
Heute zeige ich euch meine liebste Low-Carb Version des klassischen Cheeseburgers einen herrlichen Cheeseburger-Auflauf. Als ich das erste Mal ohne Brötchen experimentierte war ich überrascht wie gut der pure Cheeseburger-Geschmack zur Geltung kommt. Mit saftigem Hackfleisch geschmolzenem Käse und einer cremigen Sauce wird daraus ein Gericht das bei uns mittlerweile häufiger auf den Tisch kommt als der klassische Burger.
Was diesen Auflauf so besonders macht
Was ich an diesem Rezept besonders liebe ist wie es alle Lieblingselemente eines Cheeseburgers bewahrt aber ohne die zusätzlichen Kohlenhydrate auskommt. Der Geschmack ist sogar noch intensiver weil sich alle Aromen während des Backens wunderbar verbinden. Es ist eines dieser Gerichte die die ganze Familie begeistern und dabei auch noch schnell zubereitet sind.
Das braucht ihr dafür
- Rinderhackfleisch: 500 g gut abgetropft für die perfekte Konsistenz.
- Zwiebel: 1 Stück fein gehackt.
- Knoblauch: 2 Zehen fein gehackt für die Würze.
- Olivenöl: 2 EL zum Anbraten.
- Tomatenmark: 1 EL für die intensive Farbe und Geschmack.
- Passierte Tomaten: 200 g für die saftige Sauce.
- Senf: 1 EL für den typischen Burger-Geschmack.
- Sahne: 200 ml macht die Sauce schön cremig.
- Eier: 2 Stück für die Bindung.
- Cheddar: 150 g gerieben für die typische Käsekruste.
- Mozzarella: 100 g gerieben für extra Cremigkeit.
- Gewürzgurken: 50 g optional aber sehr lecker.
- Petersilie: Frisch gehackt zum Garnieren.
So gelingt er garantiert
- Die Basis
- Zuerst das Olivenöl erhitzen und Zwiebeln mit Knoblauch glasig anschwitzen. Dann das Hackfleisch dazu und schön krümelig braten. Ein Tipp von mir lasst es richtig Farbe bekommen das gibt mehr Geschmack.
- Die Sauce
- Jetzt kommen Tomatenmark passierte Tomaten und Senf dazu. Mit den Gewürzen abschmecken und einköcheln lassen bis die Sauce schön dick ist etwa 5-10 Minuten.
- Die Käseschicht
- In einer separaten Schüssel Sahne und Eier verquirlen dann beide Käsesorten unterrühren. Das wird später unsere cremige Decke.
- Der Zusammenbau
- Das Hackfleisch in die Form geben die Käsemischung darüber verteilen. Wer mag gibt jetzt noch die gewürfelten Gurken drüber.

Meine Extra-Tipps
Lasst den Auflauf nach dem Backen unbedingt 10 Minuten ruhen dann schneidet er sich besser und die Aromen haben Zeit sich zu entfalten. Manchmal streue ich auch noch zusätzlichen Käse auf die letzten Minuten obendrauf das gibt eine besonders knusprige Kruste. Die Reste schmecken übrigens aufgewärmt fast noch besser perfekt für die Mittagspause im Büro. Ein frischer Salat dazu macht das Low-Carb Dinner komplett.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich anderes Hackfleisch verwenden?
Gemischtes Hack oder Putenhack sind auch möglich, ändern aber den typischen Burger-Geschmack.
- → Welcher Käse eignet sich am besten?
Cheddar und Mozzarella sind ideal, da sie gut schmelzen. Andere schmelzfähige Käsesorten funktionieren auch.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Die Hackfleischmischung kann vorbereitet werden. Final zusammenbauen erst kurz vor dem Backen.
- → Wie bleibt der Auflauf saftig?
Die Sahne-Ei-Mischung und das Tomatenmark halten das Gericht schön saftig.
- → Passt der Auflauf zum Meal Prep?
Ja, er hält sich gut portioniert im Kühlschrank und lässt sich wieder aufwärmen.