Blitz-Pasta aus einem Topf

Zu finden in Köstliche Abendessen-Ideen.

Alle Zutaten (Nudeln, Tomaten, Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Wasser, Sahne, Basilikum, Gewürze) in einen Topf geben. Aufkochen und 8-10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss Parmesan unterrühren. Fertig!
Lena Müller
Aktualisiert am Tue, 04 Mar 2025 17:09:49 GMT
One Pot Pasta – einfaches 15-Minuten-Rezept Pinnen
One Pot Pasta – einfaches 15-Minuten-Rezept | epischerezepte.de

Diese One Pot Pasta mit Tomaten und Basilikum ist ein wahres Wunder der einfachen und schnellen Küche. Das Geheimnis liegt darin, dass alle Zutaten zusammen in einem Topf gegart werden, wodurch die Nudeln die Aromen aller Zutaten aufnehmen können und eine cremige Sauce entsteht.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobierte, war ich skeptisch, ob die Pasta tatsächlich in der Gemüse-Sahne-Mischung perfekt garen würde. Das Ergebnis hat mich jedoch sofort überzeugt - die Nudeln waren al dente, die Sauce cremig und das Aroma intensiv.

Hauptzutaten

  • Pasta: Kurze Sorten wie Penne oder Farfalle eignen sich besonders gut, da sie gleichmäßig garen
  • Kirschtomaten: Geben Süße und Frische und zerfallen während des Kochens teilweise
  • Basilikum: Verleiht dem Gericht sein charakteristisches mediterranes Aroma
  • Sahne: Sorgt für die cremige Konsistenz der Sauce und mildert die Säure der Tomaten
  • Parmesan: Gibt Tiefe und Umami-Geschmack und hilft, die Sauce zu binden
One Pot Pasta – Schnell, einfach & in 15 Minuten fertig Pinnen
One Pot Pasta – Schnell, einfach & in 15 Minuten fertig | epischerezepte.de

Zubereitung detailliert

Zutaten perfekt vorbereiten
Beginne mit dem Schneiden der Zwiebel in dünne Streifen - je feiner, desto schneller werden sie weich. Den Knoblauch fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken, um sein Aroma optimal freizusetzen. Die Kirschtomaten halbieren, damit sie beim Kochen leichter ihren Saft abgeben können. Das Basilikum grob zerkleinern, einige schöne Blätter für die Garnierung zurückhalten. Alle Zutaten bereithalten, da der Kochprozess sehr schnell geht und keine Zeit für weiteres Schneiden bleibt.
Alles in einen Topf
Einen großen, möglichst beschichteten Topf verwenden, damit die Nudeln nicht anhaften. Die trockenen Nudeln, die vorbereiteten Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten in den Topf geben. Das Tomatenmark, Wasser, die Sahne, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles einmal gut durchrühren, damit die Nudeln vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind. Den Großteil des zerkleinerten Basilikums einrühren, einige Blätter zum Garnieren zurückhalten.
Der Kochprozess
Den Topf mit geschlossenem Deckel auf hohe Hitze stellen und zum Kochen bringen. Sobald die Mischung kocht, den Deckel abnehmen, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und 8-10 Minuten kochen lassen. Dabei alle 2-3 Minuten umrühren, um sicherzustellen, dass die Nudeln gleichmäßig garen und nicht am Topfboden anhaften. Die Kochzeit richtet sich nach der angegebenen Garzeit auf der Nudelpackung - in der Regel sind es 8-11 Minuten. Die Flüssigkeit sollte während des Kochens eindicken und eine cremige Sauce bilden.
Finale Schritte
Kurz vor Ende der Kochzeit den geriebenen Parmesan unterrühren, wodurch die Sauce zusätzlich cremig und gebunden wird. Die Pasta vom Herd nehmen und kurz stehen lassen. Falls die Sauce zu dick erscheint, etwas heißes Wasser hinzufügen; ist sie zu dünn, noch einen Moment weiterköcheln lassen. Die fertige One Pot Pasta auf Teller verteilen und mit den zurückgehaltenen frischen Basilikumblättern und bei Bedarf mit zusätzlichem Parmesan garnieren.

