
Meine samtige Süßkartoffelsuppe mit knusprigen Rosenkohl-Chips ist meine neueste Herbstkreation. Die leuchtend orange Farbe zusammen mit dem süßlichen Geschmack der Süßkartoffeln und den würzig knackigen Chips macht jede graue Herbstwoche gleich viel bunter und gemütlicher. Diese Kombination ist in meiner Küche ein echter Seelenwärmer geworden.
Süßkartoffeln Mein Herbstschatz
In meiner Küche sind Süßkartoffeln echte Alleskönner. Sie stecken voller Vitamin A, Ballaststoffe und Antioxidantien, die uns fit durch die kalte Jahreszeit bringen. Ihr natürlich süßer Geschmack harmoniert wunderbar mit den herzhaften Noten von Sellerie und Karotten. Das macht sie zur perfekten Basis für meine wärmende Herbstsuppe.
Rosenkohl als knuspriges Highlight
Die knusprigen Rosenkohl-Chips sind meine liebste Entdeckung für diese Suppe. Die gerösteten Blätter entwickeln einen fantastisch rauchigen Geschmack mit einer leichten Säure, die perfekt zur cremigen Süße der Suppe passt. Dieses Topping macht den großen Unterschied.
Diese Zutaten braucht ihr für die Suppe
- Süßkartoffeln: 500 g frisch geschält und gewürfelt für die samtige Basis
- Knollensellerie: 150 g gewürfelt gibt die herzhafte Note
- Karotten: 150 g kleine Würfel für extra Süße
- Zwiebel: 1 große fein gewürfelt für die Aromabasis
- Olivenöl: 2 EL bestes Qualitätsöl zum Anbraten
- Weißwein: 100 ml für Tiefe optional
- Gemüsebrühe: 750 ml selbstgemacht schmeckt am besten
- Hafersahne: 150 ml macht die Suppe schön cremig
- Piment: ½ TL für die warme Würze
- Salz: nach Geschmack zum Verfeinern
Für die knusprigen Rosenkohl-Chips
- Rosenkohl: 200 g frische Blätter sorgfältig abgelöst
- Olivenöl: 1 EL zum Rösten
- Zwiebelpulver: 1 TL für den würzigen Kick
- Zitronensäure: ¼ TL für die Frische
- Rauchsalz: ¼ TL meine geheime Zutat

So kocht ihr die Suppe
- Gemüse vorbereiten
- Schneidet alle Zutaten in gleichmäßige Würfel, das ist wichtig für die perfekte Garzeit.
- Anbraten
- Erhitzt das Öl in eurem Lieblingstopf. Schwitzt das Gemüse sanft an, bis es duftet (etwa 3 Minuten).
- Ablöschen
- Weißwein angießen, kurz köcheln, dann mit Brühe und Hafersahne auffüllen. Piment dazu und bei mittlerer Hitze 15 Minuten sanft kochen.
- Pürieren
- Mit dem Pürierstab cremig fein pürieren. Mit Salz abschmecken – fertig!
Die Chips richtig zubereiten
- Rosenkohl vorbereiten
- Strunk großzügig wegschneiden, dann vorsichtig die Blätter lösen. Gut trocken tupfen, das ist wichtig für die Knusprigkeit.
- Würzen
- Die Blätter mit Öl und Gewürzen sanft vermengen, jedes Blatt soll etwas abbekommen.
- Backen
- Blätter gewölbt aufs Backblech bei 180 °C Umluft goldbraun rösten. Gut im Auge behalten.
- Finish
- Direkt nach dem Backen mit Zitronensäure und Rauchsalz würzen, sofort servieren.
Warum ich Hafersahne liebe
Die Hafersahne ist mein Geheimtipp für eine samtige Konsistenz. Sie macht die Suppe nicht nur cremig, sondern unterstreicht auch perfekt die Süße der Süßkartoffeln. Eine leichte Alternative, die der Suppe eine wunderbare Textur verleiht.
Die Magie der Chips
Meine Rosenkohl-Chips sind der Knaller auf jeder Suppe. Sie bringen nicht nur einen tollen Knuspereffekt, sondern auch diese besondere rauchig-säuerliche Note, die die Süßkartoffel-Suppe perfekt ausbalanciert.
Ein Rezept für alle
Diese Suppe kommt bei allen gut an. Mit ihrer leuchtenden Farbe und dem Knuspertopping macht sie Gemüse auch für kleine Feinschmecker spannend. Einfach zuzubereiten und garantiert lecker.

