Traditioneller Eierpunsch genießen

Kategorie: Belebende Getränkideen

Dieser traditionelle hausgemachte Eierpunsch vereint cremige Konsistenz mit den warmen Aromen von Zimt und Muskatnuss. Durch das Temperieren der Eier entsteht eine sanfte Textur, die beim Kühlen noch dicker wird. Ideal für die festliche Jahreszeit, bietet dieses Getränk ein intensives Geschmackserlebnis, das handelsübliche Produkte übertrifft.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 24 Nov 2025 00:09:14 GMT
A glass of eggnog with a cinnamon stick in it. Merken
A glass of eggnog with a cinnamon stick in it. | epischerezepte.de

Dieses Rezept zeigt, wie man klassischen hausgemachten Eierpunsch zubereitet, der cremig, dick und voller winterlicher Gewürze wie Zimt und Muskat ist. Perfekt für die Feiertage, bietet dieser Eierpunsch eine viel bessere Qualität als gekaufte Varianten und bringt einen angenehmen, selbstgemachten Genuss in jede Feier.

Ich persönlich finde es großartig, wie sich die Gewürze beim Erhitzen perfekt verbinden – der Geschmack ist viel voller als bei gekauften Versionen. Oft bereite ich diesen Eierpunsch vor besonderen Familienfesten zu, weil er immer gut ankommt und sehr schnell gemacht ist.

Zutaten

  • 6 große Eigelbe: sie geben dem Eierpunsch die charakteristische cremige Textur und sorgen für eine schöne Farbe. Für besten Geschmack immer frische und möglichst Bio-Eier verwenden
  • 2/3 Tasse Zucker: süßt dezent und unterstützt die Aromen ohne zu dominant zu sein. Feiner Zucker lässt sich besser einarbeiten
  • 1 Tasse Schlagsahne: sorgt für die cremige Konsistenz und einen vollmundigen Geschmack. Hochwertige Sahne mit mindestens 30 % Fettgehalt verwenden
  • 2 Tassen Vollmilch: mildert die Sahne ab und macht das Getränk trinkbar ohne zu schwer zu sein. Frische Vollmilch ist hier ideal
  • 1 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss oder 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss: die frisch geriebene Variante verleiht einen intensiveren und authentischeren Geschmack
  • Eine Prise Zimt: Erlaubt die typische winterliche Würze, die gut mit Muskat harmoniert
  • Eine Prise Salz: hebt die süßen und würzigen Noten hervor und balanciert den Geschmack
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt: gibt eine runde, süße Tiefe, die alles abrundet
  • Zum Servieren: Schlagsahne, Zimt und Muskat zum Bestäuben

Anleitung

Eigelb und Zucker verrühren:
In einer mittelgroßen Schüssel die Eigelbe und den Zucker mit einem Schneebesen so lange schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist. Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Zucker sich gut auflöst und die Basis des Eierpunsches leicht und luftig wird.
Milchmischung erhitzen:
Sahne, Vollmilch, Muskat, Zimt und eine Prise Salz in einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze langsam erhitzen, bis die Mischung fast kocht und zu dampfen beginnt (baldiges Sieden). Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
Eier temperieren:
Einen Esslöffel der heißen Milchmischung in die Eigelb-Zucker-Mischung geben und kräftig verrühren. Diesen Schritt wiederholen, bis mehrere Esslöffel eingearbeitet sind. So wird verhindert, dass die Eier beim Erhitzen gerinnen.
Mischung zurück in den Topf geben:
Die temperierten Eier mit der Milchmischung vermengen und alles zurück in den Topf gießen. Unter ständigem Rühren langsam erhitzen, bis die Mischung leicht eindickt und etwa 71 °C (160 °F) erreicht. Dabei darf sie nicht kochen, um Klümpchen zu vermeiden.
Vanille unterrühren:
Vom Herd nehmen und das Vanilleextrakt unterrühren.
Mischung passieren und kühlen:
Den Eierpunsch durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen. Er wird im Kühlschrank noch dicker. Für eine flüssigere Konsistenz kann beim Mixen 1 bis 2 Esslöffel Milch eingerührt werden.
Servieren:
Vor dem Servieren mit Schlagsahne bedecken und mit Zimt oder Muskat bestäuben, je nach Vorliebe.
A glass of eggnog with cinnamon on top.
A glass of eggnog with cinnamon on top. | epischerezepte.de

Ein unvergesslicher Moment war, als ich den ersten Schluck nach dem Reifen im Kühlschrank probierte – die Verbindung aus Süße, Würze und cremiger Konsistenz ist für mich einfach perfekt.

Lagerungstipps

Hausgemachter Eierpunsch sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, gut abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu einer Woche frisch. Vor Gebrauch gut schütteln oder umrühren, da sich die Zutaten leicht absetzen können.

