
Meine griechische Linsensuppe bringt mediterranes Flair in die Küche. Mit aromatischen Gewürzen Tomaten und Zitrone wird sie zum sonnigen Genuss der auch an grauen Tagen wärmt. Ob im Topf oder Thermomix zubereitet sie gelingt immer.
Ein perfektes Gericht
Einfach zubereitet reich an Geschmack gesund und sättigend. Als Vorspeise oder Hauptgericht begeistert sie mit mediterranen Aromen und einer Prise Zitrone.
Das kommt rein
- Basis: 200 g rote Linsen Zwiebel Knoblauch Karotten Kartoffeln.
- Flüssig: Brühe passierte Tomaten Olivenöl.
- Würze: Oregano Rosmarin Kreuzkümmel Lorbeer Zitrone Chili.
So wird gekocht
- Basis
- Zwiebel Knoblauch und Gemüse andünsten.
- Gewürze
- Mit Kräutern und Linsen vermengen.
- Kochen
- Flüssigkeit dazu 20-25 Minuten köcheln.
- Finish
- Mit Zitrone würzen garnieren servieren.
Im Thermomix
Alles zerkleinern mit Linsen und Flüssigkeit 20 Minuten garen. Zitrone dazu pürieren fertig.
Gut aufgehoben
Im Kühlschrank 5 Tage haltbar einfrierbar bis 3 Monate. Beim Aufwärmen etwas Brühe dazu dann wird sie wieder perfekt.

Anders probieren
Auch mit gelben Linsen lecker Tomaten variieren Cashewcreme zugeben. Kerne und Croutons geben extra Crunch.
Dazu passt
Mit Brot Naan oder Reis servieren. Zu Ofenkartoffeln oder Hackbällchen ein Hit auf jedem Buffet.
Ein echter Genuss
Einfach gesund vielseitig und voller Geschmack. Von Alltag bis Fest eine Suppe die alle lieben.
Die Kraft der Linsen
Reich an Eiweiß Ballaststoffen und Eisen schnell gar und leicht verdaulich. Ein echtes Kraftpaket in der Suppe.
Würzig wird's
Oregano und Rosmarin geben Tiefe Kreuzkümmel eine erdige Note. Das Lorbeerblatt rundet alles ab.
Zitronenkick
Zeste und Saft bringen Frische und Balance. Ein Muss für den griechischen Charakter.

Für Kinder mild
Weniger Schärfe milde Gewürze Croutons obendrauf. So schmeckt sie auch den Kleinen.
Nachhaltig kochen
Reste verwerten Dosentomaten nutzen nichts verschwenden. Eine Suppe die gut tut.
International inspiriert
Mit Ras el Hanout wird sie orientalisch mit Garam Masala indisch. Eine Weltreise in der Suppenschüssel.
Festlich serviert
Granatapfel Kürbiskerne oder Trüffelöl machen sie edel. In schönen Schalen wird sie zum Hingucker.
Clever vorkochen
Ideal zum Meal Prep die Aromen werden sogar intensiver. Eine gesunde Mahlzeit ist immer parat.

Von Herzen gut
Einfach intensiv mediterran und gesund. Eine Suppe die Sonne auf den Teller bringt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Suppe ohne Feta servieren?
- Ja, die Suppe schmeckt auch ohne Feta sehr gut. Sie ist dann komplett vegan. Der Feta gibt einen zusätzlichen salzigen Geschmack.
- → Wie wichtig ist die Zitrone im Rezept?
- Die Zitrone gibt der Suppe ihre charakteristische griechische Note. Sowohl Saft als auch Zeste sorgen für Frische und Aroma.
- → Kann ich die Suppe vorkochen?
- Ja, die Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Sie hält sich gekühlt mehrere Tage und kann auch eingefroren werden.
- → Muss ich die Suppe pürieren?
- Das Pürieren macht die Suppe cremig. Sie können sie auch teilweise pürieren für mehr Textur oder ganz unpüriert lassen.
- → Welche Kräuter kann ich noch verwenden?
- Typisch griechisch sind auch Thymian und Majoran. Diese können zusätzlich oder alternativ verwendet werden.