Serviervorschlag für Gäste
Die strahlend orange Suppe mit den dunkelgrünen Chips sieht in tiefen Tellern besonders eindrucksvoll aus. Ein Rezept, das auch bei Gästen für Begeisterung sorgt.
Meine Lieblingsvariationen
Manchmal tausche ich den Rosenkohl gegen Grünkohlchips aus oder streue geröstete Mandelsplitter darüber. Die Grundsuppe bleibt gleich, aber jedes Topping bringt seinen eigenen Charakter mit.
Gesund und lecker vereint
Diese Suppe ist ein echtes Vitaminpaket. Sie macht lange satt, stärkt das Immunsystem und schmeckt dabei unglaublich gut. Gesunde Küche muss nicht kompliziert sein.
Vorkochen und Genießen
Die Suppe ist mein Lieblings-Meal-Prep-Gericht. Sie hält sich problemlos drei Tage im Kühlschrank. Nur die Chips mache ich immer frisch, damit sie schön knusprig bleiben.
Meine Gewürztipps
Das Piment gibt der Suppe ihre besondere Note. Wer es gerne schärfer mag, kann noch etwas Cayennepfeffer dazugeben. Experimentiert mit den Gewürzen, bis es euch perfekt schmeckt.

Regional und Saisonal
Süßkartoffeln und Rosenkohl sind typische Herbstgemüse. Sie sind jetzt besonders aromatisch und in bester Qualität erhältlich. Saisonales Kochen schmeckt einfach am besten.
Perfekt für Einladungen
Wenn ich Gäste erwarte, ist diese Suppe meine erste Wahl. Die Kombination aus cremiger Suppe und knusprigem Topping begeistert immer wieder aufs Neue.
Passt zu jedem Anlass
Ob als schnelles Abendessen, festliche Vorspeise oder gemütliches Mittagessen – diese Suppe passt immer. Sie bringt einen Hauch von Besonderheit in den Alltag.
Kreativ in der Küche
Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Probiert verschiedene Gewürze aus, experimentiert mit den Toppings. Jede Variation bringt neue spannende Geschmackserlebnisse.

Mein Fazit
Meine cremige Süßkartoffelsuppe mit rauchigen Rosenkohl-Chips ist pure Herbstfreude. Sie vereint warme Cremigkeit mit knusprigen Kontrasten und ist genau das Richtige für gemütliche Herbsttage.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bekomme ich die Rosenkohl-Blätter am besten gelöst?
Den Strunk großzügig abschneiden und den Rosenkohl kreuzweise einkerben. Die äußeren Blätter lösen sich dann leicht. Die inneren Blätter brauchen etwas mehr Geduld.
- → Was ist Rauchsalz und wodurch kann ich es ersetzen?
Rauchsalz ist mit Rauch aromatisiertes Salz. Es kann durch normales Salz ersetzt werden, dann geht aber die rauchige Note verloren.
- → Kann ich die Suppe vorbereitend?
Die Suppe lässt sich gut vorbereiten. Die Rosenkohl-Chips sollten jedoch frisch zubereitet werden, damit sie knusprig bleiben.
- → Ist Weißwein notwendig?
Der Weißwein gibt der Suppe Säure und Tiefe. Er kann durch einen Schuss Zitronensaft und etwas mehr Brühe ersetzt werden.
- → Wie lange halten sich die Rosenkohl-Chips?
Die Chips schmecken am besten frisch und warm. Sie verlieren schnell ihre Knusprigkeit und sollten daher direkt serviert werden.
Fazit
Eine cremige, vegane Suppe, die Süßkartoffeln und Wurzelgemüse kombiniert, verfeinert mit knusprigen, rauchigen Rosenkohl-Chips.