens zeigt, wie vielseitig und modern die vegetarische Küche sein kann. Ein Gericht, das Tradition und Innovation perfekt vereint.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich gefrorenen statt frischen Grünkohl verwenden?
Ja, gefrorener Grünkohl funktioniert auch. Einfach auftauen lassen und gut ausdrücken vor der Verwendung.
→ Wie scharf wird das Gericht?
Mit einer Thai-Chili wird es mild bis mittelscharf. Für weniger Schärfe die Chilischote halbieren, für mehr Schärfe eine zweite hinzufügen.
→ Kann ich den Tofu durch etwas anderes ersetzen?
Ja, gekochte Kichererbsen oder panierter Blumenkohl sind gute Alternativen. Auch Paneer (indischer Käse) passt sehr gut.
→ Ist das Gericht zum Vorkochen geeignet?
Ja, es schmeckt am nächsten Tag sogar noch intensiver. Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3 Tage.
→ Welcher Reis passt am besten dazu?
Klassisch wird Basmatireis serviert. Alternativ passen auch Jasminreis oder Naturreis gut dazu.

Würziges Grünkohl-Saag mit Tofu

Cremiges Grünkohl-Curry mit Kokosmilch und Tofu - die gelungene Verbindung von indischen Gewürzen und heimischem Grünkohl.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Backzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Indisch-Deutsche Fusion

Menge: 2 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 300g Tofu, in 2cm Würfel geschnitten
02 200g frischer Grünkohl
03 100g frischer Spinat
04 250ml Kokosmilch

→ Aromaten & Gewürze

05 1 Zwiebel
06 10g frischer Ingwer
07 2 Knoblauchzehen
08 1 kleine Thai-Chili
09 1 EL ganze Koriandersamen
10 1/4 TL gemahlener Kardamom
11 1 TL Salz

→ Weitere Zutaten

12 1,5 EL Kokosöl
13 1 Limette
14 1 kleine rote Schalotte zum Garnieren

Zubereitung

Schritt 01

Zwiebel grob hacken, Ingwer und Knoblauch fein würfeln. Thai-Chili in feine Ringe schneiden. Tofu in gleichmäßige 2 cm große Würfel schneiden.

Schritt 02

Kokosöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Koriandersamen bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten anschwitzen. Kardamom, Ingwer und Knoblauch kurz mitbraten.

Schritt 03

Grünkohl und Spinat grob hacken und hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren 1-2 Minuten zusammenfallen lassen.

Schritt 04

Vom Herd nehmen. Limettensaft, Chili und Salz zugeben. Alles mit 150ml Wasser zu einer leicht stückigen Paste pürieren.

Schritt 05

Masse zurück in den Topf geben. Kokosmilch und Tofuwürfel vorsichtig unterrühren. 5-7 Minuten bei niedriger Hitze köcheln bis der Tofu durchgewärmt ist.

Schritt 06

Mit Schalottenringen, Limettenspalten und Basmatireis servieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Der Grünkohl sollte frisch und nicht zu holzig sein
  2. Die Schärfe kann über die Menge der Thai-Chili angepasst werden

Küchenzubehör

  • Großer Kochtopf
  • Stabmixer oder Standmixer
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Soja (Tofu)

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 380
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 22 g