
Heute teile ich mit euch mein absolutes Lieblingsrezept mit Chicorée. Als ich das erste Mal Chicorée mit einer cremigen Masala-Soße kombinierte war ich selbst überrascht wie gut das zusammenpasst. Die orientalischen Gewürze verwandeln den leicht bitteren Chicorée in etwas ganz Besonderes. Nach vielen Experimenten in meiner Küche ist diese Version entstanden die ich nicht mehr missen möchte.
Chicorée neu entdeckt
In meiner Küche hat Chicorée einen festen Platz gefunden. Seine leichte Bitternote harmoniert wunderbar mit der cremigen Masala-Soße. Beim Anbraten entwickelt er einen nussigen Geschmack der mich jedes Mal aufs Neue begeistert. Dazu kommen all die gesunden Inhaltsstoffe die dieses Gemüse zu etwas Besonderem machen.
Was in meinen Chicorée-Masala kommt
Für dieses Gericht verwende ich nur die besten Zutaten. Der Chicorée muss schön fest und frisch sein. Die Zwiebeln schneide ich ganz fein sie geben der Soße ihre Süße. Knoblauch und Ingwer kommen frisch gerieben dazu das macht den Geschmack intensiver. Die Kokosmilch macht alles schön cremig. Meine Gewürzmischung ist das Herzstück des Gerichts.
So bereite ich den Chicorée zu
Den Chicorée wasche ich sorgfältig und schneide ihn je nach Größe in Hälften oder Viertel. In meiner großen Pfanne wird er dann goldbraun angebraten. Die Masala-Soße koche ich daneben. Erst die Zwiebeln mit Knoblauch und Ingwer in Butter anschwitzen dann kommen die Gewürze dazu. Wenn die Tomaten und Kokosmilch eine cremige Soße ergeben lege ich den Chicorée hinein.
Tricks für perfekten Chicorée
Bei großen Chicoréeköpfen hilft kurzes Blanchieren. Das habe ich von meiner Nachbarin gelernt. Ein Deckel auf der Pfanne lässt ihn gleichmäßiger garen. Die Textur sollte zart sein aber noch Biss haben.
Was stattdessen geht
Wenn kein Chicorée im Haus ist nehme ich gerne Pak Choi oder Endivien. Sogar Brokkoli passt wunderbar zur Masala-Soße. Die Gewürze machen jedes Gemüse zum Geschmackserlebnis.

Das Geheimnis meiner Masala-Soße
Die Soße ist mein ganzer Stolz. Die Kokosmilch macht sie samtig die Gewürze geben Tiefe. Ein Spritzer Zitrone am Ende hebt alle Aromen. Manchmal koche ich extra viel dann habe ich noch was für den nächsten Tag.
So bewahre ich die Soße auf
Meine Masala-Soße halte ich gerne auf Vorrat. Im Kühlschrank bleibt sie drei Tage frisch. Manchmal friere ich auch Portionen ein perfekt für schnelle Mahlzeiten. Beim Aufwärmen gebe ich einen Schuss Kokosmilch dazu dann wird sie wieder schön cremig.
Die perfekte Textur
Das Anbraten macht den großen Unterschied. Die Schnittflächen werden leicht karamellisiert das gibt dem Chicorée eine wunderbare Süße. Diese Kombination aus knackig und zart macht süchtig.
Meine liebsten Toppings
Die Granatapfelkerne sind mein absolutes Highlight. Ihre fruchtige Süße passt perfekt zur würzigen Soße. Frischer Koriander gibt dem Ganzen eine besondere Note. Diese kleinen Extras machen das Gericht erst komplett.
Kokosmilch als Basis
In meiner Küche ist Kokosmilch ein Muss für diese Soße. Sie macht alles herrlich cremig und mild. Manchmal nehme ich auch Mandelmilch die gibt eine andere aber genauso leckere Note.
Was ich dazu serviere
Zu meinem Chicorée-Masala gibt es meist Basmatireis oder frisches Naan-Brot. Die Soße ist wie gemacht zum Auftunken. Couscous oder Bulgur passen auch wunderbar dazu nehmen all die guten Aromen auf.

