Omas Bohnensuppe

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Eine traditionelle, deftige Bohnensuppe nach Omas Rezept. Mit frischen Bohnen, Kartoffeln und Suppengrün gekocht, optional mit Würstchen serviert.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:50:43 GMT
Eine Schüssel mit Gemüsesuppe, die Würstchen, grüne Bohnen, Karotten und Kartoffelstücke enthält. Pinnen
Eine Schüssel mit Gemüsesuppe, die Würstchen, grüne Bohnen, Karotten und Kartoffelstücke enthält. | epischerezepte.de

Meine grüne Bohnensuppe nach Omas Rezept ist ein Stück Kindheitserinnerung. Mit frischen Bohnen Kartoffeln und Suppengrün wird sie zum wärmenden Seelentröster der die ganze Familie begeistert.

Ein echter Klassiker

Einfach zubereitet voller Nährstoffe und unglaublich lecker. Mit oder ohne Fleisch bringt diese Suppe Wärme und Wohlbefinden auf den Tisch.

Das kommt rein

  • Basis: 800 g grüne Bohnen 700 g Kartoffeln 2 Zwiebeln.
  • Würze: Suppengrün Brühe Bohnenkraut Butter.
  • Extra: Würstchen Petersilie Essig Zucker.

So wird gekocht

Vorbereitung
Bohnen vorkochen Gemüse würfeln.
Basis
Zwiebeln und Gemüse in Butter dünsten.
Kochen
Mit Brühe ablöschen 25 Minuten köcheln.
Finale
Würstchen dazu würzen garnieren.

Meine Tipps

Ein Hauch Süße und Säure bringt Balance. Zerdrückte Kartoffeln machen sie sämiger die Bohnen gut durchkochen.

Eine Schüssel Suppe mit Wurstscheiben, Kartoffeln, Karotten und grünen Bohnen auf einem Holztisch. Pinnen
Eine Schüssel Suppe mit Wurstscheiben, Kartoffeln, Karotten und grünen Bohnen auf einem Holztisch. | epischerezepte.de

Gut aufgehoben

Im Kühlschrank 3 Tage frisch eingefroren 3 Monate. Beim Aufwärmen wird das Gemüse weicher schmeckt aber genauso gut.

Dazu passt

Mit Bauernbrot Baguette oder Speckwürfeln servieren. Die vegetarische Version überzeugt mit kräftiger Gemüsebrühe.

Anders probieren

Statt Würstchen mehr Gemüse oder Räucheraromen. Auch vegan mit Pflanzenwürstchen ein Genuss.

Ein Familienrezept

Ein Klassiker der immer gelingt alle satt macht und glücklich. Lass dich von diesem Traditionsrezept inspirieren.

Bohnen können alles

Reich an Ballaststoffen Vitaminen und Mineralien. Kalorienarm sättigend und gesund die perfekte Suppenbasis.

Für Kinder mild

Fein geschnittene Bohnen milde Würze bunte Farben. Mit Croûtons und Würstchen ein Kinderliebling.

Eine Schüssel mit Gemüsesuppe, die Kartoffeln, Karotten, grüne Bohnen und Scheiben von Wurst enthält, steht auf einem Holztisch. Pinnen
Eine Schüssel mit Gemüsesuppe, die Kartoffeln, Karotten, grüne Bohnen und Scheiben von Wurst enthält, steht auf einem Holztisch. | epischerezepte.de

Nachhaltig kochen

Saisonale regionale Zutaten Reste clever nutzen. Eine Suppe die gut tut und nichts verschwendet.

Festlich serviert

Mit Nüssen Trüffelöl und frischen Kräutern dekoriert. In schönen Schalen wird sie zum Hingucker.

International inspiriert

Mediterran mit Olivenöl asiatisch mit Ingwer. Die Suppe macht eine Weltreise.

Clever vorkochen

Perfekt zum Meal Prep der Geschmack bleibt voll erhalten. Eine gesunde Mahlzeit ist immer griffbereit.

Mehr Aroma

Bohnenkraut anrösten Kartoffeln pürieren Essig und Zucker ausbalancieren. So wird sie noch intensiver.

Eine Schüssel Suppe mit Würstchen, grünen Bohnen, Kartoffeln und Karotten steht auf einem Holztisch. Pinnen
Eine Schüssel Suppe mit Würstchen, grünen Bohnen, Kartoffeln und Karotten steht auf einem Holztisch. | epischerezepte.de

Ein Stück Tradition

Einfach gesund vielseitig und immer ein Genuss. Diese Suppe bringt Omas Küche auf deinen Teller.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich tiefgefrorene Bohnen verwenden?

Ja, TK-Bohnen können direkt ohne Vorkochen in die Suppe gegeben werden. Sie sind bereits blanchiert.

→ Warum muss man frische Bohnen vorkochen?

Frische Bohnen enthalten Phasin, das durch Vorkochen unschädlich gemacht wird. Das Kochwasser wird deshalb entsorgt.

→ Wie lange ist die Suppe haltbar?

Im Kühlschrank hält sich die Suppe 2-3 Tage. Sie kann auch portionsweise eingefroren werden.

→ Kann ich die Suppe vegetarisch zubereiten?

Ja, einfach Gemüsebrühe verwenden und die Würstchen weglassen oder separat servieren.

→ Warum Essig und Zucker?

Die Kombination rundet den Geschmack ab. Beides ist optional und kann nach persönlichem Geschmack weggelassen werden.

Fazit

Eine herzhafte und traditionelle Suppe, die Komfort und Geschmack vereint. Perfekt für kalte Tage und ein Beispiel für klassische deutsche Hausmannskost.

Grüne Bohnensuppe

Herzhafte Bohnensuppe mit Kartoffeln und Suppengrün nach traditionellem Rezept. Optional mit Würstchen, perfekt für kalte Tage.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Backzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Deutsch

Menge: 6 Portionen (2.5L)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 800 g Grüne Bohnen (frisch oder TK).
02 700 g Kartoffeln.
03 2 Zwiebeln.
04 1 Bund Suppengrün (Karotten, Lauch, Sellerie).
05 2 Liter Gemüse- oder Rinderbrühe.
06 1 EL Bohnenkraut.
07 Salz.
08 Schwarzer Pfeffer.
09 1 Prise Zucker (optional).
10 1 EL Essig (optional).
11 6-8 Wiener Würstchen oder Rindswurst.
12 30 g Butter.
13 Petersilie zum Garnieren.

Zubereitung

Schritt 01

Frische Bohnen 10 Minuten in Salzwasser vorkochen, abgießen. TK-Bohnen direkt verwenden.

Schritt 02

Zwiebeln, Karotten, Sellerie würfeln, Lauch in Ringe schneiden, Kartoffeln würfeln.

Schritt 03

Zwiebeln in Butter glasig dünsten, Suppengrün und Kartoffeln kurz mitdünsten.

Schritt 04

Mit Brühe aufgießen, aufkochen und 25 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Würstchen und Bohnen zugeben, erwärmen und mit Gewürzen abschmecken.

Tipps vom Küchenchef

  1. Würstchen können separat serviert werden für Vegetarier.
  2. Essig und Zucker sind optional für einen runderen Geschmack.

Küchenzubehör

  • Großer Suppentopf.
  • Sieb.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Sellerie.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 460
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 25 g