Saftiger Buttermilchkuchen: Fluffig und Köstlich mit Mandeln

Zu finden in Verlockende Desserts.

Ein fluffiger Buttermilchkuchen vom Blech, getoppt mit karamellisierten Mandeln und Sahne. Einfach zuzubereiten und saftig im Geschmack.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:51:27 GMT
Ein Stück Mandelkuchen auf einem weißen Teller, garniert mit Mandelblättchen, liegt neben einer Gabel. Pinnen
Ein Stück Mandelkuchen auf einem weißen Teller, garniert mit Mandelblättchen, liegt neben einer Gabel. | epischerezepte.de

In meiner Küche duftet es heute nach frischem Buttermilchkuchen. Ein Rezept, das mir meine Oma vor Jahren zeigte und das ich seitdem perfektioniert habe. Das Besondere ist der Sahne-Überguss, den ich über den noch warmen Kuchen gieße. So wird er herrlich saftig und bleibt es auch. Ein Stück davon versüßt mir jeden Nachmittag.

Mein Geheimnis für saftigen Genuss

Die Kombination aus Buttermilch und einer großzügigen Portion Butter macht diesen Kuchen unwiderstehlich. Nach vielem Ausprobieren habe ich die perfekte Mischung gefunden. Die knusprigen Mandeln obendrauf und der Sahne-Überguss sind meine persönliche Note, die den Kuchen so besonders macht.

Das kommt in meinen Lieblingskuchen

  • Buttermilch: Die frische aus dem Hofladen macht den Kuchen so locker.
  • Butter: Zimmerwarme für die perfekte Konsistenz.
  • Eier: Nehme immer die vom Bauernhof nebenan.
  • Mehl: Type 405, das habe ich immer vorrätig.
  • Backpulver: Ein Päckchen reicht für die Lockerheit.
  • Zucker: Normaler und eine Prise Vanillezucker für die Süße.
  • Mandeln: Die gehobelten machen die knusprige Kruste.
  • Sahne: Die kalte gieße ich über den warmen Kuchen.
Ein Teller mit zwei Schichten saftigem Kuchen, dekoriert mit gerösteten Mandelscheiben. Pinnen
Ein Teller mit zwei Schichten saftigem Kuchen, dekoriert mit gerösteten Mandelscheiben. | epischerezepte.de

So gelingt der Kuchen

Der Teig
Zuerst schlage ich Butter und Zucker schaumig. Die Eier kommen einzeln dazu, dann die Buttermilch. Mehl und Backpulver hebe ich vorsichtig unter.
Backen
Der Teig kommt aufs gefettete Blech, drüber streue ich die Mandeln. Bei 180 Grad backe ich ihn goldbraun.
Mein Trick
Noch warm übergieße ich den Kuchen mit kalter Sahne, das macht ihn super saftig.

Das macht ihn so besonders

Über die Jahre habe ich gelernt, worauf es ankommt. Die Reihenfolge der Zutaten ist wichtig: erst Butter mit Zucker, dann die Eier. Das Mehl rühre ich nur kurz unter, sonst wird der Kuchen zäh. Die kalte Sahne muss sofort auf den warmen Kuchen – das ist mein wichtigster Tipp.

So wandelbar ist mein Rezept

Manchmal streue ich Kokosraspeln statt Mandeln drüber. Eine Prise Zimt in der Mandelschicht schmeckt auch herrlich. Im Sommer, wenn es Beeren gibt, kommen die manchmal mit in den Teig. Jede Variation hat ihren eigenen Charme.

Serviert mit Liebe

Am liebsten genieße ich den Kuchen pur zum Nachmittagskaffee. Für Gäste serviere ich gern eine Kugel Vanilleeis dazu. Bei Festen bestäube ich ihn mit Puderzucker und garniere mit frischen Früchten. Das sieht immer festlich aus.

