
Meine knusprigen Flammkuchen Schnecken
Heute verrate ich euch das Rezept für meine absoluten Partyhits: saftige Flammkuchen Schnecken aus Blätterteig. Immer wenn ich diese kleinen Köstlichkeiten zu Familienfeiern oder Freundestreffen mitbringe sind sie ruckzuck weg. Die Kombination aus knusprigem Teig und der cremigen Füllung macht süchtig. Selbst meine Kinder können nicht genug davon bekommen.
Darum liebe ich diese Schnecken
In meiner Küche entstehen oft spontane Leckereien und diese Flammkuchen Schnecken sind mein absoluter Geheimtipp. Sie gelingen immer und sind der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit. Ob als Snack für unterwegs zum Picknick oder als Fingerfood beim Filmabend mit Freunden. Das Beste daran? Sie sind ruckzuck fertig und schmecken einfach jedem.
Das braucht ihr für meine Schnecken
- Blätterteig: 1 Rolle, frisch aus dem Kühlregal oder selbstgemacht, idealerweise mit reichlich Butter.
- Crème fraîche: 200 g, für eine cremige Basis.
- Schinkenwürfel: 100 g, geräuchert, klein geschnitten.
- Schalotte: 1 kleine, fein gewürfelt.
- Käse: 100 g, gerieben (z. B. Emmentaler oder Gouda).
- Eigelb: 1, zum Bestreichen für eine goldene Farbe.
- Gewürze: Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack.
So rolle ich meine Schnecken
- Vorbereitung
- Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und ausrollen. Schalotte fein würfeln.
- Füllung vorbereiten
- Crème fraîche in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Schinkenwürfel, Käse und Schalotte unterrühren.
- Blätterteig füllen
- Die Füllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Blätterteig verteilen, dabei einen Rand von ca. 2 cm freilassen.
- Aufrollen und schneiden
- Den Blätterteig von der langen Seite her eng aufrollen. Die Rolle in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Bestreichen und backen
- Die Schnecken mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 15–20 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Meine Geheimtipps
Nach vielen Versuchen in meiner Küche habe ich ein paar Tricks entdeckt. Verwendet am besten Blätterteig vom Bäcker oder macht ihn selbst. Der schmeckt einfach besser als der günstige aus dem Supermarkt. Das Eigelb zum Bestreichen ist auch kein Geheimnis aber total wichtig für die goldbraune Farbe. Und wenn ihr die Schnecken schon am Vortag machen wollt packt sie einfach gut verschlossen in den Kühlschrank.

Leckere Abwandlungen
In meiner Küche wird gerne experimentiert. Manchmal nehme ich knusprige Speckwürfel statt Schinken oder mache sie vegetarisch mit Spinat und Feta. Meine Tochter liebt sie mit extra viel Käse und frischen Kräutern. Probiert euch einfach durch verschiedene Varianten bis ihr eure Lieblingsversion gefunden habt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Schnecken vorher vorbereiten?
- Die Rolle kann vor dem Schneiden 10-15 Minuten im Kühlschrank gekühlt werden. Das erleichtert das gleichmäßige Schneiden der Stücke.
- → Kann ich gefrorenen Schnittlauch verwenden?
- Ja, sowohl frischer als auch tiefgekühlter Schnittlauch eignet sich für dieses Rezept. Die Menge bleibt dabei gleich.
- → Wie lagere ich die fertigen Schnecken?
- Die Schnecken schmecken frisch am besten. Sie können aber in einer luftdichten Dose aufbewahrt und vor dem Servieren kurz aufgewärmt werden.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
- Jeder gut schmelzende Reibekäse eignet sich für die Füllung. Gouda, Emmentaler oder eine Käsemischung funktionieren gut.
- → Wie verhindere ich das Auslaufen der Füllung?
- Lassen Sie beim Bestreichen einen schmalen Rand frei und rollen Sie nicht zu fest. Die Kühlung vor dem Schneiden hilft zusätzlich.