
Diese herzhaften Muffins aus Blätterteig mit einer saftigen Schinken-Käse-Füllung sind ein perfekter Allrounder für verschiedene Anlässe. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und cremiger Füllung macht sie zu einem unwiderstehlichen Snack.
Als ich diese Muffins zum ersten Mal zubereitet habe, war ich überrascht, wie einfach sie sind und wie begeistert meine Gäste reagierten. Die goldbraune, knusprige Blätterteig-Hülle in Kombination mit der würzigen Füllung ist einfach unwiderstehlich.
Schlüsselkomponenten
- Blätterteig: Bildet die knusprige Hülle und sorgt für das besondere Geschmackserlebnis
- Frischkäse: Macht die Füllung cremig und saftig
- Kochschinken und Gouda: Geben den herzhaften Geschmack und eine angenehme Textur
- Gewürze: Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver runden das Aroma ab

Zubereitung detailliert
- Blätterteig perfekt vorbereiten
- Den Blätterteig aus der Verpackung nehmen und kurz bei Raumtemperatur ruhen lassen, damit er sich leichter verarbeiten lässt. Die Rolle flach ausbreiten und mit einem scharfen Messer oder einer Pizzaschneiderin in 12 gleichgroße Rechtecke schneiden, indem du ein 3x4-Raster anlegst. Ein 12er-Muffinblech leicht einfetten oder mit Muffinförmchen auslegen. Die Blätterteig-Rechtecke vorsichtig in die Vertiefungen des Muffinblechs drücken. Dabei die Ecken und Seiten so formen, dass sie den Rand der Förmchen bilden und in der Mitte eine Vertiefung für die Füllung entsteht. Die überstehenden Teigspitzen nach innen umklappen und leicht andrücken. Achte darauf, dass keine Löcher entstehen, damit die Füllung später nicht ausläuft.
- Füllung zubereiten
- In einer mittelgroßen Schüssel die Eier aufschlagen und leicht verquirlen. Den Frischkäse hinzufügen und alles mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zu einer cremigen Masse verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver nach Geschmack würzen. Den Kochschinken in kleine, etwa 0,5 cm große Würfel schneiden - nicht zu fein, damit noch Stückchen in der Füllung spürbar sind. Den geriebenen Gouda und die Schinkenwürfel zur Ei-Frischkäse-Mischung geben und alles gut durchrühren. Optional den fein geschnittenen Schnittlauch unterrühren, etwas davon für die Dekoration zurückbehalten.
- Muffins fertigstellen und backen
- Den Backofen auf 180°C Umluft (oder 200°C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die vorbereitete Füllung gleichmäßig auf die Blätterteig-Förmchen verteilen, etwa einen gehäuften Esslöffel pro Muffin. Darauf achten, dass die Muffinförmchen nicht überfüllt werden, da die Füllung beim Backen noch etwas aufgeht. Die Muffins im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist und die Füllung fest geworden ist. Nach dem Backen die Muffins kurz im Blech abkühlen lassen (etwa 5 Minuten), dann vorsichtig herausheben und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit frischem Schnittlauch bestreuen.
Ich habe festgestellt, dass diese Muffins besonders gut ankommen, wenn ich sie etwa 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehme, sodass sie nicht zu kalt sind. Die Kombination aus knusprigem Äußeren und saftiger Füllung kommt dann am besten zur Geltung.
Vielseitiger Snack
Diese herzhaften Muffins sind ein wahres Multitalent in der Küche. Ob als schnelles Frühstück, Snack für unterwegs, Beilage zum Abendessen oder Highlight auf dem Partybuffet – sie passen zu zahlreichen Gelegenheiten. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und saftiger Schinken-Käse-Füllung bietet ein befriedigendes Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Durch ihre praktische Form sind sie einfach zu transportieren und können auch kalt genossen werden, was sie zum idealen Mitbringsel oder Lunchbox-Inhalt macht.
