Schichtdessert mit frischen Erdbeeren

Zu finden in Verlockende Desserts.

Haferkekse zerbröseln und als Boden in Gläser geben. Erdbeeren mit Vanillezucker mischen. Joghurt und Skyr mit Vanillezucker verrühren und über den Keksboden schichten. Mit Erdbeeren toppen und kalt servieren.
Lena Müller
Aktualisiert am Tue, 04 Mar 2025 17:09:22 GMT
Erdbeer-Dessert im Glas mit Joghurt Pinnen
Erdbeer-Dessert im Glas mit Joghurt | epischerezepte.de

Dieses Erdbeer-Dessert im Glas ist eine sommerliche Köstlichkeit, die mit ihrer Schichtoptik nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch optisch ein echter Hingucker ist. Die Kombination aus knusprigem Keksboden, cremiger Joghurt-Skyr-Mischung und frischen Erdbeeren schafft ein ausgewogenes Dessert, das erfrischend leicht und dennoch sättigend ist.

Als ich dieses Dessert zum ersten Mal für Gäste zubereitet habe, war ich überrascht, wie viele Komplimente ich für ein so einfaches Rezept bekam. Die transparenten Gläser zeigen die schönen Schichten und machen das Dessert zu einem echten Blickfang auf dem Tisch.

Hauptzutaten

  • Erdbeeren: Bilden die fruchtige Krönung des Desserts und sorgen mit ihrer natürlichen Süße und leichten Säure für Frische
  • Joghurt und Skyr: Schaffen eine cremige Textur mit angenehmer Säure, während der hohe Proteingehalt des Skyr für Sättigung sorgt
  • Hafer-Cookies mit Schokoboden: Geben dem Dessert Struktur und einen knusprigen Kontrast zur Cremigkeit
  • Vanillezucker: Verfeinert sowohl die Früchte als auch die Joghurtcreme mit seinem subtilen Aroma
Fruchtiges Erdbeer-Dessert im Glas – Leicht & Cremig mit Joghurt Pinnen
Fruchtiges Erdbeer-Dessert im Glas – Leicht & Cremig mit Joghurt | epischerezepte.de

Zubereitung detailliert

Perfekten Keksboden schaffen:
Die Hafer-Cookies mit Schokoboden in eine verschließbare Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder der flachen Seite eines Fleischklopfers zu feinen Krümeln zerdrücken. Alternativ können die Kekse auch kurz im Mixer zerkleinert werden, dabei aber aufpassen, dass kein Pulver entsteht – etwas Textur sollte erhalten bleiben. Die Kekskrümel gleichmäßig auf die vier Dessertgläser verteilen, sodass jedes Glas etwa die gleiche Menge erhält. Mit einem Löffelrücken oder Stamper die Krümel leicht andrücken, um einen festen Boden zu bilden. Dieser sollte kompakt sein, aber nicht zu fest, damit er später mit dem Löffel leicht zu durchstoßen ist.
Erdbeeren vorbereiten:
Die Erdbeeren unter fließendem kalten Wasser gründlich waschen und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen. Für die Dekoration zwei besonders schöne, gleichmäßig geformte Erdbeeren auswählen und halbieren. Die restlichen Erdbeeren entstielen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die geschnittenen Erdbeeren in eine Schüssel geben und mit einem Päckchen Vanillezucker vorsichtig vermischen. Die Erdbeeren etwa 5 Minuten ziehen lassen, dadurch geben sie etwas Saft ab und werden aromatischer. Während dieser Zeit die Joghurtschicht zubereiten.
Cremige Joghurtschicht herstellen:
In einer mittelgroßen Schüssel den Joghurt (3,5%) und den Skyr (oder alternativ Magerquark) mit einem Schneebesen gründlich vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Das zweite Päckchen Vanillezucker hinzufügen und weiterrühren, bis alles gut vermendet ist. Die Mischung sollte cremig und glatt sein, ohne Klumpen. Die Joghurt-Skyr-Mischung gleichmäßig auf die vier Gläser mit den Keksböden verteilen. Mit einem Löffel oder einer kleinen Kelle arbeiten, um die Ränder der Gläser sauber zu halten.
Dessert finalisieren und präsentieren:
Die mit Vanillezucker vermischten Erdbeerstücke vorsichtig mit einem Löffel auf die Joghurtschicht verteilen. Dabei darauf achten, dass der Saft der Erdbeeren mit in die Gläser kommt, da er für zusätzliches Aroma sorgt. Für eine besonders ansprechende Präsentation die vorbereiteten Erdbeerhälften mit der Schnittfläche nach außen an den Glasrand setzen, sodass sie von außen sichtbar sind. Die fertigen Desserts für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen verbinden können und alles schön gekühlt serviert werden kann.

