
Diese Amarettini-Plätzchen mit Schokolade vereinen das Beste aus Mandeln und dunkler Schokolade. Das Rezept funktioniert das ganze Jahr über und ist besonders in der Weihnachtszeit beliebt. Die kleinen Bällchen sind schnell zubereitet und verschwinden meist noch schneller.
Warum dieses Rezept besonders ist
Die Vielseitigkeit macht diese Plätzchen so besonders. Sie schmecken sowohl mit als auch ohne Schokolade und lassen sich nach Belieben variieren. Die Kombination aus knusprigen Amarettini und zartem Plätzchenteig schafft eine einzigartige Textur.
Das braucht ihr
- Amarettini: 100 g zerbröselt für die knusprige Basis.
- Schokolade: 100 g fein gehackt optional.
- Eiweiß: 2 frische für die Bindung.
- Zucker: 100 g für die Süße.
- Mehl: 150 g für die Struktur.
- Mandeln: 50 g gemahlen für das Aroma.
So gelingen sie garantiert
- Das Eiweiß
- Eiweiß zu festen Spitzen schlagen. Wichtig dabei kein Eigelb und eine fettfreie Schüssel verwenden.
- Der Teig
- Amarettini Mandeln Zucker und Mehl vermischen. Das Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Die Schokolade
- Optional die gehackte Schokolade einarbeiten.
- Das Formen
- Kleine gleichmäßige Bällchen formen und mit Abstand aufs Backblech setzen.
- Das Backen
- Bei 180°C etwa 10-12 Minuten backen bis sie leicht goldbraun sind.

Variationen und Tipps
Die Plätzchen lassen sich vielfältig anpassen. Sie schmecken auch ohne Schokolade hervorragend dann einfach mit Puderzucker bestäuben. Überschüssiges Eiweiß lässt sich einfrieren oder für weitere Rezepte verwenden. In einer luftdichten Dose halten sie sich etwa zwei Wochen wenn sie so lange überleben.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum werden die Plätzchen rissig?
Die Puderzuckerhülle reißt beim Backen bewusst auf - das gehört zum typischen Aussehen.
- → Wie wichtig ist das Bittermandelöl?
Optional, verstärkt aber den typischen Amarettini-Geschmack.
- → Können sie eingefroren werden?
Ja, bis zu 3 Monate haltbar. Vor dem Servieren auftauen lassen.
- → Warum werden sie hart?
Richtig gelagert bleiben sie innen weich. Luftdichte Dose verwenden.
- → Kann ich normale statt blanchierte Mandeln verwenden?
Möglich, verändert aber Aussehen und Textur leicht.