
Meine cremige Gemüsesuppe mit Röstaromen ist pure Wohlfühlküche. Das gebackene Gemüse verleiht ihr intensive Aromen die samtige Konsistenz macht sie unwiderstehlich. Ein Gericht das wärmt nährt und glücklich macht.
Die Kraft des Röstens
Das Backen im Ofen zaubert süße Röstaromen und eine leichte Rauchnote. So entwickelt das Gemüse sein volles Aroma und macht die Suppe unvergleichlich intensiv.
Das kommt rein
- Gemüse: Paprika Karotten Zucchini Zwiebeln Knoblauch.
- Basis: Kichererbsen geschälte Tomaten vegane Sahne Brühe.
- Würze: Olivenöl italienische Kräuter Salz Pfeffer Chili.
So gelingt sie
- Vorbereiten
- Gemüse grob schneiden mit Öl und Kräutern mischen.
- Rösten
- Bei 200 °C 30 Minuten goldbraun backen.
- Mixen
- Mit Kichererbsen Tomaten Sahne pürieren.
- Finale
- Mit Brühe verdünnen würzen heiß servieren.

Perfekt gelingt sie
Gleich große Gemüsestücke garen gleichmäßig. Cashewmus macht sie extra cremig. Auch schrumpeliges Gemüse findet hier noch Verwendung.
Anders probieren
Mit Kokosmilch wird sie exotisch mit Hafermilch mild. Im Winter passt Kürbis im Sommer frische Tomaten. Die Suppe wandelt sich mit den Jahreszeiten.
Clever aufbewahren
Gekühlt hält sie 3 Tage eingefroren 3 Monate. Beim Aufwärmen etwas Brühe dazugeben dann bleibt sie schön cremig.
Vorkochen lohnt
Eine größere Portion vorkochen portionsweise einfrieren fertig. So habt ihr auch an stressigen Tagen eine gesunde Mahlzeit parat.
Gesunder Genuss
Die Suppe steckt voller Vitamine Mineralien und pflanzlichem Eiweiß. Purer Genuss der Körper und Seele gut tut.

Neue Ideen
Spinat Brokkoli oder Süßkartoffeln passen prima rein. Kreuzkümmel Curry oder Zitrone bringen neue Aromen ins Spiel.
Dazu schmeckt
Knuspriges Brot oder warmes Naan machen sie komplett. Mit Quinoa oder Reis wird sie zur vollwertigen Mahlzeit.
Rösten lohnt sich
Das Backen bringt süße Karamellnoten und intensive Aromen. Ein Extra-Schritt der den Geschmack auf ein neues Level hebt.
Einfach vegan
Wenige Zutaten großer Geschmack leichte Zubereitung. So macht vegane Küche Spaß und überzeugt auch Skeptiker.

Nichts verschwenden
Die Suppe verwertet überschüssiges Gemüse sinnvoll. Eine leckere Art Lebensmittel zu retten und nachhaltig zu kochen.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum wird das Gemüse gebacken?
- Das Backen intensiviert den Geschmack durch Karamellisierung. Die Röstaromen machen die Suppe besonders aromatisch.
- → Funktioniert auch ein Stabmixer?
- Ja, ein Stabmixer reicht völlig aus. Die Suppe muss dann im Topf püriert werden.
- → Wie dick sollte die Suppe sein?
- Die Konsistenz ist variabel. Mit mehr Brühe wird sie flüssiger, weniger macht sie sämiger.
- → Welche Toppings passen?
- Olivenöl, frischer Basilikum, Chili oder veganer Joghurt passen gut. Die Toppings geben extra Geschmack und Textur.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
- Ja, die Gemüsesorten sind austauschbar. Wichtig ist nur, dass sie sich gut rösten lassen.