
In meiner Küche duftet es heute nach einem meiner Lieblingsgerichte: Curry Geschnetzeltes. Ein Rezept das ich so liebe weil es in nur 15 Minuten fertig ist und dabei so unglaublich cremig und würzig schmeckt. Die samtige Curry-Sahnesoße umarmt das zarte Hähnchenfleisch perfekt. Ganz ohne Fix-Tüten gezaubert schmeckt es einfach himmlisch zu Reis Nudeln oder Kartoffeln.
Entspannt und lecker
Seit Jahren ist dieses Curry der Star in meiner Feierabendküche. Die Familie liebt es ich liebe es weil es so unkompliziert ist. Das zarte Fleisch in der würzigen Sauce lockt garantiert jeden an den Tisch. Mit meinem Reiskocher wird es noch entspannter.
Das kommt in mein Curry
- Hähnchen: 500g frische Brust in Würfel geschnitten.
- Speck: Ein paar Würfel für extra Geschmack.
- Curry: Meine Lieblings-Madras-Mischung.
- Creme Fraiche: Macht die Sauce schön cremig.
- Sahne: Für die perfekte Sämigkeit.
- Zwiebeln & Knoblauch: Frisch gehackt für die Basis.
- Brühe: Selbstgemacht gibt die beste Note.
- Tomatenmark: Zwei Löffel für die Tiefe.
- Senf: Der mittelcharfe ist mein Favorit.
- Petersilie: Frisch aus meinem Garten.
So gelingt mein Curry
- Das Fleisch
- Erst mariniere ich die Hähnchenwürfel mit Curry Öl und Gewürzen.
- Die Vorbereitung
- Zwiebeln und Knoblauch werden fein gehackt alle Zutaten bereitgestellt.
- Das Anbraten
- In meiner heißen Pfanne wird das Fleisch mit Speck scharf angebraten.
- Die Sauce
- Mit Brühe ablöschen dann kommen Sahne Creme Fraiche und alle Gewürze dazu.
- Das Finale
- Kurz köcheln lassen abschmecken fertig ist mein Curry.
So wandelbar ist es
Was ich an diesem Curry so liebe ist dass es sich jedem Geschmack anpasst. Statt Hähnchen nehme ich manchmal Schwein Pute oder für meine vegetarischen Gäste Gemüse wie Paprika und Zucchini. Jede Version schmeckt anders lecker.
Dazu passt bei uns
Am liebsten serviere ich Reis dazu der nimmt die cremige Sauce so gut auf. Manchmal gibt es auch Kartoffeln oder Nudeln. Ein knuspriges Baguette zum Sauce auftunken ist bei meiner Familie ein Muss.
Clever vorbereitet
Oft koche ich das Curry schon am Vorabend. Über Nacht ziehen die Gewürze schön durch und am nächsten Tag schmeckt es noch intensiver. Ein Gericht das von Tag zu Tag besser wird.
Meine Sauce-Geheimnisse
Die Sahne kommt bei mir immer erst zum Schluss in die Sauce dann gerinnt sie nicht. Für die perfekte Konsistenz rühre ich manchmal etwas Stärke in kaltes Wasser ein. Das macht die Sauce schön sämig.
Perfekt vorgekocht
An stressigen Tagen ist dieses Curry mein Retter. Ich koche gleich eine größere Portion und friere sie portionsweise ein. Mit etwas Brühe oder einem Schuss Sahne aufgewärmt schmeckt es wie frisch gekocht.
Ein Gericht für alle
Meine Kinder lieben dieses Curry weil es so mild und cremig ist. Für die Kleinen nehme ich weniger Curry für uns Erwachsene darf es würziger sein. So wird jeder am Tisch glücklich.

