Selbstgemachte Donuts

Zu finden in Verlockende Desserts.

Diese selbstgemachten Donuts bestechen durch ihren fluffigen Hefeteig und die bunte Glasur. Mit einfachen Hilfsmitteln wie Glas und Spritztülle gelingen sie auch ohne spezielle Form.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:49:00 GMT
Bunte Donuts mit verschiedenen Glasuren und Streuseln auf einem Kuchengitter. Pinnen
Bunte Donuts mit verschiedenen Glasuren und Streuseln auf einem Kuchengitter. | epischerezepte.de

Meine fluffigen Donuts ohne Backform

Heute zeige ich euch wie ihr ohne spezielle Form die leckersten Donuts zaubert. Dieses Rezept ist mein absoluter Geheimtipp wenn ich meine Familie mit einem süßen Snack überraschen möchte. Das Beste daran? Ihr braucht nur Grundzutaten und ein wenig Zeit zum Kneten und schon duftet die ganze Küche herrlich nach frischen Donuts.

Darum liebe ich hausgemachte Donuts

Als Mama von zwei kleinen Naschkatzen weiß ich wie wichtig es ist zu wissen was in den Süßigkeiten steckt. Bei diesen selbstgemachten Donuts kann ich alle Zutaten selbst bestimmen. Meine Kinder lieben es beim Verzieren zu helfen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Das macht nicht nur Spaß sondern schafft auch wunderbare gemeinsame Backerinnerungen.

Das braucht ihr für meine Donuts

  • Mehl: 500 g, gesiebt, um einen glatten Teig zu garantieren.
  • Hefe: 1 Würfel (42 g), frisch, für das perfekte Aufgehen des Teigs.
  • Zucker: 70 g, davon 1 TL für die Hefemilch.
  • Vanillezucker: 1 Päckchen, für ein feines Aroma.
  • Butter: 80 g, weich, für einen geschmeidigen Teig.
  • Ei: 1 Ei (Größe M) und 2 Eigelbe, für eine luftige Konsistenz.
  • Milch: 250 ml, lauwarm, zur Aktivierung der Hefe.
  • Backpulver: 1 TL, für zusätzliche Lockerheit.
  • Salz: 1 Prise, um den Geschmack abzurunden.
  • Öl: Zum Frittieren, z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl, hitzebeständig bis 180 °C.
  • Puderzucker: Für die Glasur, nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärbbar.
  • Dekoration: Zuckerstreusel, Schokosplitter, Nüsse oder gefriergetrocknetes Obst.

So backen wir unsere Donuts

Hefemilch vorbereiten
Milch lauwarm erwärmen, 1 TL Zucker und die Hefe darin auflösen. 5 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden.
Teig herstellen
In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, restlichen Zucker und Vanillezucker mischen. Eine Mulde formen und Butter, Ei, Eigelbe sowie die Hefemilch hineingeben. Alles zu einem elastischen Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Teig ausrollen
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen.
Donuts formen
Mit einem Glas (ca. 10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Mit einer Spritztülle Löcher in die Mitte stechen. Teiglinge erneut 15 Minuten ruhen lassen.
Donuts frittieren
Öl in einem Topf auf 180 °C erhitzen. Donuts einzeln von beiden Seiten je 4 Minuten goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Glasur anrühren
Puderzucker mit Milch glatt rühren, nach Wunsch einfärben und die abgekühlten Donuts glasieren.
Dekorieren
Nach Belieben mit Streuseln, Schokosplittern oder anderen Toppings verzieren.

Meine besten Teig-Tipps

Nach vielen Jahren Donut-Backen kann ich euch sagen: Zeit ist hier das Zauberwort. Je länger der Teig gehen kann desto fluffiger werden die Donuts. Manchmal lasse ich den Teig sogar über Nacht im Kühlschrank das macht ihn besonders luftig. Ein kleiner Tipp von mir: Wenn der Teig sich verdoppelt hat ist er perfekt zum Verarbeiten.

Das richtige Öl ist wichtig

In meiner Küche verwende ich am liebsten Rapsöl zum Frittieren. Es verträgt die hohen Temperaturen super und gibt den Donuts eine schöne goldbraune Farbe. Sonnenblumenöl funktioniert aber genauso gut. Hauptsache ihr achtet darauf dass das Öl 180 Grad hat dann werden die Donuts perfekt.

Kreative Deko-Ideen

Das Dekorieren ist bei uns zuhause immer das Highlight. Meine Kinder lieben bunte Streusel und Schokoglasur während ich gerne mit Zimt und Zucker experimentiere. Besonders lecker sind auch zerstoßene Kekse als Topping oder im Sommer frische Beeren. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf.

