Klassischer Pita-Wrap mit Gyros

Zu finden in Köstliche Abendessen-Ideen.

Gyros knusprig braten oder im Airfryer garen. Gemüse und Feta schneiden. Pita-Brote kurz aufbacken, mit Zaziki bestreichen und mit Salat, Gemüse, Gyros und Feta füllen. In 15 Minuten fertig und superlecker!
Lena Müller
Aktualisiert am Fri, 07 Mar 2025 17:21:19 GMT
Gyros Pita Pinnen
Gyros Pita | epischerezepte.de

Zartes Gyrosfleisch trifft auf cremiges Tzatziki und knackiges Gemüse, eingewickelt in warmes, fluffiges Pitabrot – ein Geschmackserlebnis, das authentisches griechisches Flair auf den heimischen Tisch bringt. Dieses vielseitige Gericht kombiniert herzhafte Aromen mit frischen Zutaten und schafft ein interaktives Esserlebnis, bei dem jeder seine Pita nach persönlichem Geschmack zusammenstellen kann. Ideal für Familien, spontane Gäste oder einfach als unkomplizierte Mahlzeit, die garantiert alle begeistert.

Als ich dieses Konzept zum ersten Mal bei einem Familienessen ausprobierte, war ich überrascht, wie reibungslos alles ablief. Meine sonst so skeptischen Kinder waren plötzlich begeistert, weil sie selbst entscheiden durften, was in ihre Pita kam. Mein Sohn, der normalerweise Gemüse meidet, probierte sogar freiwillig etwas Salat, während meine Tochter ihre Pita großzügig mit Tzatziki füllte. Was mich besonders freut: Seitdem steht Gyros Pita regelmäßig auf unserem Speiseplan, und ich höre keine Klagen mehr am Esstisch.

Konzeptidee

Gyros Pita verkörpert die unkomplizierte griechische Straßenküche und lässt sich wunderbar als Selbstbedienungsmahlzeit umsetzen. Der Trick liegt darin, alle Zutaten in separaten Schälchen anzurichten und jeden seine persönliche Pita kreieren zu lassen. Diese Art des Servierens schafft nicht nur ein interaktives Erlebnis, sondern löst auch das Problem unterschiedlicher Geschmacksvorlieben. Während die einen mehr Tzatziki und weniger Gemüse bevorzugen, können andere ihre Pita mit extra Feta und reichlich Salat füllen.

Das Konzept stammt ursprünglich aus dem Straßenverkauf, wo Gyros in Pita als schnelle Mahlzeit für unterwegs angeboten wird. In der heimischen Version wird daraus ein geselliges Esserlebnis, das besonders bei Familien mit Kindern punktet. Die Vielseitigkeit macht es außerdem zu einem perfekten Gericht für spontane Gäste, da sich die Zutaten leicht an die Anzahl der Esser anpassen lassen und jeder genau das bekommt, was er mag.

Diese ausgewogene Nährstoffverteilung macht Gyros Pita zu einer vollwertigen Mahlzeit, die sättigt ohne zu beschweren. Die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, hochwertigem Protein und gesunden Fetten sorgt für einen stabilen Blutzuckerspiegel und langanhaltende Energie. Durch die Möglichkeit, die eigene Pita individuell zusammenzustellen, kann jeder die Nährstoffzusammensetzung seinen persönlichen Bedürfnissen anpassen.

Authentische Gyros Pita – Einfach & Lecker Pinnen
Authentische Gyros Pita – Einfach & Lecker | epischerezepte.de

Zutatenliste

  • Saftiges Gyrosfleisch: bildet die herzhafte Basis und liefert wertvolles Protein
  • Fluffige Pitabrote: dienen als perfekte Hülle für alle Zutaten
  • Cremiges Tzatziki: sorgt für frische Würze und harmoniert perfekt mit dem Fleisch
  • Knackiger Krautsalat: bringt Textur und frischen Crunch ins Spiel
  • Knuspriger Romanasalat: fügt Frische und Volumen hinzu
  • Erfrischende Gurken: sorgen für Saftigkeit und leichte Knackigkeit
  • Aromatische Tomaten: liefern fruchtigen Geschmack und wichtige Vitamine
  • Würziger Fetakäse: rundet das Geschmacksprofil mit salzigen Noten ab

Die Qualität der Zutaten macht bei diesem einfachen Gericht den entscheidenden Unterschied. Ich achte besonders auf gutes Gyrosfleisch, idealerweise vom Metzger oder aus der Fleischtheke statt aus der Tiefkühltruhe. Beim Tzatziki lohnt es sich, auf eine Version mit ordentlich Knoblauch und echtem Joghurt zu achten – oder es gleich selbst zuzubereiten. Frische Pitabrote sind ebenfalls ein Muss; die Varianten aus der Tiefkühlabteilung sind oft deutlich besser als die länger haltbaren Versionen.