Ich habe festgestellt, dass dieses Dessert besonders gut ankommt, wenn die Erdbeeren Zimmertemperatur haben, während die Joghurtcreme gut gekühlt ist. Dieser Temperaturkontrast verstärkt das Geschmackserlebnis. Außerdem sieht das Dessert besonders elegant aus, wenn es in schlanken, hohen Gläsern serviert wird, die die Schichten gut zur Geltung bringen.

Sommerlicher Genuss

Dieses Erdbeer-Dessert im Glas ist die perfekte Verkörperung des Sommers in einer Nachspeise. Die Kombination aus frischen, saisonalen Erdbeeren und leichter Joghurtcreme bildet ein erfrischendes Dessert, das nach einem sommerlichen Grillfest oder einem leichten Abendessen nicht zu schwer im Magen liegt. Die Hafer-Cookies mit Schokoboden bringen eine angenehme Süße und Textur ins Spiel, ohne das Dessert zu dominieren. Die Schichtoptik im Glas macht es zu einem Hingucker auf jedem Tisch, sei es beim Familienessen oder einem eleganten Dinner mit Freunden.

Serviervorschläge

Dieses vielseitige Dessert passt zu verschiedenen Anlässen:

  1. Als eleganter Abschluss eines sommerlichen Menüs
  2. Als leichte Erfrischung nach einem Grillabend
  3. Als süßer Snack beim Nachmittagskaffee
  4. In Miniatur-Gläsern als Teil eines Dessertbuffets

Variationsmöglichkeiten

Das Grundrezept lässt sich kreativ abwandeln:

  1. Für eine schokoladigere Version dunkle Schokoladenstreusel zwischen Joghurt und Erdbeeren streuen
  2. Mit einer Schicht Erdbeerkonfitüre zwischen Keksboden und Joghurtcreme für intensiveren Geschmack
  3. Andere Beeren wie Heidelbeeren, Himbeeren oder eine Beerenmischung verwenden
  4. Für ein festlicheres Dessert mit einem Spritzer Likör (z.B. Erdbeerlikör oder Grand Marnier) verfeinern
Schnelles Erdbeer-Joghurt-Dessert im Glas – Perfekt für den Sommer Pinnen
Schnelles Erdbeer-Joghurt-Dessert im Glas – Perfekt für den Sommer | epischerezepte.de

Aufbewahrung

Das Erdbeer-Dessert im Glas schmeckt am besten frisch zubereitet und sollte möglichst am selben Tag verzehrt werden. Im Kühlschrank hält es sich maximal bis zum nächsten Tag, wobei der Keksboden mit der Zeit durch die Feuchtigkeit weicher wird. Für optimalen Genuss die Desserts abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren dekorieren.

