
Heute teile ich mit euch mein absolutes Lieblingsrezept für stressige Tage: Gebackener Reis mit Schinken und Käse. Ein Gericht das ich mindestens einmal die Woche zubereite weil es einfach immer funktioniert. Die Kombination aus cremigem Reis knusprigem Käse und würzigem Schinken macht nicht nur satt sondern auch glücklich.
Was diesen Auflauf so besonders macht
In meiner Küche ist Reis ein echter Alleskönner. Aber gebacken mit Schinken und Käse wird er zum absoluten Komfortessen. Das Beste daran: Die Zubereitung ist so einfach dass sie auch nach einem langen Tag noch klappt. Perfekt wenn schnell etwas Leckeres auf den Tisch muss.
Was in meinen Auflauf kommt
In meiner Küche verwende ich nur was ich liebe. Der Reis muss locker und körnig sein der Schinken saftig und würzig. Den Käse reibe ich immer frisch das macht den großen Unterschied. Die geriebene Karotte gibt nicht nur Farbe sondern macht das Ganze auch gesünder. Die frische Petersilie aus meinem Garten verleiht die besondere Note.
So wird's gemacht
Als erstes geht der Ofen an auf 200 Grad. Während der Reis kocht schneide ich den Schinken in kleine Würfel. Die Karotte reibe ich fein das haben die Kinder am liebsten. Eier und Sahne verquirle ich mit meinen Lieblingskräutern. Wenn alles zusammenkommt duftet es schon herrlich. In der Auflaufform wird dann geschichtet gekrönt mit einer großzügigen Portion Parmesan.
Clever vorarbeiten
Was ich an diesem Auflauf so liebe: Ich kann ihn perfekt vorbereiten. Oft stelle ich ihn abends zusammen und schiebe ihn am nächsten Tag in den Ofen. Im Kühlschrank hält er sich prima und schmeckt aufgewärmt fast noch besser.

Perfekt zum Einfrieren
Eine Portion wandert bei mir immer direkt in den Gefrierschrank. An stressigen Tagen ist das meine Rettung. Nach dem Auftauen kommt noch etwas frischer Käse drüber dann wird er im Ofen wieder herrlich knusprig.
Für jeden Geschmack das Richtige
In meiner Küche wird gerne experimentiert. Manchmal kommt Tofu statt Schinken rein für meine vegetarischen Freunde. Der Käse ist auch variabel mal nehme ich würzigen Gouda mal cremigen Cheddar. Jede Version hat ihren eigenen Charme.
Was ich dazu serviere
Bei uns gibt's meist einen frischen grünen Salat dazu. Im Winter mache ich gerne eine leichte Tomatensuppe die passt perfekt. Der Auflauf ist zwar schon sättigend aber etwas Frisches drumherum macht die Mahlzeit erst komplett.
Reste clever verwerten
Von diesem Auflauf gibt's bei uns nie lange Reste. Aber wenn doch fülle ich sie in kleine Förmchen und überbacke sie neu. Besonders lecker: Die Masse in Paprikaschoten füllen und nochmal überbacken. So wird aus alt neu.
Ein Gericht das alle lieben
Ob Familienessen Büro-Lunch oder Partyauflauf dieses Gericht geht immer. Mit minimalem Aufwand zaubert man etwas das wirklich jeden begeistert. Die leeren Teller sprechen für sich.

Die richtige Konsistenz
Die Konsistenz ist das A und O. Eine gute Mischung aus Sahne und Ei macht den Auflauf schön saftig. Manchmal gebe ich einen Schuss mehr Sahne dazu wenn der Reis sehr trocken ist. Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür.
Mein Käse-Geheimnis
Den Käse reibe ich immer frisch das macht den großen Unterschied. Fertig geriebener Käse schmilzt einfach nicht so schön. Manchmal mische ich verschiedene Sorten für mehr Geschmack. Eine Kombination aus Parmesan und Gruyère ist mein absoluter Favorit.
Alternativen zum Schinken
In meiner Küche wird gerne variiert. Manchmal nehme ich geräucherte Hähnchenbrust oder würzige Salami. Für meine vegetarischen Gäste brate ich Tofu-Würfel knusprig an. Auch gebratenes Gemüse macht sich super in diesem Auflauf.
Buntes aus dem Gemüsefach
Je nach Saison kommt verschiedenes Gemüse in den Auflauf. Im Frühling frische Erbsen im Sommer bunte Paprika. Mais gibt eine schöne Süße Brokkoli macht ihn noch gesünder. Das Schöne ist man kann reinpacken was da ist.
Die perfekte Kruste
Die Käsekruste ist der krönende Abschluss. Eine dicke Schicht Parmesan wird unter dem Grill goldbraun und knusprig. Manchmal streue ich noch etwas Blauschimmelkäse darüber das gibt eine ganz besondere Note.

Ein Kinderliebling
Die Kleinen lieben diesen Auflauf besonders. Ich nehme dann milden Gouda statt würzigem Käse und verzichte auf scharfe Gewürze. Die cremige Konsistenz und der geschmolzene Käse machen alle glücklich.
Perfekt zum Vorkochen
Dieser Auflauf ist mein Meal-Prep-Champion. Ich mache oft eine große Portion und teile sie in Portionsschalen auf. So hat die ganze Familie für die Woche etwas Leckeres parat.
Die vegetarische Version
Für die fleischfreie Variante packe ich extra viel Gemüse rein. Zucchini Brokkoli und Champignons harmonieren wunderbar mit dem Käse. Frische Kräuter geben zusätzliches Aroma.
Extra knusprig bitte
Für die perfekte Kruste mische ich Panko mit geriebenem Parmesan. Unter dem Grill wird alles goldbraun und herrlich kross. Dieses Knuspererlebnis macht süchtig.

Ein rundum gesundes Gericht
Dieser Auflauf ist nicht nur lecker sondern auch ausgewogen. Das Gemüse bringt Vitamine der Käse wichtiges Calcium. Ein Familienessen das allen gut tut und schmeckt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich bereits gekochten Reis verwenden?
- Ja, bereits gekochter Reis eignet sich sehr gut. Er sollte aber nicht zu weich gekocht sein, damit der Auflauf nicht matschig wird.
- → Welche Käsesorten kann ich alternativ verwenden?
- Sie können die Käsesorten nach Geschmack variieren. Gouda, Emmentaler oder Greyerzer eignen sich gut. Wichtig ist, dass der Käse gut schmilzt.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
- Sie können alle Zutaten vorbereiten und in der Form schichten. Den Auflauf erst kurz vor dem Servieren backen, damit er schön cremig bleibt.
- → Womit kann ich den Schinken ersetzen?
- Alternativ können Sie gekochtes Hähnchen, Speck oder für eine vegetarische Version gebratene Pilze verwenden.
- → Wie lagere ich Reste?
- Reste halten sich abgedeckt im Kühlschrank 2-3 Tage. Zum Aufwärmen am besten im Ofen erhitzen, damit der Käse wieder schön schmilzt.