Zeit sparen mit kleinen Tricks
An stressigen Tagen koche ich clever. Den Chicorée kurz in die Mikrowelle dann braucht er in der Pfanne nur noch Farbe. Die Soße kann nebenbei köcheln. So steht in 30 Minuten ein tolles Essen auf dem Tisch.
Neue Kombinationen entdecken
In meiner Küche wird gerne experimentiert. Manchmal kommen Zucchini oder Auberginen zur Masala-Soße dazu. Pilze geben dem Gericht eine ganz eigene Note. Die Vielfalt macht Spaß und überrascht immer wieder.
Reste kreativ verwerten
Übrig gebliebene Masala-Soße ist bei mir Gold wert. Sie macht Linsen und Kichererbsen zum Festessen. Als Dip zu Fladenbrot schmeckt sie fantastisch. So wird aus Resten ein neues Lieblingsgericht.
Die Magie des Röstens
Das Anrösten der Gewürze ist mein liebster Moment beim Kochen. Der Duft der sich in der Küche ausbreitet ist unbeschreiblich. Erst dann entfalten die Gewürze ihr volles Aroma das macht die Soße so besonders.
Schärfe nach Geschmack
Für die Schärfeliebhaber unter uns kommt eine frische grüne Chili in die Soße. Ein Spritzer Chiliöl zum Schluss gibt den Extra-Kick. Die cremige Basis gleicht die Schärfe wunderbar aus.
Gesund genießen
Was ich an diesem Gericht besonders liebe es ist nicht nur lecker sondern auch gesund. Der Chicorée steckt voller Vitamine die Gewürze sind gut für die Verdauung. Ein Gericht das Körper und Seele gut tut.

Regional und nachhaltig
Den Chicorée kaufe ich am liebsten vom Bauern nebenan. Das schont die Umwelt und unterstützt die Region. Ich verwende wirklich alles vom Gemüse sogar die äußeren Blätter kommen in die Soße.
Wenn Gäste kommen
Dieses Gericht ist mein Geheimtipp für Einladungen. Die Vorbereitung ist einfach das Ergebnis beeindruckend. Die bunten Farben und der exotische Duft verzaubern jeden Gast.
Aus Resten zaubern
Mit der Masala-Soße wird jedes Restegemüse zum Festessen. Ob Kartoffeln Möhren oder Pastinaken alles schmeckt damit herrlich. Ein Rezept das hilft nichts zu verschwenden.
Mediterranean interpretiert
Manchmal gebe ich dem Gericht eine mediterrane Note. Statt Masala-Gewürzen kommen Oregano und Basilikum in die Tomatensauce. Mit gutem Olivenöl wird daraus eine ganz neue Variation.
Für jede Jahreszeit
Im Winter wärmt das würzige Gericht von innen. Im Sommer mache ich die Soße leichter und serviere einen frischen Salat dazu. So passt es sich perfekt der Saison an.
Für jeden Anlass passend
Ob kleine Portion für zwei oder großes Familienessen dieses Gericht lässt sich leicht anpassen. Die Mengen verdoppeln sich problemlos. Bei Gästen bereite ich die Soße gerne vor dann muss ich nur noch den Chicorée braten.

Ein Fest fürs Auge
Wenn ich dieses Gericht serviere leuchten die Farben um die Wette. Die goldbraunen Chicoréehälften in der kräftig roten Soße die leuchtenden Granatapfelkerne darüber. Schon beim Anrichten freue ich mich aufs Essen. Ein Gericht das alle Sinne verwöhnt.
Häufig gestellte Fragen
- → Was ist Garam Masala?
Garam Masala ist eine indische Gewürzmischung aus verschiedenen wärmenden Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Nelken und Kreuzkümmel. Sie gibt dem Gericht seine charakteristische Note.
- → Wie wähle ich guten Chicorée aus?
Achten Sie auf feste, geschlossene Köpfe mit hellgelben bis weißen Blättern. Die Blätter sollten knackig und nicht welk sein.
- → Kann ich den Chicorée vorher zubereiten?
Der Chicorée sollte frisch angebraten werden. Die Masala-Sauce können Sie jedoch vorkochen und beim Servieren erwärmen.
- → Ist das Gericht sehr scharf?
Die Schärfe können Sie durch die Menge der Chiliflocken selbst bestimmen. Das Grundrezept ist mild bis mittelscharf.
- → Was kann ich statt Kokosmilch verwenden?
Sie können auch Sahne oder Mandelmilch verwenden. Die Kokosmilch gibt dem Gericht allerdings eine besondere exotische Note.