Küchenausrüstung

  • Eine Bratpfanne oder Heißluftfritteuse: zum Zubereiten des knusprigen Gyrosfleisches
  • Ein stabiles Schneidebrett: als Unterlage für das Zerkleinern aller Zutaten
  • Ein scharfes Messer: für saubere Schnitte bei Gemüse und Fleisch
  • Ein Backofen oder eine Heißluftfritteuse: zum Aufwärmen der Pitabrote

Die Ausrüstung für dieses Gericht ist bewusst minimalistisch gehalten, was es ideal für den Alltag macht. Die Heißluftfritteuse hat sich bei mir als echte Geheimwaffe erwiesen – sie macht das Gyrosfleisch besonders knusprig, und die Pitabrote werden darin perfekt aufgewärmt, ohne auszutrocknen. Wenn du keine Heißluftfritteuse besitzt, funktioniert eine beschichtete Pfanne für das Fleisch und der Backofen für die Brote genauso gut.

Zubereitungsablauf

Gyros zubereiten:
Das Gyrosfleisch entweder in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis es außen knusprig und innen saftig ist. Regelmäßiges Wenden sorgt für gleichmäßige Bräunung. Alternativ in der Heißluftfritteuse bei 200°C für 10-12 Minuten garen, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal durchmischen. Das Fleisch sollte außen leicht kross, aber innen noch saftig sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.
Gemüse vorbereiten:
Den Romanasalat waschen, trockenschütteln und in mundgerechte Streifen schneiden. Den Fetakäse würfeln oder zerkrümeln, je nach Vorliebe. Die Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Gurke schälen, wenn gewünscht, und in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Alles in separate Schälchen geben, um das Selbstbedienungsbuffet vorzubereiten. Tzatziki und Krautsalat ebenfalls in ansprechenden Schalen anrichten.
Pitabrote aufwärmen:
Die Pitabrote kurz im vorgeheizten Backofen oder in der Heißluftfritteuse erwärmen, etwa 3 Minuten bei 160°C. Sie sollten warm und weich, aber nicht knusprig werden. Die richtige Temperatur und Zeitspanne sind wichtig, damit die Brote geschmeidig bleiben und sich gut füllen lassen. Zu lange erhitzte Pitas werden schnell trocken und brüchig. Die warmen Brote in ein sauberes Küchentuch wickeln, um sie warm zu halten.
Pitas servieren:
Die Pitabrote zur Hälfte aufschneiden, sodass eine Tasche entsteht. Jeder Gast kann nun seine eigene Pita nach Belieben füllen. Idealerweise beginnt man mit einer Schicht Tzatziki als Basis, gefolgt von Romanasalat und Krautsalat. Dann kommt das warme Gyrosfleisch, darauf Gurken- und Tomatenscheiben. Mit Fetawürfeln krönen und nach Wunsch mit etwas mehr Tzatziki abrunden. Die gefüllten Pitas sofort genießen, solange das Fleisch noch warm ist.

Küchenkniffe

  • Für eine leichtere Variante: kann Hähnchengyros verwendet werden
  • Die Zutaten: lassen sich problemlos am Vormittag vorbereiten für ein schnelles Abendessen
  • Das Selbstbedienungskonzept: entlastet den Koch und fördert die Interaktion am Tisch
  • Ideal für Familien: mit unterschiedlichen Geschmackspräferenzen oder Essgewohnheiten

Ein besonderer Trick, den ich entdeckt habe: Wer die Pitas besonders saftig mag, kann sie von innen leicht mit Olivenöl bepinseln, bevor sie erwärmt werden. Das verhindert, dass sie die Feuchtigkeit der Füllung aufsaugen und dadurch matschig werden. Für eine authentischere Version empfehle ich, die Pitabrote kurz auf einem heißen Grill oder einer Grillpfanne anzurößten – das verleiht ihnen ein subtiles Raucharoma, das wunderbar mit dem Gyros harmoniert.

Selbstgemachte Gyros Pita mit Tzatziki Pinnen
Selbstgemachte Gyros Pita mit Tzatziki | epischerezepte.de

Serviervorschläge

Dieses interaktive Gericht kommt am besten zur Geltung, wenn alle Zutaten ansprechend in separaten Schälchen angerichtet werden. Eine große Platte oder ein Tablett in der Mitte des Tisches schafft eine einladende Atmosphäre und erleichtert das Zusammenstellen. Die warmen Pitabrote werden idealerweise in einem Körbchen mit Küchentuch serviert, um sie länger warm zu halten. Diese Art des Servierens fördert nicht nur die Kommunikation am Tisch, sondern nimmt auch den Druck vom Koch, jedem eine perfekte Portion zuzubereiten.

Für ein komplettes Menü können kleine Vorspeisen wie marinierte Oliven, gefüllte Weinblätter oder ein einfacher griechischer Salat gereicht werden. Als Getränk passt ein kühles helles Bier oder ein trockener Weißwein perfekt zum Gyros. Für Kinder oder alkoholfreie Alternativen bietet sich eine selbstgemachte Limonade oder ein mit Gurkenscheiben aromatisiertes Wasser an.

