Feenküsse – Magische Toffifee-Plätzchen mit Baiser

Kategorie: Verlockende Desserts

Diese besonderen Weihnachtsplätzchen verbinden knusprigen Mürbeteig mit einem weichen Toffifee-Kern und einer luftigen Baiserhaube zu einem himmlischen Gebäck.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:48:26 GMT
Ein plattierter Stapel von cremig behüteten Keksen mit Schokoladenstückchen, umgeben von festlichem Ambiente. Merken
Ein plattierter Stapel von cremig behüteten Keksen mit Schokoladenstückchen, umgeben von festlichem Ambiente. | epischerezepte.de

Heute verrate ich euch mein allerliebstes Weihnachtsplätzchen-Rezept: Feenküsse! Diese kleinen Kunstwerke verzaubern mit drei himmlischen Schichten: einem knusprigen Mürbeteigboden einem schmelzenden Toffifee und einer luftigen Baiserhaube. Jedes Mal wenn ich sie backe erinnere ich mich an meine Kindheit als meine Oma diese besonderen Plätzchen für uns zauberte.

Was diese Plätzchen so besonders macht

Was ich an Feenküssen so liebe? Sie vereinen einfach alles was ein perfektes Weihnachtsplätzchen braucht! Der zarte Mürbeteig die süße Schokolade und das luftige Baiser ergeben zusammen ein kleines Geschmackswunder. Obwohl sie so edel aussehen sind sie wirklich einfach zu machen. Bei uns sind sie der Star auf dem Plätzchenteller und als Geschenk machen sie immer große Freude.

Das braucht ihr für meine Feenküsse

  • Mehl: Feines Weizenmehl für den perfekten Mürbeteig
  • Zucker: Feiner weißer für Teig und Baiser
  • Butter: Zimmerwarme in Würfeln das ist wichtig
  • Ein Ei: Getrennt das Gelb für den Teig das Weiß fürs Baiser
  • Toffifee: Die sind mein Geheimtipp für die Füllung
  • Zitronensaft: Ein Spritzer macht das Baiser besonders schön

So gelingen die Feenküsse garantiert

Der Mürbeteig
Alle Zutaten kommen in meine Lieblings-Rührschüssel und werden zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Eine Stunde Kühlschrank ist ein Muss!
Das Ausstechen
Den Teig rolle ich auf einer bemehlten Fläche aus und steche kleine Kreise aus manchmal nehme ich auch ein Schnapsglas dafür.
Die Füllung
Ein Toffifee kommt auf jeden Teigkreis mit der flachen Seite nach unten.
Meine Baiserhaube
Das Eiweiß schlage ich mit Zitronensaft und Zucker zu einer glänzenden Masse auf. Mit dem Spritzbeutel mache ich kleine Häubchen auf die Toffifees.
Das Backen
Bei 160 Grad werden die Feenküsse in etwa 20 Minuten goldbraun das ist immer ein magischer Moment!
Ein Teller mit schaumigen Keksen, verziert mit Sahne und Schokoladenstückchen, auf einem Holztisch.
Ein Teller mit schaumigen Keksen, verziert mit Sahne und Schokoladenstückchen, auf einem Holztisch. | epischerezepte.de

Meine besten Tipps

Wenn ihr keinen Ausstecher habt formt den Teig einfach zu einer Rolle und schneidet Scheiben ab. Fürs Baiser ist es wichtig dass das Eiweiß richtig steif ist es sollte Spitzen bilden wenn ihr den Schneebesen herauszieht. Manchmal nehme ich statt Toffifee auch Giotto oder Rocher das schmeckt auch köstlich!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Warum wird meine Baiserhaube nicht fest?

Das Eiweiß muss sehr steif geschlagen werden. Der Zitronensaft stabilisiert das Eiweiß zusätzlich.

→ Kann ich die Feenküsse einfrieren?

Davon ist abzuraten, da die Baiserhaube dabei leidet. Am besten frisch backen und in einer Dose aufbewahren.

→ Wie lange halten sich die Plätzchen?

In einer luftdichten Dose etwa 1-2 Wochen. Die Baiserhaube wird mit der Zeit etwas weicher.

→ Muss der Teig wirklich so lange kühlen?

Ja, die Kühlzeit macht den Teig formstabiler und leichter zu verarbeiten. Die Plätzchen behalten besser ihre Form.

→ Können andere Süßigkeiten verwendet werden?

Ja, Schokobons, Giotto oder Rocher funktionieren auch gut. Die Größe sollte zum Teigboden passen.

Feenküsse-Plätzchen

Knusprige Mürbeteigplätzchen mit einem Toffifee-Kern und luftiger Baiserhaube. Eine besondere Leckerei für die Weihnachtszeit.

Zeit für die Vorbereitung
90 Min.
Zeit für das Kochen
20 Min.
Gesamtdauer
110 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Desserts

Level der Schwierigkeit: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenkategorie: Deutsch

Reicht aus für: 40 Anzahl Portionen (40)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

01 150g Mehl.
02 50g Zucker.
03 100g Butter.
04 1 Eigelb.
05 1 Prise Salz.
06 1 EL kaltes Wasser.
07 40 Stück Toffifee.
08 2 Eiweiß.
09 1 TL Zitronensaft.
10 160g Zucker.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten verkneten. In Folie einschlagen. Mind. 1 Stunde kühlen.

Schritt 02

Teig ausrollen. Kreise ausstechen. Toffifee aufsetzen.

Schritt 03

Eiweiß steif schlagen. Zitronensaft zugeben. Zucker einrieseln lassen. Bis zur Glanzbildung schlagen.

Schritt 04

Baiser in Spritzbeutel füllen. Toffifee damit bedecken. Bei 160°C (140°C Umluft) 18-20 Min. backen.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Alternative Süßigkeiten möglich.
  2. Nicht zu dunkel backen.
  3. Perfektes Mitbringsel.
  4. Ohne Ausstecher Scheiben schneiden.

Nützliche Küchengeräte

  • Spritzbeutel.
  • Backblech.
  • Backpapier.
  • Ausstecher.

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Gluten (Mehl).
  • Milchprodukte (Butter, Toffifee).
  • Ei.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 95
  • Gesamtfett: 4 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweißmenge: 1 g