
Diese sommerliche Interpretation des klassischen italienischen Desserts vereint cremige Mascarpone mit fruchtigen Erdbeeren. Die Kombination aus zarten Löffelbiskuits und der luftig-leichten Creme macht dieses Dessert zu einem erfrischenden Genuss.
Als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobierte, war meine Familie völlig begeistert von der sommerlichen Note, die die Erdbeeren diesem Klassiker verleihen.
Sorgfältig gewählte Zutaten
- Mascarpone: Muss zimmerwarm sein für optimale Cremigkeit
- Frische Erdbeeren: Vollreif für bestes Aroma
- Löffelbiskuits: Stabil genug zum Tränken
- Vanilleextrakt: Verfeinert die Creme natürlich
Schritt für Schritt Anleitung
- Erdbeeren vorbereiten:
- Sorgfältig waschen, entstielen und in gleichmäßige Würfel schneiden.
- Cremezubereitung:
- Mascarpone mit Sahne und Puderzucker zu einer stabilen Masse aufschlagen.
- Erdbeersauce herstellen:
- Erdbeeren pürieren und mit Puderzucker verfeinern.
- Biskuits tränken:
- Löffelbiskuits vorsichtig in Erdbeersauce tauchen.
- Schichten aufbauen:
- Abwechselnd Biskuits und Creme schichten.
Ich liebe besonders die Kombination aus der samtigen Mascarponecreme und den fruchtigen Erdbeeren.

Kreative Serviervarianten
In einzelnen Gläsern anrichten, mit frischen Erdbeeren und Minzblättchen dekorieren oder mit weißer Schokolade garnieren.
Variationsmöglichkeiten
Mit Himbeeren oder Brombeeren zubereiten, Amarettini statt Löffelbiskuits verwenden oder die Creme mit Limoncello verfeinern.
Haltbarkeit bewahren
Abgedeckt im Kühlschrank bis to 3 Tage haltbar. Vor dem Servieren 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
Nach vielen Versuchen mit verschiedenen Tiramisu-Variationen hat sich dieses Erdbeer-Tiramisu als der perfekte Sommerdessert herausgestellt. Die Frische der Erdbeeren kombiniert mit der cremigen Mascarpone macht es zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Die Kunst der perfekten Creme
Die Mascarponecreme ist das Herzstück dieses Desserts. Die Temperatur der Zutaten spielt dabei eine entscheidende Rolle. Der Mascarpone sollte mindestens eine Stunde vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank genommen werden. Die Sahne hingegen muss gut gekühlt sein, damit sie sich perfekt aufschlagen lässt. Diese Gegensätze sorgen für die ideale Konsistenz.
Erdbeeren richtig verarbeiten
Die Auswahl der Erdbeeren beeinflusst maßgeblich das Endergebnis. Vollreife Früchte haben das intensivste Aroma, sollten aber noch fest sein. Beim Waschen die Erdbeeren nicht ins Wasser tauchen, sondern nur kurz abbrausen. Das verhindert, dass sie zu viel Wasser aufnehmen und matschig werden.
Die Bedeutung der Schichtung
Jede Schicht sollte präzise aufgebaut werden. Die erste Biskuitschicht bildet das Fundament und muss besonders sorgfältig gelegt werden. Die Creme gleichmäßig verteilen und dabei darauf achten, dass keine Lufteinschlüsse entstehen. Die oberste Schicht besonders glatt streichen für eine ansprechende Optik.
Zeitmanagement beim Zubereiten
Die optimale Reihenfolge der Arbeitsschritte ist entscheidend. Zuerst die Erdbeersauce zubereiten, damit sie etwas abkühlen kann. Währenddessen die Creme herstellen und die Biskuits vorbereiten. So vermeidet man, dass die Creme zu lange steht und fest wird.
Geschmackliche Feinheiten
Ein Hauch Zitronenabrieb in der Creme verstärkt den fruchtigen Geschmack der Erdbeeren. Optional kann auch ein Spritzer Prosecco in die Erdbeersauce gegeben werden, was dem Dessert eine zusätzliche geschmackliche Tiefe verleiht.
Transport und Präsentation
Für den Transport eignet sich am besten eine Kühltasche. Das Tiramisu sollte möglichst waagerecht transportiert werden. Für besondere Anlässe können Sie einzelne Portionen in schönen Dessertgläsern anrichten.
Saisonale Anpassungen
Außerhalb der Erdbeersaison können Sie auf Tiefkühlerdbeeren zurückgreifen. Diese eignen sich besonders gut für die Sauce. Für die Dekoration empfiehlt sich dann eine alternative Garnierung mit Schokoladenverzierungen oder kandierten Früchten.

Allergiker-Varianten
Für Laktoseintolerante gibt es mittlerweile gute pflanzliche Alternativen zu Mascarpone. Die Konsistenz wird dabei etwas anders, der Geschmack bleibt aber ähnlich fruchtig-cremig.
Nach jahrelanger Erfahrung mit verschiedenen Tiramisu-Variationen hat sich diese Erdbeerversion als absoluter Publikumsliebling etabliert. Die Kombination aus Frische und Cremigkeit macht es zum perfekten Sommerdessert, das gleichzeitig elegant und rustikal wirkt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange hält sich das Erdbeer-Tiramisu?
- Im Kühlschrank gut abgedeckt 2-3 Tage. Am besten schmeckt es am ersten oder zweiten Tag.
- → Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?
- Ja, für die Sauce können Sie aufgetaute Erdbeeren nutzen. Für die Deko besser frische verwenden.
- → Warum muss das Tiramisu so lange kühlen?
- Damit die Löffelbiskuits durchziehen können und die Creme fest wird. Das verbessert Geschmack und Konsistenz.
- → Kann man das Dessert auch einfrieren?
- Nein, durch das Einfrieren leidet die cremige Konsistenz. Am besten frisch zubereiten.
- → Womit kann ich Erdbeeren ersetzen?
- Himbeeren oder eine Mischung aus Beeren eignen sich ebenfalls sehr gut.