Die Gyros Pita hat in unserem Haushalt eine kleine Revolution ausgelöst. Was als einfache Lösung für unterschiedliche Geschmäcker begann, hat sich zu einem beliebten Familienritual entwickelt. Die Kinder helfen mittlerweile begeistert bei der Vorbereitung der Zutaten und sind stolz auf ihre selbst kreierten Pitas. Diese gemeinsame Mahlzeit schafft nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch wertvolle gemeinsame Zeit am Tisch. Probiere dieses Konzept aus und erlebe selbst, wie ein einfaches Gericht zum Highlight des Familienessens werden kann!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich vorgefertigtes Gyros verwenden?
Ja, du kannst fertig gewürztes Gyros aus dem Kühlregal verwenden, das spart Zeit bei der Vorbereitung. Alternativ kannst du auch Fleisch (Schwein oder Hähnchen) in dünne Streifen schneiden und mit Gyrosgewürz (Oregano, Rosmarin, Thymian, Paprika, Knoblauch) marinieren.
→ Gibt es eine vegetarische Alternative zum Gyros?
Für eine vegetarische Version kannst du das Gyros durch Falafel, gebratenen Halloumi-Käse oder marinierte Pilze ersetzen. Auch Soja- oder Seitan-basierte Gyros-Alternativen aus dem Supermarkt funktionieren gut und behalten die typischen Gewürze bei.
→ Was ist Zaziki genau und kann ich es selbst machen?
Zaziki (oder Tzatziki) ist eine griechische Joghurtsauce mit Gurke, Knoblauch und Kräutern. Du kannst es leicht selbst machen: 500g griechischen Joghurt mit einer geriebenen, ausgedrückten Gurke, 2-3 gepressten Knoblauchzehen, etwas Olivenöl, Salz und gehackter frischer Minze oder Dill vermischen.
→ Wie kann ich die Pita-Brote am besten aufwärmen?
Pita-Brote werden am besten kurz vor dem Servieren aufgewärmt, damit sie weich und elastisch bleiben. Im Backofen bei 160-180°C für 2-3 Minuten, in der Pfanne beidseitig kurz anrösten oder im Airfryer bei 160°C für 1-2 Minuten. Wickle sie nach dem Aufwärmen kurz in ein sauberes Küchentuch, um sie weich zu halten.
→ Welche Beilagen passen noch zu Gyros Pita?
Traditionell werden Gyros Pita mit griechischen Ofenkartoffeln (mit Zitronensaft und Oregano gewürzt) oder Pommes Frites serviert. Auch ein griechischer Salat, gegrilltes Gemüse oder eine kleine Schüssel Oliven passen hervorragend dazu.
→ Kann ich die Pitas im Voraus zubereiten?
Die einzelnen Komponenten kannst du gut vorbereiten (Gemüse schneiden, Gyros braten), aber die Pitas solltest du erst kurz vor dem Servieren füllen, um zu verhindern, dass das Brot durchweicht. Für Partys oder Buffets kannst du alle Zutaten getrennt anrichten und jeder kann seine Pita selbst zusammenstellen.

Schnell und unkompliziert

Knuspriges Gyros mit frischem Gemüse, cremigem Zaziki und würzigem Feta im warmen Pita-Brot - ein schnelles, griechisches Street-Food-Gericht für zu Hause.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Backzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
27 Minuten

Kategorie: Abendessen-Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Griechisch

Menge: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Zutaten

01 400g Gyros
02 4 Pita-Brote
03 200g Zaziki
04 200g Krautsalat
05 1 Romanasalat
06 ½ Gurke
07 2 Tomaten
08 150g Feta

Zubereitung

Schritt 01

Das Gyros in einer Pfanne knusprig braten oder alternativ im Airfryer bei 200 Grad für 10-12 Minuten garen.

Schritt 02

Den Romanasalat in Streifen schneiden und den Feta in Würfel zerteilen. Die Tomaten und die Gurke in Scheiben schneiden.

Schritt 03

Die Fladenbrote kurz im Ofen oder Airfryer aufbacken. Dafür reichen 3 Minuten bei 160 Grad Heißluft.

Schritt 04

Die Brote halb aufschneiden und mit Zaziki bestreichen. Anschließend mit Romanasalat, Krautsalat, Gyros, Gurke, Tomate und Feta füllen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Diese Gyros Pita ist ein klassisches griechisches Fast Food, das schnell zubereitet und sehr sättigend ist.
  2. Du kannst das Gyros durch gegrilltes Hähnchen, Falafel oder gebratenes Gemüse ersetzen, um Variationen zu schaffen.
  3. Zum Servieren kannst du die Pita in Alufolie oder Pergamentpapier einwickeln, um das Essen einfacher zu machen.

Küchenzubehör

  • Pfanne oder Airfryer
  • Schneidebrett und Messer
  • Ofen oder Airfryer zum Aufbacken der Brote

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Pita-Brote)
  • Enthält Milchprodukte (Feta, Zaziki)

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 485
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 30 g