Erdbeerkuchen ohne Backen

Zu finden in Verlockende Desserts.

Erfrischender No-Bake Erdbeerkuchen mit Keksboden, Pudding-Schmand-Creme und frischen Erdbeeren. 30 Minuten Zubereitung plus 3-4 Stunden Kühlzeit.
Lena Müller
Aktualisiert am Sun, 02 Feb 2025 15:25:07 GMT
Erdbeerkuchen ohne Backen Pinnen
Erdbeerkuchen ohne Backen | epischerezepte.de

Ein sommerlicher No-Bake-Kuchen, der frische Erdbeeren mit einer cremigen Pudding-Schmand-Schicht und knusprigem Keksboden vereint. Die perfekte Balance aus fruchtiger Frische und samtiger Creme macht ihn zum idealen Dessert für warme Tage.

Die Kombination von Pudding und Schmand macht diesen Kuchen besonders cremig. Als ich ihn zum ersten Mal für ein Sommerfest zubereitete, war er sofort der Star des Nachmittags.

Unsere Schlüsselzutaten

  • Butterkekse: bilden die knusprige Basis
  • Beste Butter: für optimalen Geschmack
  • Vollmilch: macht den Pudding cremig
  • Schmand: sorgt für die perfekte Konsistenz
  • Frische Erdbeeren: für fruchtigen Genuss

Der Weg zum perfekten Kuchen

Knusperboden schaffen:
Kekse sehr fein zerbröseln. Die geschmolzene Butter gut unterarbeiten. Den Boden fest andrücken für optimalen Halt.
Creme zubereiten:
Pudding nach Anweisung kochen. Den Schmand vorsichtig unterrühren. Die Masse gleichmäßig verteilen.
Erdbeerkuchen ohne Backen – Frisch, Cremig und Einfach Pinnen
Erdbeerkuchen ohne Backen – Frisch, Cremig und Einfach | epischerezepte.de

Fruchtiges Finale

Fruchtiges Finale:
Die Erdbeeren gleichmäßig verteilen. Den Tortenguss vorsichtig darüber gießen.

Der Zitronenabrieb in der Creme ist mein persönlicher Geheimtipp. Er verstärkt den fruchtigen Geschmack der Erdbeeren und macht den Kuchen noch erfrischender.

Variationen gestalten

Mit verschiedenen Beeren kombinieren. Pfirsiche oder Mangos für exotische Note. Schokoladenkekse für den Boden.

Dekorativ garnieren

Mit Minzblättern verzieren. Schlagsahnetupfen am Rand. Puderzucker zum Bestäuben.

Erdbeerkuchen ohne Backen – Schnell, Fruchtig und Lecker Pinnen
Erdbeerkuchen ohne Backen – Schnell, Fruchtig und Lecker | epischerezepte.de

Aufbewahrung optimieren

Im Kühlschrank bis zu zwei Tage haltbar. Den Kuchen erst kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

Dieser No-Bake-Erdbeerkuchen ist der perfekte Sommerkuchen. Die Kombination aus frischen Erdbeeren und cremiger Füllung macht ihn zu einem erfrischenden Dessert, das ohne Backen auskommt und trotzdem beeindruckt.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum muss der Kuchen so lange kühlen?
Die Kühlzeit ist wichtig, damit die Puddingmasse fest wird und der Keksboden durchzieht. Je länger gekühlt wird, desto besser lässt sich der Kuchen schneiden.
→ Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, der Kuchen funktioniert auch gut mit Himbeeren, Heidelbeeren oder einer Beerenmischung. Achten Sie auf die passende Tortenguss-Farbe.
→ Warum muss es Puddingpulver zum Kochen sein?
Nur Puddingpulver zum Kochen gibt die richtige Festigkeit. Pulver zum kalten Anrühren ergibt keine stabile Creme.
→ Kann ich den Kuchen vorher zubereiten?
Ja, der Kuchen kann gut einen Tag vorher zubereitet werden. Über Nacht kühlen macht ihn sogar besonders fest und schnittfest.
→ Muss es Vollmilch sein?
Für die beste Konsistenz empfiehlt sich Vollmilch. Fettärmere Milch funktioniert auch, macht die Creme aber etwas weniger reichhaltig.

No-Bake Erdbeerkuchen

Sommerlicher No-Bake Erdbeerkuchen mit knusprigem Keksboden und cremiger Pudding-Schmand-Füllung, dekoriert mit frischen Erdbeeren.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Backzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Deutsche Küche

Menge: 12 Portionen (1 Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Keksboden

01 200g Vollkornbutterkekse (oder normale Butterkekse)
02 100g Butter (keine 'streichzart' Sorte)

→ Pudding-Schmand-Creme

03 350ml Vollmilch (aufgeteilt in 100ml + 250ml)
04 250g Schmand (oder Crème Fraîche)
05 75g Zucker
06 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
07 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen (35-37g)
08 1 TL Zitronenabrieb von unbehandelter Zitrone

→ Belag

09 500g frische Erdbeeren
10 1 Päckchen roter Tortenguss

Zubereitung

Schritt 01

Kekse fein zerbröseln. Butter schmelzen und mit Bröseln vermischen. In einer mit Backpapier ausgelegten 26cm Springform festdrücken und kühlen.

Schritt 02

100ml Milch mit Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker verrühren. 250ml Milch aufkochen, Puddingmischung einrühren und eindicken lassen. Schmand und Zitronenabrieb unterrühren.

Schritt 03

Warme Puddingmasse auf Keksboden verteilen. Gewaschene, geputzte und halbierte Erdbeeren darauf verteilen.

Schritt 04

Tortenguss nach Anweisung zubereiten und über die Erdbeeren gießen. Mindestens 3-4 Stunden, besser über Nacht kühlen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Die Kühlzeit ist wichtig für die Festigkeit
  2. Nur Vanillepuddingpulver zum Kochen verwenden

Küchenzubehör

  • Springform (26cm)
  • Backpapier
  • Kochtopf
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Kekse)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Schmand)

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 5 g