
Heute zeige ich euch mein Lieblingsrezept für einen fluffigen Kaiserschmarrn der direkt aus der Pfanne auf den Teller kommt. Das Schöne daran? Ihr braucht nur wenige Zutaten die ihr sicher schon zuhause habt und könnt zwischen verschiedenen Varianten wählen ob klassisch mit Rosinen oder modern mit Vanille- oder Fruchtsoße.
Was diesen Kaiserschmarrn so besonders macht
Das Geheimnis dieses Kaiserschmarrns liegt in der Zubereitung: Durch das separate Schlagen des Eiweißes wird er besonders luftig und locker. Die reichlich Butter in der Pfanne sorgt für eine knusprige goldbraune Kruste während das Innere wunderbar weich bleibt. Ein Dessert das Kindheitserinnerungen weckt und immer gelingt.
Das braucht ihr
- Mehl: 250 g gesiebt für extra Fluffigkeit.
- Milch: 250 ml zimmerwarm.
- Eier: 4 Stück getrennt.
- Zucker: 50 g für die perfekte Süße.
- Vanillezucker: 1 Päckchen für den Geschmack.
- Butter: 50 g zum Ausbacken.
- Salz: Eine Prise für die Balance.
So gelingt er garantiert
- Der Eischnee
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen bis sich Spitzen bilden. Ein Tipp von mir die Schüssel sollte absolut fettfrei sein.
- Der Teig
- Mehl Milch Eigelbe und beide Zuckersorten zu einem glatten Teig verrühren. Keine Sorge wenn er erst etwas klumpig ist er wird noch schön glatt.
- Die Verbindung
- Den Eischnee vorsichtig unterheben nicht zu stark rühren sonst fällt er zusammen. 10 Minuten ruhen lassen.
- Das Backen
- Butter in der Pfanne zerlassen Teig eingießen. Bei mittlerer Hitze goldbraun backen dann vorsichtig wenden.
- Das Finale
- In grobe Stücke zerteilen mit Puderzucker bestäuben. Wer mag gibt geröstete Mandeln darüber.

Meine Serviertipps
Der Kaiserschmarrn schmeckt am besten direkt aus der Pfanne. Für die klassische Version streut ihr Rosinen mit in den Teig. Meine liebste Variation ist mit selbstgemachter Vanillesoße oder im Sommer mit einer frischen Beerensoße. Ein weiterer Tipp nehmt eine beschichtete Pfanne dann braucht ihr weniger Butter und er klebt nicht an. Die Stücke nicht zu klein reißen damit er schön saftig bleibt.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum wird der Teig nicht fluffig genug?
Der wichtigste Punkt ist das Eiweiß richtig steif zu schlagen und vorsichtig unterzuheben. Zu kräftiges Rühren lässt die Luft wieder entweichen.
- → Kann ich den Teig vorbereiten?
Der Teig sollte frisch zubereitet werden, da das geschlagene Eiweiß sonst zusammenfällt. Die trockenen Zutaten können Sie aber vorab mischen.
- → Wie vermeide ich, dass der Kaiserschmarrn anbrennt?
Nutzen Sie mittlere Hitze und eine beschichtete Pfanne. Die Butter sollte nicht zu heiß werden, sonst verbrennt der Teig außen.
- → Was kann ich statt Rosinen verwenden?
Mandelstifte, gehackte Nüsse oder frische Beeren sind leckere Alternativen. Der Kaiserschmarrn schmeckt aber auch pur sehr gut.
- → Welche Soßen passen dazu?
Klassisch ist Vanillesoße, aber auch Apfelmus, Zwetschgenkompott oder Beerensoßen passen hervorragend dazu.