
In meiner Küche duftet es heute nach purer Gemütlichkeit: Eine cremige Brokkoli-Cheddar-Suppe köchelt auf dem Herd. Diese samtige Kombination aus frischem Brokkoli und würzigem Käse ist mein absoluter Winterliebling. Mit knackigen Möhren und einer seidigen Konsistenz wärmt sie nicht nur den Bauch sondern auch die Seele.
Was sie so besonders macht
Das Geheimnis dieser Suppe liegt in der Balance: Brokkoli bringt nicht nur seine gesunden Vitamine mit sondern auch einen herrlichen Geschmack. Der schmelzende Cheddar macht sie unwiderstehlich cremig. Bei uns zuhause lieben wir das knusprige Specktopping aber auch ohne schmeckt sie fantastisch.
Diese Zutaten braucht ihr
Für meine Lieblingssuppe nehme ich 500g frischen Brokkoli, zwei knackige Möhren und zwei Knoblauchzehen. Eine große Zwiebel, zwei Esslöffel Butter und 800ml heiße Gemüsebrühe bilden die Basis. 200ml Sahne und 200g geriebener Cheddar machen sie herrlich cremig. Wer mag, knusprigen Speck fürs Topping. Salz und Pfeffer runden alles ab.

So gelingt die Suppe garantiert
Zuerst schneide ich den Brokkoli in Röschen, die Möhren in Scheiben. Zwiebeln und Knoblauch werden fein gehackt. In meinem großen Suppentopf schmelze ich die Butter und düste Zwiebeln und Knoblauch glasig. Die Möhren braten kurz mit, dann kommt die heiße Brühe dazu. Sobald alles köchelt, gebe ich den Brokkoli rein, etwa 10 Minuten, bis er zart ist. Mit dem Stabmixer wird alles schön cremig. Zum Schluss kommen Sahne und Cheddar dazu, einfach schmelzen lassen und abschmecken.
Meine Küchentipps
Ein Tipp aus meiner Küche: Manchmal mische ich etwas Parmesan unter den Cheddar, das gibt extra Würze. Ist die Suppe zu dick, hilft ein Schuss Brühe oder Milch. Am besten schmeckt sie frisch, aber auch aufgewärmt ist sie ein Traum. Perfekt zum Vorkochen für die ganze Woche.
Perfekt für kalte Tage
Diese Suppe ist mein Seelenwärmer an kalten Tagen. Die cremige Konsistenz, der würzige Geschmack - pure Gemütlichkeit in einer Schale. Sie macht richtig satt, ist aber trotzdem voller guter Nährstoffe.
Für meine vegetarischen Freunde
Die Suppe schmeckt auch ohne Speck fantastisch. Für meine veganen Gäste tausche ich Sahne und Käse gegen pflanzliche Alternativen. Nährhefe gibt eine tolle würzige Note - probiert es aus!

Was ich dazu serviere
Bei uns gibt's immer knuspriges Baguette dazu, manchmal auch selbstgemachte Croutons. Geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse sorgen für extra Crunch. Ein Klecks Crème fraîche obendrauf und ein gutes Glas Weißwein dazu - perfekt.
So bleibt sie frisch
In einer luftdichten Box hält sich die Suppe im Kühlschrank locker drei Tage. Beim Aufwärmen langsam erhitzen, dann bleibt sie schön cremig. Perfekt für stressige Tage, wenn's schnell gehen muss.
Meine Variationen
In meiner Küche wird gerne experimentiert. Manchmal kommt Blumenkohl oder Spinat dazu. Geräuchertes Paprikapulver gibt eine tolle Note. Wer's schärfer mag: Ein paar Tropfen Tabasco oder Cayennepfeffer machen's pikant.

Für jeden Anlass
Ob schnelles Abendessen oder Vorspeise für Gäste, diese Suppe macht immer eine gute Figur. Sie ist mein Go-to Rezept, wenn ich etwas Besonderes aber Unkompliziertes zaubern möchte. Die cremige Konsistenz und der intensive Geschmack begeistern einfach jeden.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich anderen Käse verwenden?
Cheddar kann durch Gouda oder Emmentaler ersetzt werden. Der Geschmack wird dann milder.
- → Wie wird die Suppe besonders cremig?
Die Mehlschwitze und das langsame Einrühren des Käses sorgen für eine cremige Konsistenz.
- → Kann ich die Suppe einfrieren?
Aufgrund des hohen Milchproduktanteils ist Einfrieren nicht empfehlenswert. Die Konsistenz könnte leiden.
- → Wie mache ich die Suppe vegetarisch?
Speck weglassen und Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen für eine vegetarische Version.