Gerösteter Gochujang-Rosenkohl

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Rosenkohl trifft auf koreanische Würze: Mit Gochujang und Ingwer geröstet, entsteht ein knuspriges, würziges Gemüsegericht, das den Rosenkohl in neuem Licht zeigt.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:49:34 GMT
Ein Teller mit gebratenen Rosenkohl und Reis, garniert mit Sesam, auf einem dekorativen Tellerrand. Pinnen
Ein Teller mit gebratenen Rosenkohl und Reis, garniert mit Sesam, auf einem dekorativen Tellerrand. | epischerezepte.de

Mein Gochujang-Rosenkohl wird auch dich überraschen. Die knusprig gerösteten Röschen mit der koreanischen Chilipaste schmecken himmlisch nussig süß und pikant. Ein Rezept das selbst Rosenkohlmuffel überzeugt.

Das macht ihn besonders

Im heißen Ofen entwickelt der Rosenkohl sein volles Aroma. Die äußeren Blätter werden knackig das Innere bleibt zart bissfest. Ingwer und Gochujang verleihen ihm eine würzig süße Note die jeden Bissen zum Erlebnis macht.

Das brauchst du

  • Gemüse: 500 g Rosenkohl halbiert.
  • Würze: 2 EL Gochujang 2 EL Sesamöl 2 EL Sesam 3 cm Ingwer Salz Kimchisaft.
  • Extra: 2 EL Öl zum Rösten.
Geröstete Rosenkohl-Knollen mit Sesam, knusprig und goldbraun. Pinnen
Geröstete Rosenkohl-Knollen mit Sesam, knusprig und goldbraun. | epischerezepte.de

So wird gekocht

Vorbereitung
Rosenkohl waschen halbieren mit Öl und Salz mischen aufs Blech legen.
Rösten
Bei 225 °C etwa 20 Minuten backen bis er knusprig wird.
Ingwer
In feine Streifen schneiden zum Schluss drüberstreuen kurz mitrösten.
Würzen
Gochujang Sesamöl Kimchisaft vermischen über den warmen Rosenkohl geben.
Servieren
Mit Sesam bestreuen nach Wunsch nachwürzen.

Geschmackswunder

Gochujang bringt süße Schärfe und Umami ins Spiel. Mit geröstetem Rosenkohl und frischem Ingwer entsteht ein Geschmacksfeuerwerk. Ein Spritzer Kimchisaft macht das Aroma noch intensiver.

Vielseitig einsetzbar

Der würzige Rosenkohl schmeckt als Snack Beilage oder Hauptgericht. Er macht jedes Reisgericht spannend und gibt asiatischen Gerichten den letzten Schliff. Ein Muss für alle die Rosenkohl neu entdecken wollen.

Ein Teller mit gerösteten Rosenkohl, bestreut mit Sesam, und einer Portion Reis auf einem dekorativen blau-weißen Geschirr. Pinnen
Ein Teller mit gerösteten Rosenkohl, bestreut mit Sesam, und einer Portion Reis auf einem dekorativen blau-weißen Geschirr. | epischerezepte.de

Anpassungen

Wer es milder mag nimmt süße Chilisauce statt Gochujang. Ohne Kimchisaft tun es auch Sojasauce und Limette. Das Rezept klappt auch super mit Blumenkohl oder Karotten.

Häufig gestellte Fragen

→ Was ist Gochujang?

Gochujang ist eine fermentierte koreanische Chilipaste aus rotem Chili und Klebreis. Sie gibt dem Gericht Würze und leichte Schärfe.

→ Kann ich anderen Sirup verwenden?

Statt Reissirup funktioniert auch Ahornsirup oder Honig. Die Süße balanciert die Schärfe der Chilipaste aus.

→ Wie wichtig ist der Ingwer?

Der frische Ingwer gibt dem Gericht eine zusätzliche würzige Note. Die Juliennes werden beim Rösten knusprig und aromatisch.

→ Womit serviere ich das Gericht?

Das Gericht passt perfekt zu weißem Reis. Auch andere Beilagen wie Nudeln oder Quinoa harmonieren gut damit.

→ Kann ich es vorher zubereiten?

Am besten schmeckt das Gericht frisch aus dem Ofen, wenn der Rosenkohl noch knusprig ist. Aufgewärmt verliert er etwas Textur.

Gochujang-Rosenkohl

Knuspriger Rosenkohl mit würziger Gochujang-Sauce, frischem Ingwer und Sesam. Eine spannende koreanische Version des Wintergemüses.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Backzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Koreanisch

Menge: 2 Portionen (1 Blech)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 750 g Rosenkohl.
02 20 g Ingwer.
03 2 EL Rapsöl.
04 1.5 EL Gochujang.
05 2.5 EL Apfelessig.
06 2.5 EL Sojasauce.
07 0.5 EL Sesamöl.
08 1 TL Knoblauchpulver.
09 1 EL Sesam.
10 1 TL Reissirup.

Zubereitung

Schritt 01

Ofen auf 225°C vorheizen. Rosenkohl halbieren und Ingwer in Julienne schneiden.

Schritt 02

Rosenkohl und Ingwer mit Öl mischen, auf Backblech verteilen. 20 Minuten rösten.

Schritt 03

Gochujang, Essig, Sojasauce, Sesamöl, Knoblauchpulver, Sesam und Sirup vermischen.

Schritt 04

Gemüse mit Sauce mischen, bei 180°C weitere 5 Minuten rösten. Mit Sesam bestreuen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Kimchi-Saft gibt extra Geschmack.
  2. Mit Reis servieren.
  3. Am besten frisch servieren.

Küchenzubehör

  • Backblech.
  • Backpapier.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Soja.
  • Sesam.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 12 g