
In meiner Küche duftet es heute nach Italien: Ein cremiger Gnocchi Auflauf mit Tomate und Mozzarella brutzelt im Ofen. Dieses Rezept ist mein absoluter Retter wenn es schnell gehen muss aber trotzdem richtig lecker sein soll. Die kleinen Kartoffelkissen in würziger Tomatensauce überbacken mit geschmolzenem Käse machen einfach jeden glücklich.
Darum liebe ich diesen Auflauf
Die kleinen Gnocchi sind wie geschaffen für Aufläufe. Sie saugen die Aromen der Sauce auf und werden wunderbar cremig. Das Beste: Während der Ofen seine Arbeit macht habe ich Zeit für andere Dinge. Schneller und einfacher geht Komfortessen nicht.
Diese Zutaten braucht ihr
Für meinen Lieblingsauflauf nehme ich 500g frische Gnocchi, 500ml passierte Tomaten und 250g saftigen Mozzarella. Dazu kommen 200ml Sahne, eine Zwiebel, eine Knoblauchzehe, Olivenöl und meine Lieblingskräuter der italienischen Küche. Wer mag kann noch buntes Gemüse wie Paprika oder Zucchini dazugeben.
So gelingt der Auflauf
Zuerst brate ich Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig an, gebe dann passierte Tomaten und Sahne dazu. Die Kräuter kommen rein, alles wird gut gewürzt. Die Gnocchi wandern in eine Auflaufform, darüber die Sauce gut vermischen. Mit Mozzarella bedecken und bei 180 Grad etwa 25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Meine Lieblingsversionen
Die Grundversion ist toll, aber manchmal experimentiere ich gerne. Mit Hackfleisch in der Sauce wird's herzhafter, mit Schinken oder Chili bekommt der Auflauf eine neue Note. Saisonales Gemüse wie Zucchini oder Auberginen machen ihn noch bunter.

Clever vorkochen
Was ich an diesem Auflauf so praktisch finde: Er lässt sich prima vorbereiten. Oft stelle ich ihn abends zusammen und schiebe ihn am nächsten Tag in den Ofen. Reste friere ich portionsweise ein, die halten sich locker einen Monat.
Warum Gnocchi perfekt sind
Gnocchi sind meine heimlichen Stars in der Küche. Sie nehmen die Sauce wunderbar auf, werden schön cremig und sind so vielseitig. Ob vom Händler oder selbstgemacht, sie machen den Auflauf zu etwas Besonderem.
Ein Familienessen
Bei uns zuhause ist dieser Auflauf der absolute Renner. Die milden Aromen und die cremige Textur kommen bei Groß und Klein super an. Ob entspanntes Abendessen oder Wochenendschmaus, er passt einfach immer.
Perfekt fürs Buffet
Wenn Gäste kommen, ist der Gnocchi Auflauf mein Geheimtipp. Er lässt sich leicht in größeren Mengen zubereiten und sieht mit frischen Kräutern und geriebenem Parmesan besonders einladend aus.
Selbstgemachte Gnocchi
An entspannten Tagen mache ich die Gnocchi selbst aus Kartoffeln, Mehl und Ei. Das gibt dem Auflauf eine ganz persönliche Note und der Geschmack ist einfach unvergleichlich.

Für Vegetarier
Meine vegetarischen Freunde lieben diesen Auflauf. Mit extra Gemüse wie Spinat, Brokkoli oder Champignons wird er noch abwechslungsreicher. Verschiedene Käsesorten sorgen für spannende Geschmacksnuancen.
Low Carb Alternative
Wer auf Kohlenhydrate achtet, kann statt Gnocchi Zucchininudeln oder Blumenkohl nehmen. Mit der gleichen Sauce und dem Käse schmeckt's genauso gut, ist aber deutlich leichter.
Die perfekte Kruste
Für eine knusprige Käsekruste mische ich Parmesan unter den Mozzarella. Am Ende kurz die Grillfunktion einschalten, dann wird's goldbraun. Ein paar Kräuter obendrauf sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken auch super.
So bleiben die Reste frisch
Im Kühlschrank hält sich der Auflauf drei Tage. Zum Aufwärmen kommt er bei 180 Grad für 15 Minuten in den Ofen. Nach dem Einfrieren langsam auftauen und mit frischem Käse überbacken.
Der Auflauf gelingt immer
Das Rezept ist so einfach, es kann eigentlich nichts schiefgehen. Die Kombination aus Gnocchi, würziger Tomatensauce und geschmolzenem Käse ist einfach unschlagbar. Selbst Kochanfänger zaubern damit ein tolles Essen.

Ein Stück Italien
Die italienische Küche lebt von einfachen, aber hochwertigen Zutaten. Dieser Auflauf bringt genau diese Philosophie auf den Tisch: Tomaten, Mozzarella und Gnocchi vereint zu einem Gericht, das nach Urlaub schmeckt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Auflauf vorher vorbereiten?
Ja, die Sauce kann vorbereitet werden. Gnocchi erst kurz vorm Backen zugeben, damit sie nicht matschig werden.
- → Welche Gnocchi eignen sich am besten?
Frische Gnocchi aus dem Kühlregal sind ideal. Getrocknete müssen erst gekocht werden.
- → Kann ich andere Pilze verwenden?
Ja, auch andere Pilzsorten wie Austernpilze oder Steinpilze passen gut.