Baba Ghanoush – Veganer Auberginen-Dip!

Zu finden in Leckere Vorspeisen und Snacks.

Ein authentischer Auberginen-Dip aus der Levante, zubereitet mit gerösteten Auberginen, Tahini und orientalischen Gewürzen. Perfekt als Mezze oder Vorspeise.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:50:53 GMT
Ein schöner Teller Hummus, garniert mit Granatapfelkernen, frischer Petersilie und Olivenöl, auf einem dekorativen Geschirr. Pinnen
Ein schöner Teller Hummus, garniert mit Granatapfelkernen, frischer Petersilie und Olivenöl, auf einem dekorativen Geschirr. | epischerezepte.de

In meiner Küche duftet es heute nach Orient: Baba Ghanoush ein cremiger Auberginendip der mich immer wieder begeistert. Mit seinem rauchigen Aroma der samtigen Tahini und dem frischen Zitronenkick ist er mein absoluter Lieblingsdip. Das Beste daran? Er ist komplett pflanzlich und so vielseitig dass er zu allem passt.

Das Geheimnis meines Baba Ghanoush

Was diesen Dip für mich so besonders macht ist die perfekte Balance der Aromen. Die gerösteten Auberginen entwickeln ein unglaublich rauchiges Aroma das durch die nussige Tahini und die frische Zitrone perfekt ergänzt wird. Bei mir steht er als Vorspeise auf dem Tisch begleitet Hauptgerichte oder rettet als schneller Snack den Nachmittag.

Diese Zutaten braucht ihr

Für meinen Baba Ghanoush nehme ich saftige Auberginen die später für die cremige Textur sorgen. Gute Tahini ist ein Muss sie gibt dem Dip seine charakteristische nussige Note. Frischer Knoblauch sorgt für Würze Zitronensaft für die Frische. Ein Schuss bestes Olivenöl und Salz runden alles perfekt ab.

So gelingt der perfekte Dip

Meine Auberginen schneide ich erst kreuzweise ein bestreiche sie mit Olivenöl und ab in den Ofen bei 220 Grad. Nach etwa 45 Minuten sind sie butterweich und herrlich gebräunt. Das weiche Fruchtfleisch löffle ich vorsichtig aus lasse es im Sieb abtropfen. Dann kommt der kreative Teil: Mit Knoblauch Tahini Zitronensaft und Salz püriere ich alles zu einer cremigen Masse. Ein paar Löffel gutes Olivenöl darüber frische Petersilie Granatapfelkerne oder Sesam als Topping fertig ist mein orientalischer Traum.

Meine Lieblingsbegleiter

Zuhause serviere ich Baba Ghanoush am liebsten mit warmem Fladenbrot oder knusprigem Baguette. Auch Gemüsesticks wie Karotten Gurken und Paprika sind perfekte Begleiter. Wenn Freunde zum Mezze Abend kommen stelle ich ihn neben Falafel und Couscous ein echter Hingucker.

Eine Schüssel Hummus mit Granatapfelkernen und Olivenöl, umgeben von Fladenbrot und einer Teekanne. Pinnen
Eine Schüssel Hummus mit Granatapfelkernen und Olivenöl, umgeben von Fladenbrot und einer Teekanne. | epischerezepte.de

Meine Küchentricks

Ein Tipp aus meiner Küche: Die Qualität der Zutaten macht den Unterschied. Besonders bei Tahini und Zitronen lohnt es sich nicht zu sparen. Die Auberginen müssen gut abtropfen sonst wird der Dip wässrig. Mein Geheimtipp: Die Auberginen direkt über der Gasflamme grillen das gibt ein unvergleichliches Raucharoma.

So bleibt er länger frisch

In einem verschlossenen Behälter hält sich mein Baba Ghanoush im Kühlschrank locker eine Woche. Manchmal mache ich gleich eine größere Portion und friere sie portionsweise ein. Perfekt für spontane Gäste oder Grillabende.

Warum ich diesen Dip so liebe

Baba Ghanoush ist für mich die perfekte Mischung aus Einfachheit und raffiniertem Geschmack. Er ist gesund cremig und so vielseitig dass er jeden Geschmack trifft. Ein echtes Stück Levante in meiner Küche.

Spannende Variationen

In meiner Küche experimentiere ich gerne. Manchmal kommt geröstete Paprika dazu für extra Süße oder ein Klecks Joghurt für noch mehr Cremigkeit. Eine Prise Kreuzkümmel oder Cayennepfeffer gibt dem Ganzen eine würzige Note.

Die Magie der Tahini

Tahini ist für mich das Herzstück des Dips. Sie macht ihn nicht nur cremig sondern gibt ihm auch diese wunderbar nussige Note die so perfekt mit der Aubergine harmoniert. Ich verwende nur reine Tahini ohne Zusätze das schmeckt man wirklich.

