
In meiner Küche duftet es heute nach indischen Gewürzen: Ein cremiges Blumenkohl Curry aus dem Ofen! Die Kombination aus geröstetem Blumenkohl und würziger Kokosmilchsoße ist mein absoluter Favorit für ein schnelles, aber aromatisches Abendessen. Die leichte Karamellisierung macht den Blumenkohl besonders intensiv im Geschmack.
Was es so besonders macht
Was ich an diesem Curry so liebe, ist seine Einfachheit. Gesunde Zutaten treffen auf intensive Aromen und die Zubereitung ist ein Kinderspiel. Die Röstaromen zusammen mit der cremigen Kokosmilch machen es zu einem echten Wohlfühlessen, das auch noch vegan ist. Bei uns kommt es regelmäßig auf den Tisch.
Diese Zutaten braucht ihr
Für mein Curry nehme ich einen mittelgroßen Blumenkohl, in Röschen geteilt. Die Gewürzmischung aus Kreuzkümmel, Kurkuma, Paprika und Koriander gibt ihm seine wunderbare Tiefe. 400ml Kokosmilch machen die Sauce schön cremig, dazu Knoblauch und frischer Ingwer für die Würze. Mit etwas Öl, Salz, Pfeffer und frischem Koriander wird's perfekt.
So gelingt es garantiert
Zuerst heize ich den Ofen auf 200 Grad vor. Die Blumenkohlröschen werden mit den Gewürzen und Öl vermischt und auf einem Blech verteilt. Nach 20-25 Minuten sind sie goldbraun und duften herrlich. Währenddessen mache ich die Sauce: Kokosmilch erhitzen, Knoblauch und Ingwer kurz anbraten, die Gewürze dazu. Alles zusammen kurz durchziehen lassen – fertig ist das Curry-Glück.

Meine Variationen
In meiner Küche wird gerne experimentiert. Manchmal kommen Kichererbsen oder Süßkartoffeln dazu für extra Sättigung. Geröstete Cashews oder Mandeln geben einen tollen Crunch. Wer's schärfer mag, bekommt von mir frische Chilis oder extra Gewürze in die Sauce.
Meine besten Tipps
Der Blumenkohl braucht Platz auf dem Blech, sonst wird er eher gedämpft als geröstet. Die Sauce lasse ich ganz sanft köcheln, damit sich die Gewürze entfalten können. Ungesüßte Kokosmilch ist ein Muss für die perfekte Balance.
Was ich dazu serviere
Bei uns gibt's meistens duftenden Basmatireis dazu, manchmal auch Quinoa oder selbstgebackenes Naan. Ein Klecks Naturjoghurt macht's extra cremig und ein frischer Gurkensalat bringt die perfekte Frische dazu.
So bleibt es frisch
Im Kühlschrank hält sich das Curry locker drei Tage. Beim Aufwärmen gebe ich manchmal einen Schuss Wasser dazu, dann wird die Sauce wieder schön cremig. Portionsweise eingefroren ist es mein Notfall-Dinner für stressige Tage.
Darum liebe ich dieses Rezept
Dieses Curry vereint für mich alles, was gutes Essen ausmacht: Es ist gesund, lecker und super einfach. An stressigen Tagen zaubert es indisches Flair in meine Küche und begeistert immer wieder aufs Neue.

Der Röst-Effekt
Durch das Rösten entwickelt der Blumenkohl sein volles Aroma. Er bekommt eine leicht nussige Note, die perfekt mit den Gewürzen harmoniert. Dabei bleibt er schön bissfest – genau richtig für ein authentisches Curry.
Gesund und lecker
Was ich an diesem Gericht so schätze: Es steckt voller guter Nährstoffe. Der Blumenkohl bringt Vitamin C und Antioxidantien, die Kokosmilch gesunde Fette. Ein Powerfood, das auch noch fantastisch schmeckt.
Für besondere Anlässe
Wenn Gäste kommen, ist dieses Curry mein Geheimtipp. Mit selbstgemachtem Naan und frischen Kräutern garniert macht es richtig was her. Die Kombination aus Röstaromen und cremiger Sauce beeindruckt jeden.
Perfekt zum Vorkochen
An stressigen Tagen bin ich froh, wenn ich vorgesorgt habe. Blumenkohl und Sauce getrennt vorbereiten, erst beim Servieren mischen, dann bleibt alles schön frisch und knackig. Ideal für die Woche.
Diese Fehler vermeiden
Aus Erfahrung weiß ich: Der Blumenkohl braucht seinen Platz beim Rösten, sonst wird er matschig. Keine gesüßte Kokosmilch verwenden, die macht alles zu süß. Die Sauce nicht zu lange kochen, dann bleibt sie schön cremig.

Ein vielseitiges Gemüse
Blumenkohl ist in meiner Küche ein echter Allrounder. Ob geröstet, gekocht oder püriert – er macht einfach immer eine gute Figur. In diesem Curry zeigt er seine beste Seite und wird zum Star auf dem Teller.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum wird der Blumenkohl im Ofen gebacken?
- Das Backen gibt dem Blumenkohl eine karamellisierte Note und intensiveren Geschmack als Kochen.
- → Ist Garam Masala wichtig für das Rezept?
- Es ist optional, gibt dem Curry aber eine authentische indische Note und mehr Tiefe.
- → Kann ich die Schärfe anpassen?
- Ja, die Menge an Chili kann nach Geschmack variiert oder ganz weggelassen werden.