Ich habe festgestellt, dass dieses Gericht besonders gut gelingt, wenn ich einen Topf mit schwerem Boden verwende, der die Hitze gleichmäßig verteilt. Die One Pot Pasta ist auch ein hervorragendes Grundrezept, das sich je nach Saison und Vorlieben anpassen lässt.

Effiziente Küchenwunder

Die One Pot Pasta ist ein brillantes Beispiel für moderne, effiziente Küche, die ohne Kompromisse beim Geschmack auskommt. Die Methode, alle Zutaten gemeinsam zu kochen, hat ihren Ursprung vermutlich in der traditionellen italienischen Pasta-Zubereitung, wurde aber in den letzten Jahren durch Food-Blogger und Social Media populär. Der große Vorteil dieser Methode liegt nicht nur in der Zeit- und Energieersparnis, sondern auch darin, dass die Stärke der Nudeln direkt in die Sauce eingebunden wird und so für eine natürliche Cremigkeit sorgt. Das Ergebnis ist ein aromatisches, sämiges Gericht, das mit minimalem Aufwand maximalen Geschmack liefert.

Variationsmöglichkeiten

Die Grundrezeptur lässt sich nach Belieben anpassen:

  • Für eine herbstliche Version Pilze und Thymian hinzufügen
  • Für eine sommerliche Variante Zucchini, gelbe Paprika und frischen Oregano verwenden
  • Für Proteinliebhaber gewürfelten Schinken, Hähnchenbrust oder Garnelen mitkochen
  • Für eine vegane Option Pflanzensahne verwenden und statt Parmesan Hefeflocken einsetzen

Tipps für die perfekte One Pot Pasta

  • Die richtige Pasta wählen: Kurze Formate wie Penne, Farfalle oder Fusilli eignen sich am besten, da sie gleichmäßig garen und gut umgerührt werden können
  • Flüssigkeitsmenge beachten: Als Faustregel gilt, dass die Nudeln gerade eben bedeckt sein sollten
  • Regelmäßig rühren: Besonders wichtig, um ein Anhaften zu verhindern und für eine gleichmäßige Garung zu sorgen
  • Timing ist alles: Schnell garende Gemüsesorten erst später hinzufügen, damit sie nicht zerfallen
  • Restwärme nutzen: Nach dem Kochen den Topf vom Herd nehmen und 1-2 Minuten ruhen lassen, damit die Sauce noch etwas andicken kann
15-Minuten-One-Pot-Pasta – Wenig Aufwand, viel Geschmack Pinnen
15-Minuten-One-Pot-Pasta – Wenig Aufwand, viel Geschmack | epischerezepte.de

Aufbewahrung und Resteverwertung

One Pot Pasta schmeckt am besten frisch zubereitet, kann aber auch aufbewahrt werden. In einem luftdichten Behälter hält sie sich im Kühlschrank 1-2 Tage. Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Milch hinzufügen, da die Nudeln weiter Flüssigkeit aufnehmen. Für eine kreative Resteverwertung kann der Pasta-Rest am nächsten Tag mit etwas Sahne, geriebenem Käse und Bröseln überbacken werden - so entsteht ein köstlicher Pasta-Auflauf.

Nährwertoptimierung

Für eine gesündere Version dieses Gerichts kannst du:

  • Vollkornnudeln statt weißer Pasta verwenden
  • Die Sahne durch fettarmen Joghurt oder Pflanzensahne ersetzen
  • Mehr Gemüse hinzufügen, wie Spinat, Zucchini oder Paprika
  • Den Salzgehalt reduzieren und mit Kräutern für mehr Geschmack sorgen

Nach mehreren Zubereitungen dieses Rezepts kann ich sagen, dass die One Pot Pasta mit Tomaten und Basilikum nicht nur ein Retter an hektischen Tagen ist, sondern auch ein vollwertiges Gericht, das mit seinem Geschmack überzeugt. Die Einfachheit der Zubereitung steht im schönen Kontrast zur Komplexität der Aromen, die sich während des gemeinsamen Kochens entwickeln. Probiere es aus und entdecke, wie viel Geschmack aus so wenigen Zutaten und mit so wenig Aufwand entstehen kann!