Zutatenersatz

Wenn Sie keine Schlagsahne zur Hand haben, können Sie auch Crème fraîche oder ganze Milch mit etwas Butter als Ersatz verwenden. Statt Vollmilch funktioniert auch Mandel- oder Hafermilch, wobei sich der Geschmack dadurch leicht verändert. Für Veganer gibt es Eierpunsch-Alternativen auf Basis von Seidentofu oder Cashewcreme.

Serviervorschläge

Eierpunsch schmeckt besonders gut warm und frisch zubereitet. Dazu passt eine Haube frisch geschlagener Sahne, etwas geriebene Muskatnuss oder Zimt obenauf. Man kann ihn außerdem mit einem Schuss Rum oder Brandy verfeinern, um ihn klassisch festlicher zu machen. Kleine Zimtstangen oder geröstete Mandeln als Dekoration runden das Gesamtbild ab.

A glass of homemade traditional eggnog with cinnamon sticks in it.
A glass of homemade traditional eggnog with cinnamon sticks in it. | epischerezepte.de

Ich habe diesen Eierpunsch oft mit Freunden geteilt und er war jedes Mal ein Highlight auf der Weihnachtsfeier. Die Verbindung von frisch geriebenen Gewürzen und hausgemachter Cremigkeit macht dieses Rezept so besonders und unvergleichlich lecker. Probieren Sie ihn aus und lassen Sie sich von der Wärme und Fülle dieses traditionellen Getränks verzaubern.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie temperiere ich Eier richtig für den Eierpunsch?

Gießen Sie vorsichtig etwas heiße Milch unter ständigem Rühren zu den rohen Eigelben, um die Temperatur zu erhöhen und Klümpchenbildung zu vermeiden.

→ Wie lange hält sich hausgemachter Eierpunsch im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt der Eierpunsch bis zu einer Woche frisch und genießbar, gut abgedeckt in einem luftdichten Behälter.

→ Kann ich den Eierpunsch auch ohne Alkohol zubereiten?

Ja, das Grundrezept ist alkoholfrei und kann pur genossen oder je nach Wunsch mit Alkohol ergänzt werden.

→ Wie erhalte ich eine besonders cremige Konsistenz beim Eierpunsch?

Verwenden Sie Schlagsahne und temperieren Sie die Eier sorgfältig, danach gut kühlen, damit die Masse eindickt.

→ Welche Gewürze passen besonders gut zum Eierpunsch?

Zimt, frisch geriebene Muskatnuss und eine Prise Salz runden den Geschmack perfekt ab.

Hausgemachter Eierpunsch

Cremiger Eierpunsch mit Zimt und Muskat, perfekt für den festlichen Genuss zu Hause.

Zeit für die Vorbereitung
15 Min.
Zeit für das Kochen
10 Min.
Gesamtdauer
25 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Leckere Getränke

Level der Schwierigkeit: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 6 Anzahl Portionen

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet, Frei von Gluten

Die Zutaten, die du brauchst

→ Grundzutaten

01 6 große Eigelb
02 134 g Zucker
03 240 ml Schlagsahne
04 480 ml Vollmilch
05 1 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss oder 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
06 Prise gemahlener Zimt
07 Prise Salz
08 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Zum Servieren

09 Schlagsahne
10 Zimt zum Bestreuen
11 Muskatnuss zum Bestreuen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

In einer mittelgroßen Schüssel 6 Eigelb mit 134 g Zucker verrühren, bis die Masse hell und cremig wird.

Schritt 02

In einem Topf 240 ml Schlagsahne, 480 ml Vollmilch, 1 Teelöffel Muskatnuss, eine Prise Zimt und eine Prise Salz bei mittlerer bis hoher Hitze fast zum Sieden erwärmen.

Schritt 03

Einen Esslöffel der heißen Milchmischung langsam unter das Eigelb rühren, kräftig schlagen. Diesen Vorgang esslöffelweise wiederholen, bis die Eier temperiert sind.

Schritt 04

Die temperierte Eimischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse leicht eindickt und eine Temperatur von 71 °C erreicht (digitales Thermometer). Vom Herd nehmen und Vanilleextrakt unterrühren.

Schritt 05

Die Mischung durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank kalt stellen. Die Konsistenz wird beim Abkühlen dicker.

Schritt 06

Für eine dünnere und vollständig glatte Konsistenz kann der Eierpunsch mit 15 bis 30 ml Milch kurz püriert werden.

Schritt 07

Mit Schlagsahne und nach Belieben mit etwas Zimt oder Muskatnuss bestreuen und kalt servieren.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Der Eierpunsch hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.

Nützliche Küchengeräte

  • Digitales Küchenthermometer
  • Mittelgroße Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Topf
  • Feines Sieb

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Eier und Milch

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 280
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25 g
  • Eiweißmenge: 6 g