
Gesunde Haferflocken-Kekse vereinen reife Bananen mit knackigen Haferflocken und cremiger Erdnussbutter zu einem nahrhaften Snack. Die natürliche Süße der Bananen macht zusätzlichen Zucker überflüssig, während die Haferflocken für eine sättigende Ballaststoffquelle sorgen.
Unsere Grundzutaten
- Reife Bananen: Für natürliche Süße
- Kernige Haferflocken: Geben Struktur
- Erdnussbutter: Bindet und verfeinert
- Keine künstlichen Zusätze
- Keine versteckten Allergene

Der Weg zum perfekten Keks
- Bananen vorbereiten
- Sehr reife Bananen verwenden
- Mit Gabel gründlich zerdrücken
- Teig entwickeln
- Haferflocken und Erdnussbutter unterheben
- Feuchte, aber formbare Konsistenz anstreben
- Perfekte Formgebung
- Mit Eisportionierer oder Löffel abstechen
- Kekse leicht flachdrücken
- 2-3 cm Abstand zwischen den Keksen

Kreative Variationen
- Rosinen für extra Süße
- Gehackte Nüsse für mehr Crunch
- Kokosflocken für exotische Note
- Schokodrops als Belohnung
- Gojibeeren für Superfood-Fans
Diese gesunden Kekse sind der perfekte Beweis, dass Süßigkeiten auch ohne Zucker und Mehl köstlich schmecken können.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie reif sollten die Bananen sein?
- Je reifer die Bananen, desto süßer und saftiger werden die Kekse. Braun gefleckte Bananen sind ideal.
- → Welche Haferflocken eignen sich am besten?
- Sowohl zarte als auch grobe Haferflocken funktionieren. Zarte ergeben weichere Kekse, grobe mehr Biss.
- → Kann ich andere Nussbuttern verwenden?
- Ja, Mandelbutter oder Cashewbutter sind gute Alternativen zur Erdnussbutter.
- → Wie lagere ich die Kekse?
- In einer luftdichten Dose halten sie sich 3-4 Tage. Im Kühlschrank bis zu einer Woche.
- → Sind die Kekse zum Einfrieren geeignet?
- Ja, bis zu 3 Monate. Vor dem Verzehr bei Raumtemperatur auftauen lassen.