Mediterrane Ofenpaprika mit Quinoa und Feta

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Diese gefüllten Paprikaschoten vereinen gesunden Quinoa mit würzigem Feta und mediterranen Gewürzen. Die Kombination aus knackigem Gemüse und proteinreichem Quinoa macht sie zu einer vollwertigen Mahlzeit.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:46:28 GMT
Gefüllte rote Paprikaschoten mit Quinoa und Tomaten, serviert in einer Schüssel. Pinnen
Gefüllte rote Paprikaschoten mit Quinoa und Tomaten, serviert in einer Schüssel. | epischerezepte.de

Ein herrlich buntes Gericht aus meiner Küche das ich euch heute zeige gefüllte Paprika mit Quinoa. Dieses Rezept ist eines meiner absoluten Lieblinge und ich bin mir sicher es wird auch bei euch zum Favoriten. Die Zubereitung ist wirklich einfach und das Ergebnis ein echter Hingucker auf dem Teller.

Was dieses Gericht besonders macht

Als Food Bloggerin experimentiere ich ständig mit neuen Rezepten aber dieses hier hat einen festen Platz in meiner Wochenplanung gefunden. Die Kombination aus proteinreicher Quinoa und saftiger Paprika macht nicht nur unglaublich satt sondern schmeckt auch fantastisch. Das Beste daran? Es ist super gesund die Quinoa liefert wertvolle Proteine und Ballaststoffe während die Paprika uns mit Vitamin C versorgt. An stressigen Tagen ist es meine erste Wahl für ein schnelles aber gesundes Abendessen.

Das kommt in den Ofen

  • Quinoa: 300 g
  • Rote Paprika: 4 Stück, ganz
  • Schalotten: 2 Stück, gewürfelt
  • Thymian: nach Bedarf
  • Feta: nach Geschmack, gewürfelt
  • Petrella Peppasweet: 2/3 für die Füllung
  • Gewürze: Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz, Pfeffer

So wird's gemacht

Die Quinoa
Koche die Quinoa nach Packungsanweisung in Salzwasser. Ein kleiner Tipp von mir achte darauf dass sie nicht zu weich wird sonst wird die Füllung später matschig.
Die Paprika
Wasche die Paprika gründlich schneide vorsichtig die Deckel ab und höhle sie aus. Die Deckel behalten wir für später.
Die Füllung
Brate die Schalotten und Paprikawürfel in Öl an und würze sie kräftig. Dann alles mit der Quinoa dem Feta den Petrella Peppasweet und Thymian vermischen.
Das Füllen
Jetzt kommt die Quinoamischung in die Paprika. Deckel drauf und etwas Gemüsebrühe in die Form gießen das macht sie schön saftig.
Der Ofengang
Ab in den vorgeheizten Ofen bei 200°C oder 175°C Umluft. Nach 30-35 Minuten sind sie perfekt.
Gefüllte rote Paprika mit Quinoa und Kräutern, serviert in einer Schüssel. Pinnen
Gefüllte rote Paprika mit Quinoa und Kräutern, serviert in einer Schüssel. | epischerezepte.de

Meine liebsten Serviertipps

Ich serviere die Paprika am liebsten direkt aus dem Ofen mit etwas frischem Thymian obendrauf. Ein Klecks griechischer Joghurt macht das Ganze noch cremiger. Die Reste kannst du super am nächsten Tag mitnehmen sie schmecken auch kalt köstlich. Falls du sie aufwärmst gib sie einfach für 15 Minuten bei 160°C in den Ofen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Paprika vorher vorbereiten?

Die Paprika können Sie am Vortag füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie sie erst kurz vor dem Servieren, damit sie schön saftig bleiben.

→ Was ist Petrella Peppasweet?

Petrella Peppasweet sind süß-pikante Paprikastreifen. Als Alternative können Sie auch eingelegte Paprika oder frische, gedünstete Paprikastreifen verwenden.

→ Wie lagere ich Reste am besten?

Die gefüllten Paprika halten sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach bei 180°C etwa 15 Minuten in den Ofen geben.

→ Kann ich normalen Reis statt Quinoa verwenden?

Reis ist eine gute Alternative zu Quinoa. Verwenden Sie vorgekochten Reis und bereiten Sie die Füllung auf die gleiche Weise zu.

→ Womit kann ich den Feta ersetzen?

Für eine vegane Version können Sie den Feta durch gewürfelten Räuchertofu oder veganen Käseersatz austauschen.

Gefüllte Ofenpaprika

Ofengeröstete Paprikaschoten gefüllt mit würzigem Quinoa, Feta und Petrella Peppasweet. Ein herzhaftes, mediterranes Gericht.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Backzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Mediterranean

Menge: 4 Portionen (4)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 300 g Quinoa.
02 4 rote Paprikaschoten, ganz.
03 2 Schalotten, gewürfelt.
04 7 Stiele Thymian.
05 125 g Fetakäse, gewürfelt.
06 1 EL Öl.
07 1 rote Paprika, gewürfelt.
08 0.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen.
09 0.5 TL Paprikapulver edelsüß.
10 250 g Petrella Peppasweet.
11 120 ml Gemüsebrühe.
12 Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Zubereitung

Schritt 01

Quinoa nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen.

Schritt 02

Ganze Paprikas waschen, oben einen Deckel abschneiden und Kerngehäuse entfernen.

Schritt 03

Schalotten und die zusätzliche Paprika würfeln.

Schritt 04

Gewürfelte Schalotten und Paprika in Öl anbraten.

Schritt 05

Mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 06

Quinoa, Gemüsemischung, zwei Drittel Petrella Peppasweet, Feta und Thymian vermischen.

Schritt 07

Paprikaschoten mit der Quinoa-Mischung füllen.

Schritt 08

Restliche Petrella Peppasweet oben drauf verteilen.

Schritt 09

Gefüllte Paprika in Auflaufform setzen und mit Gemüsebrühe übergießen. Bei 200°C für 30-35 Minuten backen.

Schritt 10

Mit frischem Thymian garnieren und servieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Ein gesundes Ofengericht, das Quinoa mit mediterranen Aromen verbindet.
  2. Die Gemüsebrühe macht die Paprika schön saftig.

Küchenzubehör

  • Auflaufform.
  • Kochtopf.
  • Pfanne.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Milchprodukte (Fetakäse).

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 385
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 18 g