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Nudelsorte eignet sich am besten?
Am besten funktionieren mittelgroße Pasta-Sorten wie Penne, Fusilli oder Farfalle mit einer Kochzeit von 8-11 Minuten. Sehr dünne Nudeln wie Spaghettini könnten zu schnell gar werden, während dickere Sorten wie Rigatoni eventuell mehr Flüssigkeit und Zeit benötigen.
→ Kann ich frische Nudeln verwenden?
Frische Nudeln haben eine viel kürzere Garzeit und funktionieren daher nicht optimal für dieses Rezept. Es ist besser, bei getrockneten Nudeln zu bleiben, damit alle Zutaten gleichmäßig garen können.
→ Was mache ich, wenn die Sauce zu dick oder zu dünn wird?
Wenn die Sauce zu dickflüssig wird, einfach etwas mehr Wasser hinzugeben. Bei zu flüssiger Sauce die Kochzeit leicht verlängern oder einen Esslöffel Parmesan mehr einrühren, um die Sauce anzudicken.
→ Kann ich das Gericht vegan zubereiten?
Ja, ersetze die Sahne durch eine pflanzliche Kochalternative wie Hafersahne oder Kokosmilch. Statt Parmesan kannst du Hefeflocken oder veganen Käseersatz verwenden oder einfach weglassen und stattdessen mit etwas mehr Salz und eventuell Nährhefe würzen.
→ Wie kann ich das Rezept abwandeln?
Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika, Spinat oder Pilze hinzufügen. Auch Pesto statt Tomatenmark gibt eine schöne Geschmacksvariante. Für eine Protein-Zugabe eignen sich Hähnchenstücke, Thunfisch aus der Dose oder weiße Bohnen.
→ Kann ich die One Pot Pasta vorkochen?
Dieses Gericht schmeckt am besten frisch zubereitet. Wenn du es vorkochen möchtest, nimm etwas weniger Flüssigkeit, damit die Nudeln beim Aufwärmen nicht zu weich werden. Beim Aufwärmen eventuell noch etwas Wasser oder Sahne hinzufügen.

Perfekt für Wochentage

Diese schnelle One Pot Pasta mit frischen Tomaten, Basilikum und cremiger Sahnesauce ist das perfekte Gericht für stressige Tage - und nur ein Topf wird schmutzig!

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Backzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten

Kategorie: Abendessen-Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Italienisch-inspiriert

Menge: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Zutaten

01 250g Nudeln (mit Kochzeit 8-11 Minuten)
02 1 Zwiebel
03 1 Knoblauchzehe
04 250g Kirschtomaten
05 1/2 Bund Basilikum
06 2 EL Tomatenmark
07 400ml Wasser
08 200g Sahne (Schlagsahne 30% oder Kochsahne 15%)
09 30g geriebener Parmesan
10 1/2 TL Salz
11 Pfeffer

Zubereitung

Schritt 01

Die Zwiebel in dünne Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken. Die Kirschtomaten halbieren und die Basilikum-Blätter grob zerkleinern.

Schritt 02

Nudeln, vorbereitete Tomaten, Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Wasser, Sahne, Basilikum, Salz und Pfeffer in einen Topf geben und mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen.

Schritt 03

Die One Pot Pasta bei mittlerer Hitze ohne Deckel 8-10 Minuten kochen lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Kurz vor Ende der Kochzeit den geriebenen Parmesan unterrühren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Diese schnelle One Pot Pasta eignet sich perfekt für stressige Tage, da alle Zutaten in nur einem Topf gegart werden.
  2. Du kannst das Rezept leicht abwandeln, indem du andere Gemüsesorten wie Spinat, Zucchini oder Paprika hinzufügst.
  3. Durch das Garen der Nudeln direkt in der Sauce nehmen sie mehr Geschmack auf und die Sauce bekommt durch die Pasta-Stärke eine cremige Konsistenz.

Küchenzubehör

  • Ein großer Topf mit Deckel
  • Schneidebrett und Messer
  • Kochlöffel zum Umrühren

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Parmesan)
  • Enthält Gluten (Nudeln, es sei denn, es werden glutenfreie Nudeln verwendet)

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 365
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 12 g