Klassische Engelsaugen

Kategorie: Verlockende Desserts

Diese beliebten Weihnachtsplätzchen verbinden einen zarten Mürbeteig mit Zitronennote und fruchtiger Marmeladenfüllung. Ein traditioneller Klassiker für die Weihnachtszeit.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:49:21 GMT
Auf einem Teller liegen runde Plätzchen mit einer Marmeladenfüllung in der Mitte und sind mit Puderzucker bestreut, umgeben von festlicher Dekoration. Merken
Auf einem Teller liegen runde Plätzchen mit einer Marmeladenfüllung in der Mitte und sind mit Puderzucker bestreut, umgeben von festlicher Dekoration. | epischerezepte.de

In meiner winterlichen Backstube entstehen jedes Jahr aufs Neue diese zauberhaften Engelsaugen. Mit ihrer zarten Mürbeteighülle und dem fruchtigen Konfitürekern verzaubern sie nicht nur Kinderherzen. Aus diesem Familienrezept entstehen etwa 40 dieser himmlischen Leckerbissen die euch durch die Adventszeit begleiten werden.

Himmlischer Genuss

Die perfekte Balance zwischen knusprigem Mürbeteig süßer Konfitüre und einer feinen Puderzuckerhaube macht diese Plätzchen zu etwas Besonderem. In meiner Küche dürfen sie zur Weihnachtszeit nie fehlen. Sie sind schnell gebacken und bleiben lange frisch ideal für spontanen Besuch oder als liebevolles Geschenk aus der Küche.

Das kommt in den Teig

  • Mehl: 250 g feinste Qualität für seidenweichen Teig.
  • Butter: 125 g kalt und gewürfelt für perfekte Struktur.
  • Zucker: 100 g genau richtig für die Süße.
  • Eigelb: 2 Stück zimmerwarm für geschmeidigen Teig.
  • Vanillezucker: 1 Päckchen für feines Aroma.
  • Konfitüre: 100 g Himbeere oder Aprikose glatt gerührt.
  • Puderzucker: Eine großzügige Portion zum Bestäuben.

So wird gebacken

Teigbereitung
Knetet alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verpackt ihn in Folie und lasst ihn 1 bis 2 Stunden kühlen.
Vorbereitung
Heizt den Ofen auf 200 °C Ober/Unterhitze oder 180 °C Umluft vor und legt ein Backblech mit Papier aus.
Formen
Rollt kleine Teigkugeln formt mit einem bemehlten Kochlöffelstiel vorsichtig Mulden.
Füllen
Gebt die glattgerührte Konfitüre mit Gefühl in jede Mulde.
Backen
Etwa 10 bis 15 Minuten goldbraun backen nicht zu dunkel werden lassen.
Fertigstellen
Nach dem Abkühlen großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Meine Geheimtipps

Ein Espressolöffel eignet sich perfekt zum Befüllen der Mulden. Selbstgemachte Konfitüre verleiht den Plätzchen eine besondere Note. Die Mulden sollten nur sanft eingedrückt werden sonst bricht der Teig.

Ein Teller mit Butterplätzchen mit einem Loch in der Mitte, gefüllt mit Fruchtmarmelade und bestäubt mit Puderzucker, umgeben von Weihnachtsdekoration.
Ein Teller mit Butterplätzchen mit einem Loch in der Mitte, gefüllt mit Fruchtmarmelade und bestäubt mit Puderzucker, umgeben von Weihnachtsdekoration. | epischerezepte.de

So bleiben sie frisch

In meiner Vorratsdose mit Butterbrotpapier zwischen den Schichten halten die Engelsaugen locker 2 bis 3 Wochen. Sie schmecken mit der Zeit sogar noch intensiver da die Aromen schön durchziehen können.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Warum muss der Teig gekühlt werden?

Die Kühlzeit von 1-2 Stunden macht den Teig formstabil und erleichtert das Formen der Kugeln.

→ Wie verhindere ich das Durchbohren der Kugeln?

Den Kochlöffelstiel in Mehl tauchen und vorsichtig drücken. Die Mulde sollte tief genug für die Konfitüre sein, aber nicht durchgehen.

→ Welche Konfitüre eignet sich am besten?

Klassisch sind Himbeerkonfitüre oder Johannisbeerkonfitüre. Die Konfitüre sollte glatt gerührt werden für einfaches Einfüllen.

Engelsaugen

Traditionelle Engelsaugen: Mürbe Plätzchen mit Zitronen-Note, gefüllt mit fruchtiger Konfitüre und bestäubt mit Puderzucker.

Zeit für die Vorbereitung
40 Min.
Zeit für das Kochen
10 Min.
Gesamtdauer
50 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Desserts

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Deutsch

Reicht aus für: 40 Anzahl Portionen (40 Plätzchen)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

01 240 g Mehl.
02 150 g Butter.
03 2 Eigelb.
04 70 g Puderzucker.
05 2 TL Vanillezucker.
06 1 Bio-Zitrone, Schale.
07 1 Prise Salz.
08 Himbeer- oder Johannisbeerkonfitüre.
09 Puderzucker zum Bestäuben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten mit Knethaken zu glattem Teig verkneten. 1-2 Stunden kalt stellen.

Schritt 02

Backblech mit Backpapier auslegen. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen.

Schritt 03

Kleine Kugeln formen und mit bemehltem Kochlöffelstiel Mulden eindrücken, ohne durchzubohren.

Schritt 04

Konfitüre glatt rühren und mit Spritzbeutel oder kleinem Löffel in Mulden füllen.

Schritt 05

10-15 Minuten backen bis sie leicht gebräunt sind.

Schritt 06

Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Teig muss gut gekühlt sein fürs Formen.
  2. Vorsichtig Mulden eindrücken, nicht durchstechen.
  3. Beim Backen beobachten, nicht zu dunkel werden lassen.

Nützliche Küchengeräte

  • Backblech.
  • Kochlöffel.
  • Knethaken.

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Gluten.
  • Ei.
  • Milch.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 85
  • Gesamtfett: 4 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 10 g
  • Eiweißmenge: 1 g