Bunte Donuts in verschiedenen Farben, dekoriert mit Zuckerstreuseln, liegen auf einem Abkühlgitter. Pinnen
Bunte Donuts in verschiedenen Farben, dekoriert mit Zuckerstreuseln, liegen auf einem Abkühlgitter. | epischerezepte.de

Aufbewahrung meiner Donuts

Frische Donuts sind einfach unschlagbar aber sie halten sich auch ein paar Tage. Ich bewahre sie in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf dann bleiben sie etwa 2-3 Tage saftig. In den Kühlschrank kommen sie bei mir nie der macht sie nur trocken. Wenn ich größere Mengen backe friere ich einen Teil ein. Nach dem Auftauen schmecken sie immer noch super.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum muss der Teig zweimal ruhen?

Die erste Ruhezeit lässt den Teig aufgehen und macht ihn elastisch. Die zweite kurze Ruhezeit nach dem Ausstechen sorgt für luftige, lockere Donuts.

→ Wie erkenne ich die richtige Öltemperatur?

Bei 180°C ist die Temperatur ideal. Ein Holzstäbchen sollte kleine Bläschen bilden. Zu heißes Öl macht die Donuts außen dunkel und innen roh.

→ Kann ich die Donuts auch backen statt frittieren?

Ja, die Donuts können auch bei 180°C etwa 12-15 Minuten gebacken werden. Sie werden dann etwas weniger fettig, aber auch nicht so klassisch fluffig.

→ Wie lange halten sich die Donuts?

Frisch schmecken sie am besten. In einer luftdichten Dose halten sie sich 1-2 Tage, werden aber etwas trockener.

→ Kann ich andere Glasuren verwenden?

Ja, statt der klassischen Zuckerglasur können auch Schokoladenglasur oder andere Varianten verwendet werden. Die Grundglasur lässt sich beliebig färben.

Fazit

Diese selbstgemachten Donuts bestechen durch ihren fluffigen Hefeteig und die bunte Glasur. Mit einfachen Hilfsmitteln wie Glas und Spritztülle gelingen sie auch ohne spezielle Form.

Donuts ohne Backform

Klassische Hefeteig-Donuts mit süßer Glasur, ganz ohne spezielle Backform zubereitet. Mit einfachen Küchenwerkzeugen zum perfekten Donut-Genuss.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Backzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Amerikanisch

Menge: 15 Portionen (15 Donuts)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 180 ml Milch.
02 20 g frische Hefe.
03 500 g Mehl.
04 1 Prise Backpulver.
05 1 Prise Salz.
06 70 g Zucker.
07 1 Päckchen Vanillezucker.
08 70 g weiche Butter.
09 1 Ei.
10 2 Eigelbe.
11 600 ml Rapsöl zum Frittieren.
12 250 g Puderzucker.
13 6 EL Milch für Glasur.
14 Lebensmittelfarbe nach Wahl.
15 Zuckerstreusel.

Zubereitung

Schritt 01

Milch lauwarm erwärmen, 1 TL Zucker und Hefe darin auflösen.

Schritt 02

Mehl, Backpulver, Salz, restlichen Zucker und Vanillezucker in Schüssel mischen. Mulde formen und Butter, Ei, Eigelbe und Hefemilch dazugeben. 8-10 Minuten zu elastischem Teig kneten.

Schritt 03

Teig abgedeckt an warmem Ort gehen lassen.

Schritt 04

Teig 1 cm dick ausrollen. Mit 10 cm Ausstecher oder Glas Kreise ausstechen. Mit Spritztülle Löcher in Mitte stechen. Kurz ruhen lassen.

Schritt 05

Öl auf 180°C erhitzen. Donuts einzeln je Seite ca. 4 Minuten ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 06

Puderzucker und Milch zu Glasur verrühren, nach Wunsch einfärben. Abgekühlte Donuts glasieren und mit Streuseln verzieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Teigkonsistenz sollte elastisch und nicht zu klebrig sein.
  2. Öltemperatur ist wichtig für gleichmäßiges Ausbacken.
  3. Donuts frisch verzehren für bestes Geschmackserlebnis.

Küchenzubehör

  • Großer Topf.
  • Runder Ausstecher oder Glas.
  • Spritztülle.
  • Thermometer.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Gluten.
  • Ei.
  • Milch.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 332
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 47 g
  • Eiweiß: 5 g