Perfekt für die Grillsaison

An warmen Tagen ist Baba Ghanoush mein Grillbegleiter Nummer eins. Mit frischem Brot Gemüse oder direkt zum Gegrillten er passt einfach immer. Seine leichte Zubereitung macht ihn zum perfekten Partygast.

Eine Schale mit Hummus, garniert mit Granatapfelkernen, frischem Koriander und einem Schuss Olivenöl. Pinnen
Eine Schale mit Hummus, garniert mit Granatapfelkernen, frischem Koriander und einem Schuss Olivenöl. | epischerezepte.de

Gesunder Genuss

Was ich an diesem Dip besonders schätze: Er ist nicht nur lecker sondern auch richtig gesund. Die Auberginen stecken voller Ballaststoffe die Tahini liefert wertvolle Proteine und gesunde Fette. Ein Genuss ohne schlechtes Gewissen.

Mein Mezze Arrangement

Wenn ich Gäste erwarte kreiere ich einen bunten Mezze Teller. Baba Ghanoush Hummus Falafel und Taboulé dazu Oliven eingelegtes Gemüse und warmes Fladenbrot. So wird jedes Essen zum orientalischen Fest.

Die perfekte Röstmethode

Der Schlüssel zum perfekten Baba Ghanoush liegt im Rösten der Auberginen. Direkt über der Flamme gegrillt entwickeln sie ein intensives Raucharoma. Im Ofen gebacken werden sie wunderbar weich ein bisschen milder aber genauso lecker.

Kinderfreundliche Version

Für meine kleinen Gäste passe ich den Dip etwas an weniger Knoblauch mildere Gewürze. Mit Karottensticks und frischem Brot zum Dippen wird er auch bei Kindern zum Hit.

Clever vorkochen

An stressigen Tagen bin ich froh wenn ich vorgesorgt habe. Portionsweise eingefroren behält Baba Ghanoush sein volles Aroma. Einfach auftauen gut umrühren und schon steht der Dip wieder auf dem Tisch.

Ein Schüssel Baba Ghanoush, garniert mit Olivenöl, Granatapfelkernen und frischem Koriander. Pinnen
Ein Schüssel Baba Ghanoush, garniert mit Olivenöl, Granatapfelkernen und frischem Koriander. | epischerezepte.de

Tradition neu interpretiert

Dieser traditionelle Dip hat in meiner Küche schon viele moderne Interpretationen erlebt. Ob klassisch als Aufstrich oder in kreativen Bowls seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem zeitlosen Liebling den ich nicht mehr missen möchte.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum schneidet man ein Karomuster ein?

Das Karomuster ermöglicht eine gleichmäßigere Garung und bessere Aufnahme des Olivenöls. Die Auberginen werden so aromatischer.

→ Kann ich das Tahini ersetzen?

Tahini ist ein wichtiger Bestandteil für den authentischen Geschmack. Es gibt keinen wirklichen Ersatz dafür.

→ Wie lange hält sich der Dip?

Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage. Mit einer Schicht Olivenöl bedeckt hält er sich länger frisch.

→ Muss ich den Dip pürieren?

Die Konsistenz ist Geschmackssache. Traditionell wird er oft nur gehackt, kann aber auch cremig püriert werden.

→ Womit serviert man Baba Ganoush?

Klassisch mit Fladenbrot, aber auch gut zu Gemüsesticks. Als Teil einer Mezze-Platte oder als Dip zu Gegrilltem.

Baba Ganoush

Traditioneller levantinischer Auberginen-Dip mit Tahini und Olivenöl. Ein cremiges Mezze-Gericht, perfekt als Vorspeise oder zum Frühstück.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Backzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Levantinisch

Menge: 4 Portionen (500g)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 4 große Auberginen.
02 50 ml natives Olivenöl.
03 1 Zitrone (Saft).
04 70 ml Tahini.
05 1-2 kleine Knoblauchzehen.
06 Salz nach Geschmack.
07 ½ TL Kreuzkümmel (optional).
08 ½ TL Paprikapulver (optional).
09 Granatapfelkerne zum Servieren.
10 Chiliflocken zum Servieren.
11 Sesam zum Servieren.
12 Petersilie zum Servieren.

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 220 Grad vorheizen.

Schritt 02

Auberginen halbieren, Karomuster einschneiden und mit Olivenöl bestreichen.

Schritt 03

40-50 Minuten backen bis sie braun sind, nach halber Zeit wenden.

Schritt 04

Fruchtfleisch herauslösen und klein hacken.

Schritt 05

Mit restlichen Zutaten vermischen oder pürieren, abschmecken.

Schritt 06

Mit Olivenöl, Kräutern und Toppings garnieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Konsistenz nach Belieben wählen - gehackt oder püriert.
  2. Proportionen können nach Geschmack angepasst werden.

Küchenzubehör

  • Backblech oder Auflaufform.
  • Pürierstab (optional).

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Sesam (Tahini).

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 4
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 3 g