Tomatenreis so gut wie beim Griechen

Zu finden in Leckere Beilagen.

Schneller, aromatischer Tomatenreis nach griechischer Art mit frischen Tomaten, Gemüsebrühe und mediterranen Gewürzen. In nur 30 Minuten fertig und schmeckt wie im Urlaub.
Lena Müller
Aktualisiert am Wed, 26 Feb 2025 19:17:49 GMT
Tomatenreis wie beim Griechen Pinnen
Tomatenreis wie beim Griechen | epischerezepte.de

Dieser aromatische Tomatenreis entführt Sie direkt an die Küste der Ägäis mit seinem intensiven Geschmack von sonnengereiften Tomaten und mediterranen Kräutern. Die perfekte Balance zwischen würzigem Reis und saftiger Tomatensauce macht ihn zur idealen Beilage oder einem befriedigenden eigenständigen Gericht.

In meiner Küche ist dieses Gericht besonders beliebt, wenn ich mich nach Urlaubsaromen sehne. Die Kombination aus einfachen Zutaten schafft ein überraschend authentisches Geschmackserlebnis.

Sorgfältig gewählte Zutaten

  • Langkornreis: Für lockere, körnige Textur
  • Strauchtomaten: Frisch und aromatisch
  • Passierte Tomaten: Basis für die samtige Sauce
  • Gyros-Gewürz: Typisch griechische Würznote
  • Olivenöl: Für authentischen mediterranen Geschmack

Detaillierte Zubereitung

Grundlage schaffen:
Zwiebeln glasig dünsten
Knoblauch sanft anbraten
Tomatenmark rösten
Aromen entwickeln lassen
Reiszubereitung:
Reis kurz anbraten
Gewürze einarbeiten
Flüssigkeit zugeben
Gleichmäßig garen
Tomatensauce:
Tomatenmischung einrühren
Sanft köcheln lassen
Konsistenz überwachen
Bei Bedarf nachgießen
Finalisierung:
Abschmecken und würzen
Kurz ruhen lassen
Kräuter unterheben
Sofort servieren

In meiner Familie ist dieser Reis besonders beliebt als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Die tomatige Sauce macht ihn zur perfekten Ergänzung zu jedem griechischen Hauptgericht.

Griechischer Tomatenreis – Einfach & authentisch Pinnen
Griechischer Tomatenreis – Einfach & authentisch | epischerezepte.de

Regionale Variationen

Jede griechische Region hat ihre eigene Version des Tomatenreis. Auf Kreta fügt man oft Zimt hinzu. In der Ägäis kommen frische Meeresfrüchte dazu. Die Festlandversion verwendet mehr Gemüse wie Paprika. Für eine besonders authentische Variation probieren Sie eine Prise Zimt und frischen Dill.

Kreative Ergänzungen

Verfeinern Sie den Reis mit verschiedenen Zutaten. Schwarze Oliven geben mediterrane Tiefe. Gewürfelte Zucchini bringen zusätzliches Gemüse ein. Eine Handvoll zerbröckelter Feta vor dem Servieren macht ihn cremiger. Für Fleischliebhaber passen gebratene Hähnchenstreifen.

Optimale Reisauswahl

Langkornreis eignet sich am besten für die traditionelle Variante. Sein leicht nussiger Geschmack ergänzt die Tomatensauce perfekt. Alternativ funktioniert auch Basmatireis für eine leichtere Konsistenz. Für eine cremigere Version kann Risottoreis verwendet werden, der mehr Stärke abgibt.

Aufbewahrung und Wiedererwärmung

Der Tomatenreis hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe zugeben, damit er nicht austrocknet. Er eignet sich hervorragend für Meal Prep und schmeckt aufgewärmt manchmal sogar besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.

Tomatenreis wie beim Griechen – Originalrezept Pinnen
Tomatenreis wie beim Griechen – Originalrezept | epischerezepte.de

Traditioneller Serviervorschlag

In Griechenland wird dieser Reis oft als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch serviert. Mit Tzatziki und griechischem Salat wird er zum vollständigen Mahl. Frische Petersilie und ein Spritzer Zitronensaft direkt vor dem Servieren heben die Aromen zusätzlich hervor.

Nach vielen Jahren Erfahrung mit mediterranen Reisgerichten hat sich diese Version als perfekte Balance zwischen Authentizität und Alltagstauglichkeit erwiesen. Die Kombination aus saftiger Tomatensauce und aromatischen Gewürzen macht diesen Reis zu einer vielseitigen Beilage oder einem befriedigenden Hauptgericht. Besonders faszinierend finde ich, wie diese einfachen Zutaten ein so authentisches Urlaubsfeeling auf den Teller zaubern.

Häufig gestellte Fragen

→ Welchen Reis sollte ich für Tomatenreis verwenden?
Am besten eignet sich Langkornreis, da er nicht verklebt und die einzelnen Körner schön locker bleiben. Basmati oder Jasminreis funktionieren auch gut.
→ Kann ich den Tomatenreis vorbereiten?
Ja, der Reis schmeckt auch aufgewärmt sehr gut und hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Beim Aufwärmen eventuell etwas Wasser zugeben.
→ Was kann ich statt Gyros-Gewürz verwenden?
Du kannst eine Mischung aus Oregano, Thymian, Kreuzkümmel und Koriander verwenden. Auch Rosmarin und Basilikum passen gut zum mediterranen Geschmack.
→ Warum kommt Zucker in den Tomatenreis?
Eine Prise Zucker rundet die Säure der Tomaten ab und verstärkt den natürlichen Tomatengeschmack. Du kannst ihn aber auch weglassen.
→ Womit schmeckt Tomatenreis am besten?
Tomatenreis passt perfekt zu gegrilltem Fleisch wie Gyros, Souvlaki oder Hähnchen sowie zu Feta-Käse und griechischem Salat. Er schmeckt aber auch als eigenständiges vegetarisches Gericht.
→ Kann ich frische Tomaten durch Dosentomaten ersetzen?
Ja, statt frischer Strauchtomaten kannst du auch gewürfelte Dosentomaten verwenden. Die passierten Tomaten solltest du aber trotzdem beibehalten.

Griechischer Tomatenreis Klassiker

Würziger griechischer Tomatenreis mit frischen Tomaten und mediterranen Kräutern. In 30 Minuten zubereitet und perfekt als Beilage zu Gyros oder Souvlaki.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Backzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Leckere Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Griechisch

Menge: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Basiszutaten

01 1 Zwiebel
02 2 Knoblauchzehen
03 2 Strauchtomaten
04 2 EL Olivenöl
05 1 EL Tomatenmark
06 250 g Reis (Langkornreis)
07 300 g passierte Tomaten
08 300 ml Gemüsebrühe

→ Gewürze

09 1 TL Paprikapulver edelsüß
10 3 EL Gyros-Gewürz (oder Oregano, Thymian, Kreuzkümmel und Koriander)
11 Salz
12 Pfeffer
13 1 Prise Zucker

Zubereitung

Schritt 01

Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Tomaten würfeln, dabei den Strunk entfernen.

Schritt 02

Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Tomatenmark unterheben.

Schritt 03

Reis, Tomaten, passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Paprikapulver und Gyrosgewürz zugeben und aufkochen. Alles bei mittlerer Hitze mit Deckel für 20-25 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf noch etwas Wasser zugeben. Tomatenreis mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Tipps vom Küchenchef

  1. Dieser Tomatenreis schmeckt so gut wie im Griechenland-Urlaub und ist eine perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Hauptgericht mit Salat.

Küchenzubehör

  • Kochtopf mit Deckel
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Kochlöffel

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 287
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~