Serviervorschläge
Diese vielseitigen Muffins lassen sich auf verschiedene Weise servieren:
- Zum Frühstück mit einem frischen Obstsalat
- Als Snack zwischendurch mit einer leichten Joghurt-Dip-Sauce
- Als Teil eines Brunch-Buffets neben frischen Salaten
- Als Fingerfood bei Partys oder Picknicks
Variationsmöglichkeiten
Das Grundrezept lässt sich kreativ abwandeln:
- Mediterrane Version mit Feta, getrockneten Tomaten und Oliven
- Vegetarische Variante mit verschiedenen Gemüsesorten (Paprika, Zucchini, Pilze)
- Würzigere Version mit pikanter Salami oder Chorizo statt Schinken
- Luxuriösere Version mit Lachs und Dill oder Spinat und Ziegenkäse

Aufbewahrung
Die fertigen Muffins halten sich, gut verpackt im Kühlschrank, etwa 2-3 Tage. Zum Aufwärmen eignen sie sich hervorragend für einige Minuten im Backofen bei 150°C, was ihre Knusprigkeit wiederherstellt. Sie können auch eingefroren werden und halten im Gefrierschrank bis zu einem Monat. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen und anschließend kurz im Ofen aufwärmen.
Nach mehreren Zubereitungen dieses Rezepts kann ich sagen, dass es eines meiner Favoriten für spontanen Besuch oder Buffets ist. Die Zubereitung ist so unkompliziert und das Ergebnis so beeindruckend, dass ich regelmäßig nach dem Rezept gefragt werde. Probiere verschiedene Variationen aus und finde deine persönliche Lieblingsversion dieser vielseitigen herzhaften Muffins!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Muffins auch vegetarisch zubereiten?
- Ja, du kannst den Schinken einfach weglassen oder durch vegetarische Alternativen ersetzen. Gut passen gebratene Pilze, gewürfelte Paprika, Oliven oder Tomatenstücke. Auch Feta oder Ziegenkäse sind eine leckere vegetarische Option.
- → Wie kann ich die Muffins würziger gestalten?
- Um mehr Würze zu erhalten, kannst du Gewürze wie Paprikapulver, Muskatnuss oder Chili hinzufügen. Auch fein gehackte Kräuter wie Thymian, Oregano oder Basilikum geben den Muffins eine aromatische Note. Eine Prise Räucherpaprika sorgt für einen rauchigen Geschmack.
- → Halten die Muffins auch bis zum nächsten Tag?
- Ja, die Muffins halten sich im Kühlschrank gut verschlossen etwa 2-3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. Am besten erwärmst du sie vor dem Servieren kurz im Backofen, dann sind sie wieder schön knusprig.
- → Wie verhindere ich, dass der Blätterteig im Muffinblech festklebt?
- Um sicherzustellen, dass die Muffins nicht kleben bleiben, solltest du ein Muffinblech mit Antihaftbeschichtung verwenden oder die Mulden leicht einfetten. Wichtig ist auch, die Muffins nach dem Backen direkt aus der Form zu nehmen, solange sie noch warm sind.
- → Kann ich auch fertigen Pizzateig statt Blätterteig verwenden?
- Ja, Pizzateig ist eine gute Alternative zum Blätterteig. Er ergibt eine festere, weniger blättrige Textur. Rolle den Pizzateig dünn aus, bevor du ihn in die Förmchen drückst. Die Backzeit bleibt in etwa gleich, achte einfach darauf, dass der Teig goldbraun ist.
- → Eignen sich die Muffins auch zum Mitnehmen, z.B. ins Büro?
- Absolut! Diese herzhaften Muffins sind ein perfekter Snack für unterwegs. Sie schmecken auch kalt sehr gut und lassen sich problemlos transportieren. Verpacke sie einfach gut in einer Dose oder in Alufolie, damit sie ihre Form behalten.