Ein Stück zarter Kuchen mit Mandelsplittern liegt auf einem Teller, umgeben von weiteren Mandelstückchen. Pinnen
Ein Stück zarter Kuchen mit Mandelsplittern liegt auf einem Teller, umgeben von weiteren Mandelstückchen. | epischerezepte.de

Ähnliche Lieblinge aus meiner Küche

Wenn ich mal Abwechslung brauche, backe ich einen Butterkuchen ohne Hefe. Auch mein Streuselkuchen mit Sahneguss ist bei Familie und Freunden sehr beliebt. Aber dieser Buttermilchkuchen bleibt mein absoluter Favorit.

Tradition trifft Moderne

Das Grundrezept stammt von meiner Oma, aber ich habe es über die Jahre verfeinert. Die Mandelkruste und der Sahneguss erinnern mich an meine Kindheit. Die Variationen mit Kokos oder Zimt sind meine eigenen Ideen, die den Kuchen modern machen.

Ein Kuchen für jeden Moment

Dieser Kuchen rettet mich bei spontanem Besuch. Die Zutaten habe ich meistens zu Hause, und in einer Stunde steht er auf dem Tisch. Bei Familienfeiern ist er der erste, der aufgegessen wird. Ein verlässlicher Begleiter für alle Gelegenheiten.

So bleibt er frisch

In meiner Kuchenbox bleibt er bis zu drei Tage saftig. Der Sahneguss macht das möglich. Wenn ich ein Stück aufwärme, duftet die Küche wieder wie beim Backen. Ein kurzer Moment in der Mikrowelle reicht schon.

Ein Stück Mandelkuchen auf einem weißen Teller, garniert mit Mandelscheiben und einer Gabel daneben. Pinnen
Ein Stück Mandelkuchen auf einem weißen Teller, garniert mit Mandelscheiben und einer Gabel daneben. | epischerezepte.de

Ein Stück Glück

Dieser Buttermilchkuchen ist mein Seelentröster. Die fluffige Textur, die knusprigen Mandeln und der cremige Guss machen ihn unwiderstehlich. Egal ob du Anfänger oder Backprofi bist – dieses Rezept wird dich begeistern. Er ist ein Stück Glück, das ich gerne teile.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum Ober-/Unterhitze statt Umluft?

Der Zucker karamellisiert bei Ober-/Unterhitze besser. Mit Umluft geht es auch, aber das Ergebnis ist etwas anders.

→ Wie lange hält sich der Kuchen?

Wegen der frischen Sahne 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten abgedeckt lagern.

→ Warum den Kuchen einstechen?

Die Löcher helfen der Sahne besser einzuziehen und machen den Kuchen noch saftiger.

Fazit

Ein saftiger Buttermilchkuchen mit knuspriger Mandelschicht und Sahne-Topping. Einfach auf dem Blech gebacken.

Buttermilchkuchen

Ein saftiger Buttermilchkuchen mit knuspriger Mandelschicht und Sahne-Topping. Einfach auf dem Blech gebacken.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Backzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Deutsch

Menge: 20 Portionen (1 Blech)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 125 g Butter.
02 200 g Zucker (Teig).
03 3 Eier.
04 500 g Buttermilch.
05 400 g Mehl.
06 1 Pck. Backpulver.
07 150 g gehobelte Mandeln.
08 30 g Zucker (Mandeln).
09 1 Pck. Vanillezucker.
10 200 g Schlagsahne.

Zubereitung

Schritt 01

Butter und Zucker verrühren, Eier einzeln unterrühren, dann Buttermilch und Mehl mit Backpulver kurz unterrühren.

Schritt 02

Teig auf Backblech verteilen, mit Vanillezucker, Mandeln und Zucker bestreuen.

Schritt 03

Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Schritt 04

Kuchen einstechen, mit kalter Sahne übergießen und auskühlen lassen.

Tipps vom Küchenchef

  1. 1-2 Tage im Kühlschrank haltbar.
  2. Bei Umluft 160°C möglich.

Küchenzubehör

  • Backblech (40x30x4 cm).
  • Handrührgerät.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Milchprodukte.
  • Eier.
  • Gluten.
  • Mandeln.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 6 g