
Mein Gochujang-Rosenkohl wird auch dich überraschen. Die knusprig gerösteten Röschen mit der koreanischen Chilipaste schmecken himmlisch nussig süß und pikant. Ein Rezept das selbst Rosenkohlmuffel überzeugt.
Das macht ihn besonders
Im heißen Ofen entwickelt der Rosenkohl sein volles Aroma. Die äußeren Blätter werden knackig das Innere bleibt zart bissfest. Ingwer und Gochujang verleihen ihm eine würzig süße Note die jeden Bissen zum Erlebnis macht.
Das brauchst du
- Gemüse: 500 g Rosenkohl halbiert.
- Würze: 2 EL Gochujang 2 EL Sesamöl 2 EL Sesam 3 cm Ingwer Salz Kimchisaft.
- Extra: 2 EL Öl zum Rösten.

So wird gekocht
- Vorbereitung
- Rosenkohl waschen halbieren mit Öl und Salz mischen aufs Blech legen.
- Rösten
- Bei 225 °C etwa 20 Minuten backen bis er knusprig wird.
- Ingwer
- In feine Streifen schneiden zum Schluss drüberstreuen kurz mitrösten.
- Würzen
- Gochujang Sesamöl Kimchisaft vermischen über den warmen Rosenkohl geben.
- Servieren
- Mit Sesam bestreuen nach Wunsch nachwürzen.
Geschmackswunder
Gochujang bringt süße Schärfe und Umami ins Spiel. Mit geröstetem Rosenkohl und frischem Ingwer entsteht ein Geschmacksfeuerwerk. Ein Spritzer Kimchisaft macht das Aroma noch intensiver.
Vielseitig einsetzbar
Der würzige Rosenkohl schmeckt als Snack Beilage oder Hauptgericht. Er macht jedes Reisgericht spannend und gibt asiatischen Gerichten den letzten Schliff. Ein Muss für alle die Rosenkohl neu entdecken wollen.

Anpassungen
Wer es milder mag nimmt süße Chilisauce statt Gochujang. Ohne Kimchisaft tun es auch Sojasauce und Limette. Das Rezept klappt auch super mit Blumenkohl oder Karotten.
Häufig gestellte Fragen
- → Was ist Gochujang?
Gochujang ist eine fermentierte koreanische Chilipaste aus rotem Chili und Klebreis. Sie gibt dem Gericht Würze und leichte Schärfe.
- → Kann ich anderen Sirup verwenden?
Statt Reissirup funktioniert auch Ahornsirup oder Honig. Die Süße balanciert die Schärfe der Chilipaste aus.
- → Wie wichtig ist der Ingwer?
Der frische Ingwer gibt dem Gericht eine zusätzliche würzige Note. Die Juliennes werden beim Rösten knusprig und aromatisch.
- → Womit serviere ich das Gericht?
Das Gericht passt perfekt zu weißem Reis. Auch andere Beilagen wie Nudeln oder Quinoa harmonieren gut damit.
- → Kann ich es vorher zubereiten?
Am besten schmeckt das Gericht frisch aus dem Ofen, wenn der Rosenkohl noch knusprig ist. Aufgewärmt verliert er etwas Textur.