
Eine cremige grüne Spargelsuppe vereint die zarten Aromen des Frühlingsgemüses mit einer seidigen Textur. Die Kombination aus gedünstetem Spargel, buttrigen Zwiebeln und Creme Fraîche schafft eine leichte, aber sättigende Suppe.
Unsere Grundzutaten
- Frischer grüner Spargel: bildet die aromatische Basis
- Butter: verleiht Geschmack und Cremigkeit
- Gemüsebrühe: intensiviert das Aroma
- Creme Fraîche: macht die Suppe samtig
- Zwiebelwürfel: geben die würzige Note

Der Weg zur perfekten Suppe
- Die Basis entwickeln
- Zwiebeln in Butter glasig dünsten
- Spargelstücke zugeben und kurz mitbraten
- Perfekte Konsistenz erreichen
- Mit heißer Brühe ablöschen und 10 Minuten köcheln
- Creme Fraîche einrühren und sämig pürieren
- Garnierung perfektionieren
- Spargelspitzen in Butter knackig braten
- Als Topping und optisches Highlight verwenden

Variationen gestalten
- Mit Croutons servieren
- Knusprigen Bacon ergänzen
- Kräuter wie Dill oder Petersilie zugeben
- Mit gerösteten Pinienkernen bestreuen
Diese Frühlingssuppe ist der perfekte Start in die Spargelsaison - leicht, aromatisch und schnell zubereitet.
Häufig gestellte Fragen
- → Muss ich den grünen Spargel schälen?
- Nein, bei grünem Spargel genügt es, die holzigen Enden abzuschneiden. Nur sehr dicke Stangen eventuell am unteren Drittel schälen.
- → Kann ich die Suppe vorkochen?
- Ja, die Suppe hält sich gekühlt 2-3 Tage. Die Spargelspitzen erst kurz vor dem Servieren anbraten.
- → Wie wird die Suppe besonders cremig?
- Gut pürieren und ausreichend Creme Fraiche verwenden. Wer es leichter mag, kann Creme Legere nehmen.
- → Kann ich die Suppe einfrieren?
- Ja, ohne die gebratenen Spargelspitzen einfrieren. Nach dem Auftauen eventuell nochmal aufmixen.
- → Womit kann ich die Suppe verfeinern?
- Frische Kräuter wie Petersilie oder Dill passen gut. Auch Croutons oder Pinienkerne sind lecker als Topping.