
Mein Grünkohl mit Mettenden ist purer Wintergenuss. Die Kombination aus würzigem Kohl deftigen Mettenden und saftigem Kassler wärmt an kalten Tagen. Ein traditionelles Gericht das nicht nur schmeckt sondern auch gesund ist.
Winterlicher Seelenwärmer
Nach einem langen Winterspaziergang gibt es nichts Besseres. Die würzige Mischung aus Grünkohl Kartoffeln und Mettenden macht satt und zufrieden. Der perfekte Begleiter durch die kalte Jahreszeit.
Das kommt rein
- Basis: 500 g Grünkohl 300 g Kartoffeln 2 Zwiebeln.
- Fleisch: 200 g Kassler 4 Mettenden.
- Würze: 500 ml Brühe 1 EL Senf Salz Pfeffer Kümmel 2 EL Öl.
So wird gekocht
- Vorbereitung
- Kartoffeln würfeln Zwiebeln hacken.
- Anbraten
- Kassler Kartoffeln Zwiebeln in Öl goldbraun braten.
- Kochen
- Grünkohl und Brühe dazu würzen 25 Minuten köcheln.
- Finale
- Senf und Mettenden rein 10 Minuten ziehen lassen.
Die Mettenden
Diese würzigen Kochwürste sind das Herzstück des Gerichts. Ihr deftiger Geschmack macht den Grünkohl erst richtig rund. Sie können ganz bleiben oder in Stücke geschnitten werden.

Andere Ideen
Statt Kassler passt auch Bauchspeck. Ohne Wurst wird der Grünkohl zur perfekten Beilage für Ente oder Schweinebraten.
Frische Qualität
Frischer Grünkohl braucht gründliches Waschen. In mundgerechte Stücke geschnitten entwickelt er sein volles Aroma. Im Winter schmeckt er besonders gut.
Das macht ihn gesund
Der Grünkohl steckt voller Vitamin C Ballaststoffe und Antioxidantien. Mit Kalzium und Eisen ist er ein echtes Wintergemüse das fit hält.
Wärmt von innen
Meine Grünkohlpfanne ist der perfekte Winterschmaus. Die Wärme des würzigen Gemüses und das deftige Fleisch machen glücklich und zufrieden.
Als Beilage
Ohne Wurst und Kassler wird der Grünkohl zur vielseitigen Beilage. Er passt zu Braten Ente oder Lamm und bringt winterlichen Geschmack auf den Teller.
Traditionell gut
In Norddeutschland hat Grünkohl eine lange Geschichte. Mit Mettenden Pinkel oder Speck wird er zum deftigen Festessen das Tradition und Moderne verbindet.

Clever vorkochen
Der Grünkohl schmeckt am nächsten Tag noch besser. Einfach aufwärmen und genießen die Aromen intensivieren sich über Nacht. Perfekt zum Vorkochen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich frischen Grünkohl verwenden?
Ja, frischer Grünkohl muss gründlich gewaschen und klein geschnitten werden. Die Garzeit bleibt gleich.
- → Warum ist Kümmel wichtig?
Kümmel macht den Grünkohl bekömmlicher. Er ist ein traditionelles Gewürz in der norddeutschen Küche.
- → Wie lange hält sich das Gericht?
Grünkohl schmeckt aufgewärmt noch besser. Er hält sich gekühlt 2-3 Tage und kann auch eingefroren werden.
- → Warum sind die Mettenden in Stücke geschnitten?
Das Schneiden der Mettenden vor dem Garen verstärkt die Geschmacksabgabe. Die Würste durchziehen das Gericht besser.
- → Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Festkochende Kartoffeln behalten ihre Form und zerfallen nicht. Sie geben dem Gericht die richtige Konsistenz.
Fazit
Ein traditionelles norddeutsches Wintergericht: Grünkohl mit Kartoffeln und Mettenden, verfeinert mit Kassler und Kümmel. Perfekt für kalte Tage.