Kartoffelgratin – klassisches Rezept

Zu finden in Leckere Beilagen.

Klassisches Kartoffelgratin mit dünnen Kartoffelscheiben in cremiger Sahne-Milch-Mischung, gewürzt mit Muskat und überbacken mit Käse. Einfach und gelingsicher.
Lena Müller
Aktualisiert am Wed, 26 Feb 2025 19:10:52 GMT
Kartoffelgratin, klassisches Rezept Pinnen
Kartoffelgratin, klassisches Rezept | epischerezepte.de

Dieses samtige Kartoffelgratin vereint zarte Kartoffelscheiben mit einer seidigen Sahnesauce und einer goldbraunen Käsekruste. Die perfekte Balance zwischen cremiger Füllung und knuspriger Oberfläche macht es zum zeitlosen Klassiker der Hausmannsküche.

In meiner Küche ist dieses Gratin besonders an kalten Tagen beliebt. Die Kombination aus einfachen Zutaten schafft ein überraschend aromatisches Gericht.

Sorgfältig gewählte Zutaten

  • Kartoffeln: Vorwiegend festkochend für optimale Textur
  • Sahne: Vollmundig für samtige Sauce
  • Käse: Würzig für perfekte Gratinierung
  • Muskat: Unerlässlich für den klassischen Geschmack
  • Zwiebel: Für subtile Aromatiefe
Cremiges Kartoffelgratin – Das klassische Rezept Pinnen
Cremiges Kartoffelgratin – Das klassische Rezept | epischerezepte.de

Detaillierte Zubereitung

Vorbereitung:
Kartoffeln gleichmäßig dünn hobeln
Zwiebel fein würfeln
Knoblauch pressen
Form großzügig einfetten
Sauce anrühren:
Sahne und Milch vermischen
Gewürze gleichmäßig einrühren
Parmesan unterheben
Konsistenz prüfen
Schichtung:
Kartoffeln und Zwiebeln gleichmäßig verteilen
Mit Sauce übergießen
Alles sanft durchmischen
Oberfläche glätten
Backvorgang:
Erste Phase ohne Käse backen
Sauce einkochen lassen
Käse und Butter zum Schluss
Goldbraune Kruste entwickeln

In meiner Familie ist dieses Gratin der absolute Favorit für gemütliche Abendessen. Besonders die knusprige Käsekruste macht es unwiderstehlich.

Perfekte Variationen

Verfeinern Sie das Grundrezept mit aromatischen Kräutern. Frischer Thymian oder Rosmarin geben eine mediterrane Note. Für eine herbstliche Version eignen sich Pilze zwischen den Kartoffelschichten. Lauch oder Porree schaffen zusätzliche Gemüseschichten. Für Fleischliebhaber passen gebratene Speckwürfel.

Optimale Kartoffelauswahl

Vorwiegend festkochende Sorten wie Marabel oder Gala sind ideal. Sie behalten ihre Form, werden aber dennoch zart. Mehlige Sorten zerfallen zu schnell. Die Kartoffeln nicht vorkochen - sie garen perfekt in der Sahne-Milch-Mischung.

Perfekte Textur

Für gleichmäßiges Garen die Kartoffelscheiben wirklich dünn schneiden - etwa 2-3 mm. Ein Mandolinenschneider oder die Hobelfunktion einer Küchenmaschine ist ideal. Die Sauce sollte die Kartoffeln gerade bedecken. Zu wenig Flüssigkeit führt zu trockenen Stellen.

Aufbewahrung und Wiedererwärmung

Das Gratin hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Beim Aufwärmen mit Alufolie abdecken und bei 150 Grad erwärmen, um Austrocknen zu vermeiden. Für Einzelportionen eignet sich auch die Mikrowelle. Einfrieren ist möglich, aber frisch schmeckt es am besten.

Kartoffelgratin nach traditioneller Art Pinnen
Kartoffelgratin nach traditioneller Art | epischerezepte.de

Serviervorschläge

Das Gratin eignet sich perfekt als Beilage zu Rinderbraten oder Hähnchen. Als eigenständiges Gericht servieren Sie es mit einem knackigen grünen Salat. Für ein rustikales Abendessen passt selbstgebackenes Brot dazu. Ein Glas Weißwein rundet das Geschmackserlebnis ab.

Nach vielen Jahren Erfahrung mit verschiedenen Gratin-Rezepten hat sich diese Version als perfekte Balance zwischen Einfachheit und Geschmack erwiesen. Die Kombination aus cremiger Sauce und knuspriger Kruste macht dieses Kartoffelgratin zu einem zeitlosen Klassiker der Hausmannskost. Besonders faszinierend finde ich, wie diese einfachen Zutaten durch langsames Backen zu einem so aromatischen Gericht verschmelzen.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Kartoffeln eignen sich am besten für Kartoffelgratin?
Verwende vorwiegend festkochende Kartoffeln, da sie ihre Form behalten und nicht zu weich werden.
→ Wie bekomme ich besonders dünne Kartoffelscheiben?
Am besten geht das mit einem Gemüsehobel oder einer Küchenmaschine mit Schneideeinsatz. Die Scheiben sollten etwa 2-3 mm dünn sein.
→ Kann ich das Kartoffelgratin vorbereiten?
Ja, du kannst es bis zu einem Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Rechne dann mit einer etwas längeren Backzeit.
→ Welchen Käse nehme ich zum Überbacken?
Ideal sind würzige Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Greyerzer. Du kannst auch Käsesorten mischen für mehr Geschmack.
→ Warum wird mein Gratin nicht richtig gar?
Wenn die Kartoffelscheiben zu dick sind oder zu dicht gepackt liegen, verlängert sich die Garzeit. Prüfe mit einer Gabel, ob die Kartoffeln weich sind.
→ Kann ich das Gratin auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, du kannst die Sahne komplett durch Milch ersetzen für eine leichtere Variante, allerdings wird es dann weniger cremig.

Klassischer französischer Kartoffelauflauf

Cremiges, klassisches Kartoffelgratin mit Sahne und Käse überbacken. Einfach zuzubereiten und perfekt als Beilage zu Fleisch oder mit Salat.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Backzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten

Kategorie: Leckere Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Französisch

Menge: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 800 g Kartoffeln - vorwiegend festkochend
02 1 Zwiebel
03 1 Knoblauchzehe
04 250 g Sahne - Schlagsahne (30 %) oder Sahne zum Kochen (15 %)
05 250 ml Milch - mind. 3,5%

→ Gewürze und Topping

06 1 TL Salz
07 Pfeffer
08 1/2 TL Muskat
09 2 EL geriebener Parmesan
10 80 g geriebener Käse
11 2 TL Butter

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln. Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Eine Auflaufform mit Butter einfetten.

Schritt 03

Sahne und Milch in die Auflaufform geben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Parmesan verrühren. Dann die Kartoffelscheiben, Zwiebeln und Knoblauch unterheben.

Schritt 04

Im vorgeheizten Backofen für 30 Minuten backen, dann mit geriebenem Käse und Butter-Flöckchen bestreuen und nochmal 30 Minuten backen. (Je nach Backofen kann die Backzeit auch länger dauern)

Tipps vom Küchenchef

  1. Haltbarkeit im Kühlschrank: 3 Tage, TK-geeignet
  2. Das Rezept reicht für 4 Personen als großzügige Beilage. Zum Beispiel zum Salat, zu Frikadellen oder zum panierten Schnitzel.

Küchenzubehör

  • Auflaufform
  • Backofen
  • Küchenhobel oder scharfes Messer
  • Rührlöffel

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 391
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~