Indisches Butterhuhn

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Ein klassisches indisches Currygericht aus mariniertem Hähnchen in einer cremigen Sauce aus Tomaten, Sahne und Mandeln.
Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:51:06 GMT
Ein Teller mit Hähnchen in einer cremigen Sauce, garniert mit frischen Kräutern, serviert mit einer Portion Reis. Pinnen
Ein Teller mit Hähnchen in einer cremigen Sauce, garniert mit frischen Kräutern, serviert mit einer Portion Reis. | epischerezepte.de

In meiner Küche duftet es heute nach Indien: Ein aromatisches Butter Chicken köchelt auf dem Herd. Mit seiner cremigen Tomaten-Sahne-Soße und den duftenden Gewürzen ist es ein absoluter Klassiker den ich liebe. Dieses Rezept ist eines meiner Lieblinge wenn ich indische Küche koche so gelingt es garantiert wie im Restaurant.

Was es so besonders macht

Was ich an Butter Chicken so liebe ist die perfekte Balance aus zartem Fleisch seidiger Soße und warmen Gewürzen. Die Kombi aus Kreuzkümmel Garam Masala und Curry macht den unverwechselbaren Geschmack während die milde Paprika alles wunderbar abrundet. Bei uns zuhause ist es der absolute Favorit.

Diese Zutaten braucht ihr

Für mein Butter Chicken nehme ich 500g saftige Hähnchenbrust, zwei Knoblauchzehen und frisch geriebenen Ingwer. Die Marinade mache ich aus Naturjoghurt, meiner Gewürzmischung und edelsüßem Paprikapulver. Für die Soße braucht ihr 50g Butter, 400g passierte Tomaten und 200ml Sahne. Gewürzt wird mit Kreuzkümmel, Garam Masala und Curry.

Ein weißes Schälchen mit cremigem, orangefarbenem Hähnchen-Curry, garniert mit frischem Koriander, auf einem Holzuntergrund mit einer Schüssel Reis im Hintergrund. Pinnen
Ein weißes Schälchen mit cremigem, orangefarbenem Hähnchen-Curry, garniert mit frischem Koriander, auf einem Holzuntergrund mit einer Schüssel Reis im Hintergrund. | epischerezepte.de

So gelingt es garantiert

Zuerst mariniere ich das Hähnchen mit Knoblauch, Ingwer, Joghurt und meiner Gewürzmischung. Das darf mindestens eine Stunde durchziehen. In einem großen Topf schmelze ich die Butter, gebe die passierten Tomaten dazu und würze alles gut. Sobald die Sahne drin ist, kann das marinierte Hähnchen goldbraun angebraten werden. Zusammen köchelt alles noch 10 Minuten, dann ist es perfekt.

Meine Gewürztipps

Das Herz des Gerichts sind die Gewürze. Der Kreuzkümmel gibt eine tolle erdige Note, das Garam Masala sorgt für die Tiefe. Currypulver und Paprika bringen Farbe und Aroma ins Spiel. In meiner Küche mische ich die Gewürze immer frisch, das macht den Unterschied.

Was ich dazu serviere

Bei uns kommt immer duftender Basmati- oder Jasminreis dazu, der die Soße perfekt aufnimmt. Selbstgebackenes Naan-Brot ist ein Muss zum Auftunken. Für etwas Frische mache ich einen leichten Salat mit Joghurt-Dressing oder eine erfrischende Gurken-Raita dazu.

Meine besten Tricks

Ein Geheimtipp von mir: Das Hähnchen über Nacht marinieren, dann wird es butterweich. Die Soße sollte ganz sanft köcheln, so entfalten sich die Aromen am besten. Je nach Geschmack kann sie cremiger oder flüssiger sein, einfach mit etwas Brühe oder längerer Kochzeit anpassen.

Eine Schüssel mit würzigem Hähnchen in einer cremigen Sauce, serviert mit beigem Reis und frischem Koriander. Pinnen
Eine Schüssel mit würzigem Hähnchen in einer cremigen Sauce, serviert mit beigem Reis und frischem Koriander. | epischerezepte.de

So bleibt es frisch

In einer luftdichten Box hält sich das Butter Chicken im Kühlschrank locker drei Tage. Aufgewärmt schmeckt es fast noch intensiver. Portionsweise eingefroren ist es mein Notfall-Dinner für stressige Tage bis zu drei Monate haltbar.

