Emmis klassische Hühnersuppe

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Traditionelle Hühnersuppe mit Suppenhuhn und Gemüse. 30 Minuten Vorbereitung, 2,5 Stunden Kochzeit. Ergibt 8 Portionen kräftige Suppe.
Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 10 Feb 2025 11:52:49 GMT
Emmis klassische Hühnersuppe – ganz einfach Pinnen
Emmis klassische Hühnersuppe – ganz einfach | epischerezepte.de

Eine klassische Hühnersuppe verbindet zartes Suppenhuhn mit frischem Wurzelgemüse zu einer kraftvollen, klaren Brühe. Die lange Kochzeit entwickelt intensive Aromen, während die heilsamen Inhaltsstoffe des Huhns und Gemüses die Suppe besonders wertvoll machen.

Unsere Grundzutaten

  • Suppenhuhn: Für intensive Brühe
  • Frisches Suppengrün: Für Aroma
  • Zwiebel mit Schale: Für Farbe
  • Ingwer: Für heilsame Wirkung
  • Gewürze: Für perfekte Würze
Emmis Klassische Hühnersuppe – Einfach, Wärmend und Lecker Pinnen
Emmis Klassische Hühnersuppe – Einfach, Wärmend und Lecker | epischerezepte.de

Der Weg zur perfekten Suppe

Brühe ansetzen:
Huhn mit kaltem Wasser bedecken. Langsam erhitzen und Schaum abschöpfen.
Gemüse vorbereiten:
Suppengrün putzen und grob schneiden. Mit Gewürzen zur Brühe geben.
Finale Zubereitung:
Fleisch von den Knochen lösen. Brühe klären und mit frischem Gemüse vollenden.

Aufbewahrung

Ohne Einlage einfrieren. Im Kühlschrank drei Tage haltbar. Fett im kalten Zustand abschöpfen.

Diese heilsame Suppe ist der beste Beweis dafür, dass traditionelle Hausmittel zeitlos wirksam sind.

Kreative Variationen

  • Mit verschiedenen Einlagen experimentieren
  • Asiatisch mit Reisnudeln und Sojasoße
  • Mediterran mit Tomaten und Basilikum
  • Deftig mit Wurzelgemüse

Serviervorschläge

  • Mit feinen Suppennudeln
  • Mit frischem Fladenbrot
  • Mit gekochtem Reis
  • Mit Eierstich

Fehlerbehebung

  • Zu wenig Geschmack: länger köcheln
  • Zu trübe: mehr abschäumen
  • Zu salzig: mit Wasser verdünnen
  • Zu fad: mit Wurzelgemüse aufpeppen
Emmis Klassische Hühnersuppe – Hausgemacht und Wohltuend Pinnen
Emmis Klassische Hühnersuppe – Hausgemacht und Wohltuend | epischerezepte.de

Gesundheitliche Aspekte

  • Reich an Mineralien
  • Stärkt das Immunsystem
  • Unterstützt bei Erkältungen
  • Leicht verdaulich

Diese traditionelle Kraftbrühe ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch ein bewährtes Hausmittel. Die lange Kochzeit extrahiert wertvolle Nährstoffe aus Huhn und Gemüse, was die Suppe besonders wertvoll macht.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum kaltes Wasser verwenden?
Damit sich das Eiweiß langsam löst und die Suppe klar wird. Heißes Wasser lässt das Eiweiß zu schnell gerinnen.
→ Wie wird die Suppe klar?
Regelmäßig den aufsteigenden Schaum abschöpfen und die fertige Suppe durch ein feines Sieb gießen.
→ Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die klare Brühe mit oder ohne Fleisch ist sehr gut zum Einfrieren geeignet. Gemüse erst nach dem Auftauen zugeben.
→ Wozu die Zwiebel mit Schale?
Die Schale gibt der Suppe eine schöne goldgelbe Farbe. Je mehr Zwiebeln, desto intensiver die Färbung.
→ Was kann ich mit dem restlichen Fleisch machen?
Perfekt für Frikassee oder Geflügelsalat. Nicht alles muss in die Suppe, da das Fleisch sehr ergiebig ist.

Klassische Hühnersuppe

Klassische Hühnersuppe nach traditionellem Rezept. Mit frischem Suppengrün und selbstgekochter Brühe wie bei Oma.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Backzeit
150 Minuten
Gesamtzeit
180 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Deutsche Küche

Menge: 8 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Basis

01 1 Suppenhuhn (ca. 2,2kg, gerne Bio)
02 1 Bund Suppengrün (Lauch, Sellerie, Möhre, Blumenkohl)
03 1 Petersilienwurzel (ca. 50g)
04 1 daumengroßes Stück Ingwer
05 1 große Zwiebel mit Schale

→ Gewürze

06 1 Lorbeerblatt
07 1 EL Pfefferkörner
08 1 EL Salz

→ Einlage nach Wahl

09 Gemüse (z.B. Möhren, Blumenkohl, Erbsen)
10 Suppennudeln
11 Frische Petersilie oder Schnittlauch

Zubereitung

Schritt 01

Suppenhuhn abtrocknen. Suppengrün putzen und grob schneiden. Ingwer in Scheiben schneiden, Zwiebel halbieren.

Schritt 02

Alles mit 5L kaltem Wasser bedecken, langsam erhitzen. Gewürze zugeben und 2 Stunden sanft köcheln lassen. Schaum abschöpfen.

Schritt 03

Huhn herausnehmen, Fleisch von Haut und Knochen lösen und in Stücke schneiden.

Schritt 04

Durch ein Sieb gießen. Nach Wunsch kalt stellen und Fett abnehmen.

Schritt 05

Mit frischem Gemüse, Nudeln und Fleisch servieren. Mit Kräutern garnieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Mit kaltem Wasser aufsetzen für besseres Aroma
  2. Zum Einfrieren geeignet

Küchenzubehör

  • Großer Topf (8-10L)
  • Sieb
  • Schöpfkelle

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Kann Gluten enthalten (Suppennudeln)
  • Enthält Sellerie

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 32 g