
Heute teile ich mit euch eines meiner liebsten Sommerrezepte das ich immer wieder gerne zubereite. Mein Fenchelsalat mit saftigen Orangen und gerösteten Pinienkernen ist eine wahre Geschmacksexplosion. Die Kombination aus knackigem Fenchel süßen Orangen und nussigen Pinienkernen macht süchtig. Dieser Salat beweist dass gesund und lecker perfekt zusammenpassen.
Ein Salat der verzaubert
Dieser Salat hat einen festen Platz in meiner Küche. Die Mischung ist einfach perfekt die Süße der Orangen harmoniert wunderbar mit dem feinen Anisaroma des Fenchels. Wenn dann noch die gerösteten Pinienkerne dazukommen wird aus einem einfachen Salat eine kulinarische Entdeckung. Die frischen Kräuter aus meinem Garten geben dem Ganzen die besondere Note.
Was in meinen Salat kommt
Für meinen Lieblingssalat verwende ich nur die besten Zutaten. Die Fenchelknollen kaufe ich am liebsten auf dem Wochenmarkt sie müssen schön fest und frisch sein. Die Orangen suche ich sorgfältig aus sie sollten saftig und unbehandelt sein. Die roten Zwiebeln schneide ich hauchdünn damit sie nicht zu dominant werden. Meine Pinienkerne röste ich selbst das macht einen großen Unterschied im Geschmack.
So bereite ich den Salat zu
In meiner Küche beginnt alles mit der richtigen Vorbereitung. Den Fenchel schneide ich messerdünn am liebsten mit meinem Mandolinenschneider. Die Orangen filetiere ich sorgfältig damit keine bitter weiße Haut dabei ist. Die roten Zwiebeln werden hauchdünn geschnitten und in Eiswasser eingelegt das macht sie milder. Meine frischen Kräuter hacke ich erst kurz vor dem Servieren.
Das besondere Dressing
Das Geheimnis liegt in meinem Dressing. Der Ahornsirup gibt die perfekte Süße die sich wunderbar mit dem Apfelessig verbindet. Ein guter Senf rundet alles ab. Mein bestes Olivenöl darf hier nicht fehlen. Ich schmecke immer wieder ab bis die Balance genau stimmt.
Kreative Variationen
In meiner Küche experimentiere ich gerne. Manchmal ersetze ich den Fenchel durch knackigen Sellerie oder nehme Grapefruits statt Orangen. Wenn keine Pinienkerne da sind röste ich Walnüsse oder Mandeln. Der Salat schmeckt immer anders und bleibt doch ein Genuss.
Ein Salat der gut tut
Was ich an diesem Salat besonders liebe ist seine gesunde Wirkung. Der Fenchel tut meinem Bauch gut die Orangen stärken das Immunsystem. Die Pinienkerne liefern wertvolle Nährstoffe. Ein Gericht das nicht nur schmeckt sondern auch Energie gibt.
Mein Tipp für perfekte Fenchelscheiben
Nach vielen Jahren weiß ich wie wichtig der richtige Schnitt ist. Mit meinem Mandolinenschneider werden die Scheiben hauchdünn. Man kann auch ein scharfes Messer nehmen aber Übung macht den Meister. Je dünner die Scheiben desto besser entfaltet sich das Aroma.

Pinienkerne richtig rösten
Das Rösten der Pinienkerne ist eine Kunst für sich. Ich nehme immer meine alte Gusseisenpfanne und röste sie ohne Fett. Dabei bleibe ich an der Pfanne denn die kleinen Kerne werden schnell dunkel. Der Duft verrät mir wenn sie perfekt sind.
Orangen wie ein Profi filetieren
Mit der Zeit habe ich die perfekte Technik zum Filetieren entwickelt. Erst schneide ich großzügig die Schale ab dann löse ich vorsichtig die Filets heraus. Das sieht nicht nur schön aus sondern schmeckt auch besser weil keine bitteren Häutchen dabei sind.
Frische Kräuter aus meinem Garten
Die Kräuter sind mein ganzer Stolz. Die Minze und Petersilie wachsen direkt vor meiner Küchentür. Erst kurz vorm Servieren schneide ich sie fein damit ihr Aroma voll zur Geltung kommt. Mit einem Trick aus meiner Familienküche reibe ich sie leicht zwischen den Fingern das macht sie noch intensiver.
So bleibt alles knackig frisch
Ein Trick den ich von meiner Oma gelernt habe Das Dressing kommt erst kurz vorm Servieren dazu. So bleibt der Fenchel schön knackig. Die Pinienkerne streue ich auch erst zum Schluss darüber damit sie ihre Röstaromen behalten.
Ein Salat für alle Jahreszeiten
In meiner Küche passt sich dieser Salat den Jahreszeiten an. Im Frühling kommen zarte Spargelspitzen dazu im Sommer saftige Wassermelonenwürfel. Im Herbst streue ich Granatapfelkerne darüber und im Winter gebe ich gerösteten Kürbis dazu.
Die Wahl des Ahornsirups
Für mein Dressing verwende ich nur besten Bio-Ahornsirup. Seine milde Süße passt perfekt zu den anderen Aromen. Ein Geheimtipp von mir Nehmt keinen zu dunklen Sirup der kann schnell dominieren.
Mein besonderes Olivenöl
In meiner Küche steht immer ein hochwertiges kaltgepresstes Olivenöl. Sein fruchtiges Aroma bringt alle Zutaten zum Strahlen. Ich bewahre es im dunklen Küchenschrank auf damit es sein volles Aroma behält.
Granatapfelkerne als besondere Note
In der Winterzeit verfeinere ich meinen Salat gerne mit Granatapfelkerne. Ihre rubinroten Perlen sehen nicht nur wunderschön aus sondern geben dem Salat einen fruchtigen Kick. Beim Entkernen lege ich ein feuchtes Küchentuch über die Arbeitsfläche das verhindert Flecken.