Meine Variationen

In meiner Küche wird gerne experimentiert. Manchmal mache ich eine vegetarische Version mit Tofu, Blumenkohl oder Kichererbsen. Kokosmilch statt Sahne gibt eine exotische Note. Wer's schärfer mag, bekommt von mir extra Chili oder Cayennepfeffer in die Soße.

Eine kulinarische Tradition

Butter Chicken ist mehr als nur ein Rezept, es ist ein Stück indische Kultur. Entstanden in Punjab, hat es die Herzen weltweit erobert. Was es so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Tradition und modernem Geschmack.

Für jeden Anlass perfekt

Ob gemütliches Familienessen oder Dinner mit Freunden, dieses Gericht macht immer eine gute Figur. Es ist mein Go-to Rezept, wenn ich etwas Besonderes, aber nicht zu Kompliziertes kochen möchte. Der Duft der Gewürze verzaubert einfach jeden.

Ein Teller mit cremigem Hühnchencurry und weißem Reis, garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Ein Teller mit cremigem Hühnchencurry und weißem Reis, garniert mit frischer Petersilie. | epischerezepte.de

Nachhaltig genießen

Ich achte beim Einkauf auf regionale Zutaten und Bio-Qualität, besonders beim Hähnchen. Die Gewürze kaufe ich im Bioladen, das schmeckt man. Reste wandern bei mir in Wraps oder Aufläufe, so wird nichts verschwendet. Gutes Essen kann auch nachhaltig sein.

Häufig gestellte Fragen

→ Muss das Fleisch mariniert werden?
Die Marinade macht das Fleisch zart und gibt Geschmack. 30 Minuten sind Minimum, länger ist besser.
→ Warum werden Mandeln verwendet?
Mandeln machen die Sauce cremiger und geben eine leicht nussige Note. Sie sind typisch für die indische Küche.
→ Kann ich die Sauce vorher zubereiten?
Die Sauce kann vorbereitet werden. Das marinierte Fleisch erst kurz vor dem Servieren braten.

Butter Chicken

Traditionelles indisches Butter Chicken mit zartem Hähnchenfleisch in würzig-cremiger Mandel-Tomaten-Sauce.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Backzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Indisch

Menge: 4 Portionen (1.5L)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

01 600 g Hähnchenbrustfilet.
02 3 EL Joghurt.
03 3 Knoblauchzehen (Marinade).
04 1 EL Ingwer.
05 1 TL Salz.
06 1 TL Kreuzkümmel.
07 2 TL Garam Masala.
08 2 TL Paprika edelsüß.
09 1/2 TL Chili.
10 2 rote Zwiebeln.
11 3 Knoblauchzehen (Sauce).
12 500 g passierte Tomaten.
13 400 g Sahne.
14 1 Hand voll Petersilie.
15 60 g Butter.
16 30 g Mandelblättchen.
17 1-2 TL Salz (Sauce).
18 1 TL Curry.
19 1 TL Paprika edelsüß.
20 1 TL Kreuzkümmel.
21 1 TL Garam Masala.
22 1 TL Zucker.
23 2 EL Öl.

Zubereitung

Schritt 01

Hähnchen in 2x2cm Würfel schneiden und mit Marinade-Zutaten vermischen, 30 Minuten marinieren.

Schritt 02

Zwiebeln in Scheiben und Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 03

Mariniertes Fleisch 5 Minuten anbraten, dann herausnehmen.

Schritt 04

Zwiebeln und Knoblauch anbraten, dann alle Sauce-Zutaten zugeben und 15 Minuten köcheln.

Schritt 05

Sauce pürieren, Fleisch zugeben und weitere 5 Minuten köcheln.

Tipps vom Küchenchef

  1. Mit Basmati Reis servieren.

Küchenzubehör

  • Große Pfanne.
  • Pürierstab oder Mixer.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Milchprodukte.
  • Mandeln.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 38 g