Gut für uns
Das Schöne an diesem Gericht ist dass es nicht nur lecker sondern auch ausgewogen ist. Das Hähnchen liefert wertvolles Protein die Sahne macht es cremig und die frischen Kräuter bringen wichtige Vitamine.
International inspiriert
Manchmal gebe ich dem Curry eine internationale Note. Mit Kreuzkümmel wird es indisch mit Limette und Sojasoße asiatisch. Meine Gewürzmischungen variieren je nach Lust und Laune.
So bleibt es frisch
In einer luftdichten Dose hält sich mein Curry bis zu drei Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen gebe ich manchmal etwas frische Sahne dazu dann wird es wieder schön cremig.
Perfekt für Gäste
Wenn Besuch kommt ist dieses Curry mein Geheimrezept. Es lässt sich wunderbar vorbereiten und die cremige Konsistenz begeistert immer wieder. Ein Gericht das allen schmeckt.
Ein echtes Wohlfühlgericht
An kalten Tagen wärmt mein Curry von innen. Die cremige Sauce der würzige Duft alles daran ist pure Gemütlichkeit. Ein Rezept das nicht nur satt macht sondern auch die Seele streichelt.
Bunt und gesund
Oft gebe ich noch buntes Gemüse dazu. Karotten bringen Süße Paprika Farbe und Brokkoli macht es noch gesünder. Das Gemüse wird in der Currysauce besonders aromatisch.
Das Fleisch wird besonders zart
Mein Trick für zartes Fleisch ist die Marinade. Mit etwas Curry Öl und Gewürzen ziehen lassen dann kurz und scharf anbraten. So bleibt das Hähnchen schön saftig.
Für besondere Momente
An Feiertagen serviere ich das Curry gern mit Wildreis und gebratenem Gemüse. Mit frischen Kräutern garniert sieht es festlich aus und schmeckt dabei herrlich bodenständig.
Auch vegetarisch ein Genuss
Für meine vegetarischen Freunde mache ich das Curry mit Tofu oder Jackfrucht. Die nehmen die würzige Sauce wunderbar auf und schmecken mindestens genauso gut wie die Fleischvariante.
Süß trifft würzig
Manchmal gebe ich Ananas oder Mango dazu. Die fruchtige Süße passt überraschend gut zur Currysauce. Eine spannende Kombination die ich bei einem Thai-Koch gelernt habe.

Tradition trifft Modern
Mein Curry ist eine Mischung aus klassischer Küche und modernen Einflüssen. Ob mit Sahne oder Kokosmilch jede Version hat ihren eigenen Charme. Ein Gericht das sich immer wieder neu erfindet.
Bewusst eingekauft
Für mein Curry kaufe ich am liebsten regional und saisonal ein. Die Kräuter kommen aus meinem Garten das Fleisch vom Metzger meines Vertrauens. So schmeckt es noch besser.
Würzig und aromatisch
Mit Kardamom Koriander oder Zimt experimentiere ich gerne. Jedes Gewürz bringt eine neue Note ins Curry. Die Kombination macht es zu etwas Besonderem.
Clever geplant
Das Curry ist perfekt für meinen Wochenplan. Eine große Portion am Sonntag gekocht reicht für mehrere Mahlzeiten. Praktisch und lecker zugleich.
Mach es zu deinem Curry
Das Schöne an diesem Rezept ist dass jeder seine eigene Version entwickeln kann. Mit verschiedenen Gewürzen Fleischsorten oder Beilagen wird es immer wieder neu und spannend.
Familienzeit am Tisch
Dieses Curry bringt meine Familie zusammen. Die milden Gewürze die cremige Sauce das zarte Fleisch alle finden ihren Lieblingsaspekt. Ein Gericht das verbindet.
Reste kreativ verwerten
Übrig gebliebenes Curry wird bei mir zur Pastasauce oder Wrap-Füllung. Mit etwas Fantasie entstehen neue leckere Gerichte. So macht Resteverwertung Spaß.
Süße Balance
Eine Prise Zucker rundet meine Currysauce ab. Sie gleicht die Würze aus und macht den Geschmack rund. Ein kleiner Trick der große Wirkung hat.
Schnell und entspannt
15 Minuten sind alles was dieses Curry braucht. Mit ein paar Handgriffen und wenigen Zutaten entsteht ein Gericht das allen schmeckt. Perfekt für die schnelle Küche.

Ein Rezept fürs Leben
Dieses Curry begleitet mich schon lange durch meine Küche. Es ist schnell cremig und wandelbar genau das Richtige für jeden Tag. Ein Rezept das ich nicht mehr missen möchte und gerne weitergebe.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Gericht vorbereitend?
Ja, das Geschnetzelte lässt sich gut vorbereiten. Beim Aufwärmen eventuell etwas Brühe oder Sahne zugeben, damit die Sauce cremig bleibt.
- → Welche Alternativen gibt es zur Sahne?
Die Sahne kann durch Kokosmilch oder pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Das gibt dem Gericht eine leichtere Note und macht es laktosefreier.
- → Wie wird die Sauce richtig sämig?
Eine Mischung aus Speisestärke und kaltem Wasser in die kochende Sauce einrühren. Alternativ die Sauce länger einkochen lassen.
- → Welches Gemüse passt dazu?
Paprika, Zucchini, Karotten oder Erbsen passen sehr gut. Auch Ananas oder Mango geben eine fruchtige Note.
- → Was sind die besten Beilagen?
Klassisch passt Reis sehr gut, aber auch Nudeln oder Kartoffeln sind lecker. Ein frischer Salat oder Naan-Brot runden das Gericht ab.
Fazit
Ein cremiges Hähnchencurry mit zartem Fleisch und würziger Sauce. Schnell zubereitet und perfekt mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln kombinierbar.