Nach mehreren Zubereitungen dieses Desserts kann ich sagen, dass es sich hervorragend für spontane Gäste eignet, da es schnell zubereitet ist und mit Zutaten arbeitet, die oft schon im Haus sind. Die Balance zwischen Frische, Cremigkeit und Süße macht es zu einem Dessert, das selten Reste übrig lässt. Die Einfachheit der Zubereitung steht dabei in keinem Verhältnis zum beeindruckenden Ergebnis – genau das macht ein perfektes Gästedessert aus!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Dessert im Voraus zubereiten?
Du kannst es ein paar Stunden vor dem Servieren zubereiten, aber nicht zu lange im Voraus. Der Keksboden wird mit der Zeit etwas weicher und die Erdbeeren geben Saft ab. Am besten schmeckt es frisch zubereitet.
→ Womit kann ich Skyr ersetzen?
Skyr kannst du problemlos durch Magerquark, griechischen Joghurt oder Quark ersetzen. Jede Variante gibt dem Dessert eine etwas andere Konsistenz und Cremigkeit, aber alle schmecken hervorragend.
→ Welche anderen Früchte eignen sich für dieses Dessert?
Dieses Schichtdessert funktioniert mit fast allen Beeren und Früchten. Probiere es mit Himbeeren, Heidelbeeren, Pfirsichen, Nektarinen oder einem gemischten Beerentopping für Abwechslung.
→ Kann ich auf den Vanillezucker verzichten?
Ja, du kannst stattdessen Honig, Ahornsirup oder normalen Zucker mit etwas Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote verwenden. Du kannst die Süße auch ganz nach deinem Geschmack anpassen.
→ Welche Kekse eignen sich als Alternative zu Hafer-Cookies?
Du kannst praktisch jede Art von Keksen verwenden – Butterkekse, Spekulatius, Amarettini oder sogar Schoko-Cookies. Je nach Wahl veränderst du den Geschmack des Desserts leicht.
→ Wie mache ich eine vegane Version dieses Desserts?
Ersetze Joghurt und Skyr durch pflanzliche Alternativen wie Sojajoghurt oder Kokosjoghurt. Achte auch darauf, vegane Kekse für den Boden zu verwenden, da viele herkömmliche Kekse Butter oder andere tierische Produkte enthalten können.

Sommerlich frisch im Glas

Ein leichtes, frisches Dessert mit knusprigem Keksboden, cremiger Joghurt-Skyr-Mischung und süßen Erdbeeren - der perfekte Abschluss für ein Sommermenü.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Backzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Deutsch

Menge: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Zutaten

01 250-300g Erdbeeren (möglichst kleine)
02 250g Joghurt (3,5%)
03 250g Skyr (oder Magerquark)
04 100g Hafer-Cookies mit Schokoboden
05 2 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

Schritt 01

Die Haferkekse fein zerbröseln. Dies gelingt gut in einer Zipper-Tüte mit Hilfe eines Nudelholzes (alternativ in einem Mixer). Die Keksbrösel gleichmäßig in die Dessertgläser füllen und leicht am Boden festdrücken.

Schritt 02

Die Erdbeeren gründlich waschen. Zwei Erdbeeren mit Grün halbieren und für die Dekoration beiseite legen. Bei den restlichen Erdbeeren das Grün entfernen und die Früchte in Viertel (oder kleinere Stücke) schneiden. Mit einem Päckchen Vanillezucker verrühren und kurz durchziehen lassen.

Schritt 03

Den Joghurt, Skyr (oder Magerquark) und das zweite Päckchen Vanillezucker zu einer cremigen Masse verrühren und gleichmäßig auf die vorbereiteten Gläser mit Keksboden verteilen.

Schritt 04

Die gezuckerten Erdbeerstücke über der Joghurt-Mischung verteilen. Mit den beiseite gelegten Erdbeerhälften dekorieren und bis zum Servieren im Kühlschrank kaltstellen. Das Dessert schmeckt am besten, wenn es sofort serviert wird.

Tipps vom Küchenchef

  1. Dieses frische Erdbeer-Dessert ist ideal für warme Sommertage und lässt sich schnell zubereiten.
  2. Du kannst statt Hafer-Cookies auch andere Kekse wie Butterkekse oder Amarettini für den Boden verwenden.
  3. Wenn keine frischen Erdbeeren verfügbar sind, funktionieren auch andere Beeren wie Himbeeren, Heidelbeeren oder ein Beerenmix.

Küchenzubehör

  • 4 Dessertgläser (à 180-200ml, z.B. WECK oder IKEA)
  • Zipper-Tüte und Nudelholz (oder Mixer)
  • Rührschüssel
  • Schneidebretter und Messer

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt, Skyr/Quark)
  • Enthält Gluten (Hafer-Cookies)

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 15 g