
Diese hausgemachte Pistaziencreme ist der perfekte Aufstrich für alle, die den nussigen Geschmack von Pistazien lieben. Der zarte, cremige Aufstrich eignet sich ideal für Brot, Gebäck oder als besondere Zutat in Desserts. Die Kombination aus weißen Schokoladen, gemahlenen Pistazien und einem Hauch von Vanille macht diese Creme unwiderstehlich. Mit nur wenigen Zutaten und in kurzer Zeit hergestellt, ist dieser Pistazienaufstrich ein echter Geheimtipp für alle Naschkatzen.
ZUTATEN- Pistazien: 80 g, ungesalzen und fein gemahlen
- Weiße Schokolade: 120 g, für die Süße
- Kondensmilch: 50 g, für die cremige Konsistenz
- Schritt 1:
- Pistazien schälen und fein mahlen. Weiße Schokolade, Butter und Kondensmilch im Wasserbad schmelzen.
- Die Pistaziencreme eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Füllung für Gebäck. Sie kann auch als Glasur für Kuchen und Desserts verwendet werden.
- Die fertige Creme kann bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Um eine besonders feine und glatte Konsistenz zu erzielen, sollten die Pistazien sehr fein gemahlen werden. Ein leistungsstarker Mixer oder eine Küchenmaschine ist dabei sehr hilfreich.
Tipps von erfahrenen Bäckern
- Verwenden Sie ungesalzene Pistazien, um die Süße der weißen Schokolade und die Aromen der Vanille besser zur Geltung zu bringen.
Für eine noch reichhaltigere Creme können Sie die Menge an Butter oder weiße Schokolade leicht erhöhen. Wer es gerne weniger süß mag, kann den Puderzucker auch weglassen oder durch eine natürliche Süße wie Agavendicksaft ersetzen.
Alternative ZutatenFür eine vegane Variante kann die Butter durch vegane Margarine und die weiße Schokolade durch eine vegane Schokoladenalternative ersetzt werden. Auch die Kondensmilch kann durch pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch ausgetauscht werden.
FAQs- Wie lange hält die Pistaziencreme?
- Die Creme kann bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr sollte sie auf Raumtemperatur gebracht werden, damit sie wieder streichfähig wird.
