Dönerteller einfach selber machen

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Dönerteller mit Hähnchen-Kebab, Salat und Tzatziki. 10 Minuten Vorbereitung, 10 Minuten Zubereitung. Variabel mit Pommes oder als Low Carb.
Lena Müller
Aktualisiert am Tue, 04 Feb 2025 16:50:38 GMT
Dönerteller einfach selber machen Pinnen
Dönerteller einfach selber machen | epischerezepte.de

Der klassische Dönerteller vereint knuspriges Kebab-Fleisch mit frischem Salat, cremigem Tzatziki und würzigem Feta zu einem aromatischen Gericht. Diese hausgemachte Version bringt den authentischen Geschmack des Lieblingsimbisses auf den heimischen Tisch.

Unsere Schlüsselzutaten

  • Hochwertiges Kebab-Fleisch: Für besten Geschmack
  • Knackiger Eisbergsalat: Als Basis
  • Hausgemachtes Tzatziki: Für Frische
  • Feta mit Oregano mariniert: Würzige Note
  • Krautsalat: Für typischen Geschmack

Der Weg zum perfekten Dönerteller

Dönerteller selber machen – Einfach, Lecker und Sättigend Pinnen
Dönerteller selber machen – Einfach, Lecker und Sättigend | epischerezepte.de
Fleisch vorbereiten:
Kebab-Fleisch knusprig braten. Nicht zu lange, damit es saftig bleibt.
Salat komponieren:
Gemüse frisch schneiden. Zwiebeln hauchdünn hobeln. Tomaten halbieren.
Saucen entwickeln:
Tzatziki mit Krautsalat-Sud vermischen. Feta mit Olivenöl und Oregano marinieren.

Variationen gestalten

Mit verschiedenen Fleischsorten. Pommes oder Reis ergänzen. Knoblauchsauce statt Tzatziki.

Beilagen kombinieren

Pommes für klassische Version. Reis für leichte Variante. Bulgur für orientalische Note.

Serviervorschläge

Komponenten getrennt anrichten. Saucen extra servieren. Mit Petersilie garnieren.

Extra Tipps

  • Eingelegtes Rotkraut zugeben
  • Scharfe Peperoni für Liebhaber
  • Hummus als zusätzliche Sauce

Professionelle Anrichte-Technik

Präsentation:
Salat als Basis verteilen. Fleisch in der Mitte anrichten. Gemüse kreisförmig drum herum. Feta über allem verteilen. Saucen zum Schluss.

Haltbarkeit und Lagerung

Komponenten getrennt aufbewahren. Salat maximal einen Tag im Kühlschrank. Fleisch drei Tage haltbar. Saucen separat lagern.

Dönerteller selber machen – Schnell, Herzhaft und Köstlich Pinnen
Dönerteller selber machen – Schnell, Herzhaft und Köstlich | epischerezepte.de

Nährwerte optimieren

Low-Carb ohne Beilagen. Proteinreich durch Fleisch. Reich an Gemüse. Kalzium durch Feta.

Der selbstgemachte Döner-Teller ist eine ausgewogene Mahlzeit, die sich perfekt an persönliche Vorlieben anpassen lässt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich frisches Hähnchenfleisch verwenden?
Ja, Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen schneiden und mit Dönergewürzen marinieren. Scharf anbraten.
→ Wie mache ich es Low Carb?
Statt Pommes oder Reis mehr Salat und Gemüse verwenden. Der Teller ist dann naturgemäß Low Carb.
→ Kann ich eigenes Tzatziki machen?
Ja, Gurke reiben, ausdrücken und mit Joghurt, Knoblauch und Olivenöl vermischen.
→ Welche Beilagen passen noch?
Bulgur, Fladenbrot, Süßkartoffelpommes oder ein gemischter Reisteller sind gute Alternativen.
→ Wie wird es besonders authentisch?
Rote Zwiebeln sehr dünn schneiden, Krautsalat selbst marinieren und reichlich Tzatziki oder Knoblauchsoße verwenden.

Dönerteller mit Hähnchen

Schneller Dönerteller mit Hähnchen-Kebab, knackigem Gemüse und Tzatziki. Wie vom Lieblings-Döner, aber selbst gemacht.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Backzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Türkische Küche

Menge: 2 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Fleisch

01 300g Hähnchen-Kebab (TK)

→ Gemüse & Salat

02 1/2 Eisbergsalat
03 1/2 Gurke
04 150g Cherrytomaten
05 1/2 rote Zwiebel
06 200g Krautsalat

→ Saucen & Toppings

07 200g Tzatziki
08 100g Feta
09 2 EL Olivenöl
10 1/2 TL getrockneter Oregano
11 Frische Petersilie

Zubereitung

Schritt 01

Kebab-Hähnchenfleisch nach Packungsanleitung in der Pfanne knusprig braten.

Schritt 02

Eisbergsalat und Gurke würfeln. Tomaten halbieren. Zwiebel in dünne Halbmonde schneiden.

Schritt 03

Feta zerbröseln, mit Olivenöl und Oregano vermengen.

Schritt 04

Salat, Gemüse, Krautsalat und Fleisch auf Teller verteilen. Mit Tzatziki, mariniertem Feta und Petersilie garnieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Mit Pommes oder Reis servieren
  2. Tzatziki kann durch Knoblauchsoße ersetzt werden

Küchenzubehör

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett und Messer
  • Tiefe Teller

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Feta, Tzatziki)

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 45 g