Ein Salat der gut tut
Der Fenchel in diesem Salat ist ein wahres Wundermittel für unseren Körper. Seine ätherischen Öle beruhigen den Magen die Ballaststoffe unterstützen die Verdauung. Nach diesem Salat fühle ich mich immer leicht und energiegeladen.
Nachhaltig genießen
Die Zutaten für meinen Salat kaufe ich am liebsten auf dem Wochenmarkt. Dort finde ich Fenchel und Orangen in Bioqualität. Die kurzen Transportwege schonen die Umwelt und die Frische schmeckt man einfach.
Der perfekte Begleiter
Dieser Salat ist mein Favorit wenn ich Gäste habe. Er passt wunderbar zu gegrilltem Fisch oder einer mediterranen Quiche. Selbst zu einem einfachen Stück Brot macht er eine gute Figur. Die frischen Aromen sind einfach unschlagbar.
Pinienkerne richtig aufbewahren
Meine Pinienkerne bewahre ich in einem luftdichten Glas im Kühlschrank auf. So bleiben sie länger frisch und behalten ihr nussiges Aroma. Vor dem Verwenden prüfe ich immer den Geruch denn nichts ist schlimmer als ranzige Nüsse im Salat.
Das Fenchelgrün nicht vergessen
Das zarte Grün vom Fenchel werfe ich nie weg. Es schmeckt herrlich nach Anis und macht sich wunderbar als Dekoration. Fein gehackt streue ich es über den fertigen Salat das sieht nicht nur schön aus sondern intensiviert auch den Geschmack.
Orangenfilets wie im Restaurant
Die perfekten Orangenfilets brauchen etwas Übung. Mit einem scharfen Messer schneide ich großzügig Schale und weiße Haut ab. Dann löse ich vorsichtig die Filets zwischen den Trennhäuten heraus. Das Ergebnis sieht professionell aus und schmeckt intensiv fruchtig.
Die Balance der Aromen
Das Besondere an diesem Salat ist das Zusammenspiel von süß und sauer. Die saftigen Orangen harmonieren perfekt mit dem Dressing. Jeder Bissen ist ein Fest für die Geschmacksknospen. Diese Balance macht süchtig.
Flexibel bleiben
Manchmal muss man improvisieren. Wenn keine Orangen da sind nehme ich Grapefruits. Statt Pinienkernen schmecken auch geröstete Mandelstifte wunderbar. Der Salat verzeiht kleine Änderungen und überrascht immer wieder neu.

Mit Liebe angerichtet
Die Präsentation macht die Hälfte des Genusses aus. Ich nehme mir Zeit beim Anrichten verteile die Zutaten mit Bedacht auf einer schönen Platte. Das frische Grün der Kräuter die leuchtenden Orangenfilets und die goldbraunen Pinienkerne ein Fest für alle Sinne.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie schneide ich den Fenchel am besten?
- Den Fenchel können Sie entweder in sehr dünne Scheiben schneiden oder fein reiben. Je feiner geschnitten, desto besser vermischt sich der Fenchel mit den anderen Zutaten.
- → Kann ich den Salat vorbereiten?
- Die Zutaten können Sie vorbereiten, aber den Salat erst kurz vor dem Servieren mit dem Dressing vermischen. So bleibt der Fenchel schön knackig.
- → Welche Alternativen gibt es für Pinienkerne?
- Sie können auch gehackte Mandeln, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne verwenden. Wichtig ist, dass sie kurz angeröstet werden für mehr Aroma.
- → Welche Orangen eignen sich am besten?
- Am besten eignen sich saftige Blutorangen oder normale Orangen. Achten Sie darauf, dass sie reif und süß sind, da dies den Geschmack des Salats beeinflusst.
- → Wie lange hält sich der Salat?
- Mit Dressing hält sich der Salat etwa einen Tag im Kühlschrank. Ohne Dressing können die vorbereiteten Zutaten 2-3 Tage aufbewahrt werden.